Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Die Führung virtueller interkultureller Teams. Chancen und Herausforderungen

Título: Die Führung virtueller interkultureller Teams. Chancen und Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Paulina Sachse (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Chancen und Herausforderungen bei der Führung virtueller, interkultureller Teams darzustellen. In diesem Zusammenhang wird in Kapitel zwei auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Fazit ab. Im Rahmen der Arbeit soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich bei der Führung virtueller, interkultureller Teams?

Organisationen haben sich in den letzten Jahren durch die digitale Technologie stark gewandelt. Obwohl sich Gesellschaft und Wirtschaft derzeit in einer Umbruchphase befinden, treibt die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft gleichzeitig Transformationsprozesse in den unterschiedlichsten Lebensbereichen voran. Es gilt, neben der Möglichkeit neuer Chancen für selbstbestimmtes Arbeiten und eine verbesserte Work-Life-Balance auch grundlegende Aspekte der digitalisierten Arbeitswelt zu beleuchten. Beispiele hierfür sind die zunehmenden Anforderungen an die Unternehmen, die Flexibilität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, verpflichtende Teilzeitarbeit, ständige Erreichbarkeit, unbezahlte Überstunden, Urlaubsdefizite und die Nichteinhaltung von Ruhezeiten. Aus diesem Grund sehen sich viele Unternehmen heute gezwungen, flexible Arbeitsplatzmodelle wie das Home-Office anzubieten, obwohl dies in der Vergangenheit nicht erforderlich war.

Wer aus der Ferne führt, braucht die Nähe zu seinen Anhängern. Regelmäßige Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist unerlässlich, aber besonders wichtig, wenn es eine physische Barriere zwischen ihnen gibt. Wenn alle Mitarbeiter im selben Bereich arbeiten, findet Führung in der Regel "nebenbei" statt. Da viele Führungskräfte über praktische Erfahrungen im operativen Bereich verfügen, haben sie ein besseres Verständnis dafür, was passiert und was nicht. Ein Blickkontakt mit jemandem oder die Beobachtung einer schnellen Reaktion zwischen zwei Türen ist jedoch kein ausreichender Beweis für Nähe. Wer eine Führungsrolle in einem virtuellen Team übernehmen möchte, muss sich Zeit für Führungsaufgaben nehmen. Die Kommunikation ist im Rahmen der Online-Zusammenarbeit wichtiger denn je. Dies kann zum Beispiel bedeuten, sich nicht nur mit dem gesamten Team abzustimmen, sondern dies auch in regelmäßigen persönlichen, telefonischen oder Online-Sitzungen zu besprechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsbestimmung und Erläuterung von virtuellen Teams
    • Hofstedes interkulturelle Dimensionen
    • Führung virtueller Teams
    • Veränderung der Kommunikationsstrukturen
  • Chancen und Herausforderungen bei der Führung virtueller interkultureller Teams
    • Chancen der Führung virtueller interkultureller Teams
    • Herausforderungen der Führung virtueller interkultureller Teams
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen, die mit der Führung virtueller interkultureller Teams einhergehen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der virtuellen Teamarbeit sowie die relevanten Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit beleuchtet.

  • Begriffsbestimmung und Funktionsweise virtueller Teams
  • Interkulturelle Kommunikation und die Bedeutung von Hofstedes Dimensionen
  • Führungsstile und ihre Anwendung in virtuellen Teams
  • Chancen durch Diversität und flexible Arbeitsmodelle
  • Herausforderungen durch Zeitverschiebung, Kommunikationsschwierigkeiten und kulturelle Unterschiede

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Transformation. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, indem es den Begriff des virtuellen Teams definiert und Hofstedes interkulturelle Dimensionen im Kontext der Führung virtueller Teams betrachtet. Weiterhin werden die Besonderheiten der Führung virtueller Teams und die Auswirkungen auf die Kommunikationsstrukturen behandelt. Kapitel 3 widmet sich den Chancen und Herausforderungen, die mit der Führung virtueller interkultureller Teams verbunden sind.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, interkulturelle Kommunikation, Führungsstile, digitale Transformation, Chancen und Herausforderungen, Hofstedes Dimensionen, Work-Life-Balance, flexible Arbeitsmodelle.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Führung virtueller interkultureller Teams. Chancen und Herausforderungen
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Paulina Sachse (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1365266
ISBN (PDF)
9783346892546
ISBN (Libro)
9783346892553
Idioma
Alemán
Etiqueta
führung teams chancen herausforderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paulina Sachse (Autor), 2022, Die Führung virtueller interkultureller Teams. Chancen und Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint