Das Phänomen der Großstadt im Expressionismus. Vergleichende Untersuchung von Heyms "Gott der Stadt" und Stadlers "Die Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht"


Hausarbeit, 2018

19 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Zunächst wird das Großstadtmotiv gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Allgemeinen beleuchtet und mit empirischen Daten gespickt, um einen kognitiv nachvollziehbaren Zugang zu der derzeitig vorherrschenden Situation zu gewährleisten. Daran anknüpfend gilt es diese Epoche in einen historischen Kontext einzubetten, der gekoppelt mit dem Industrialisierungsphänomen eine endpersonalisierte Atmosphäre hervorruft, was die Poeten dazu veranlasst hat, diese Weltanschauung mittels ihrer Dichtkunst entgegenzutreten. Demnach wird die Frage zu klären sein, ob und wie der Mensch in einem vom Menschen künstlich erschaffenem Umfeld existieren kann und inwiefern sich das rasant wachsende Großstadtbild auf die Gefühlswelt der Individuen auswirkt. Wie zuvor oben beschrieben, werde ich im weiteren Verlauf dieser Arbeit auf die Thematik der Großstadt in Georg Heyms "Der Gott der Stadt" und Ernst Stadlers "Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht" besonders kritisch Bezug genommen, wobei die Hauptmotive der jeweiligen Autoren gegenübergestellt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowohl in ihrer Form als auch inhaltlich, herauszuarbeiten. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Darstellungsweise der Großstadt und dessen berauschenden Reize gelenkt.

Details

Titel
Das Phänomen der Großstadt im Expressionismus. Vergleichende Untersuchung von Heyms "Gott der Stadt" und Stadlers "Die Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht"
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,0
Jahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V1365403
ISBN (eBook)
9783346892607
ISBN (Buch)
9783346892614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
phänomen, großstadt, expressionismus, vergleichende, untersuchung, heyms, gott, stadt, stadlers, fahrt, kölner, rheinbrücke, nacht
Arbeit zitieren
Anonym, 2018, Das Phänomen der Großstadt im Expressionismus. Vergleichende Untersuchung von Heyms "Gott der Stadt" und Stadlers "Die Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365403

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Phänomen der Großstadt im Expressionismus. Vergleichende Untersuchung von Heyms "Gott der Stadt" und Stadlers "Die Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden