Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group

Title: Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Grundlagen des Investitionscontrollings zu vermitteln und dabei Bezug auf ein Praxisbeispiel des Investitionscontrollings der Lufthansa Group zu nehmen, um die Vorgehensweisen in der Literatur mit der tatsächlichen Arbeitswelt zu vergleichen.

Investitionen gehören zu den bedeutendsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese können für verschiedene Bereiche innerhalb eines Konzerns getroffen werden. Darüber hinaus bergen die Investitionsentscheidungen sowohl Chancen als auch die Risiken, die mit einem Investitionsbeschluss einhergehen. Deshalb beanspruchen die Investitionsentscheidungen von der Unternehmensleitung ein hohes Maß an Branchenkenntnis, Fachkompetenz und betriebswirtschaftlichem Methodenwissen. Die Herausforderung besteht darin, aus einem Überfluss von Methoden eine geeignete Entscheidungshilfe zu wählen, um daraus richtige Schlüsse ziehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen des Investitionscontrollings
    • 2.1 Investitionsbegriff und Investitionsarten
    • 2.2 Aufgaben
  • 3 Methoden des Investitionscontrollings
    • 3.1 Statische Verfahren
    • 3.2 Dynamische Verfahren
  • 4 Investitionscontrolling in der Lufthansa Group
    • 4.1 Vorstellung der Lufthansa Group
    • 4.2 Planung des Investitions- und Projektportfolios
    • 4.3 Planung und Genehmigung einzelner Investitionen
    • 4.4 Vergleich der Instrumente der Lufthansa Group mit der Literatur
  • 5 Handlungsempfehlungen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Grundlagen des Investitionscontrollings zu erläutern und diese mit einem konkreten Fallbeispiel aus der Praxis, dem Investitionscontrolling der Lufthansa Group, zu verbinden. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der in der Literatur dargestellten Methoden und Instrumente mit der tatsächlichen Anwendung im Unternehmen.

  • Grundlagen des Investitionscontrollings
  • Methoden des Investitionscontrollings (statische und dynamische Verfahren)
  • Investitionscontrolling in der Lufthansa Group
  • Vergleich der Instrumente der Lufthansa Group mit der Fachliteratur
  • Handlungsempfehlungen und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik des Investitionscontrollings, erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit und stellt den Aufbau der Arbeit dar.

  • Kapitel 2: Grundlagen des Investitionscontrollings
  • Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Investition, verschiedene Investitionsarten sowie die Aufgaben des Investitionscontrollings.

  • Kapitel 3: Methoden des Investitionscontrollings
  • Hier werden die verschiedenen Methoden des Investitionscontrollings, insbesondere statische und dynamische Verfahren, detailliert beschrieben.

  • Kapitel 4: Investitionscontrolling in der Lufthansa Group
  • Dieses Kapitel stellt die Lufthansa Group und ihre Investitionsinstrumente vor. Es vergleicht die eingesetzten Methoden mit der Fachliteratur.

Schlüsselwörter

Investitionscontrolling, Investitionsbegriff, Investitionsarten, statische Verfahren, dynamische Verfahren, Lufthansa Group, Investitionsinstrumente, Projektportfolio, Handlungsempfehlungen, Fazit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Course
Kosten- und Bereichscontrolling
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1365987
ISBN (PDF)
9783346893529
ISBN (Book)
9783346893536
Language
German
Tags
Investitionscontrolling, dynamische und statische Investitionsrechnung, BWL, Controlling, Lufthansa Group
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint