Durch diese Masterarbeit sollte durch eine Regressionanalyse untersucht werden, welche Einflüsse die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation (Corona- und Ukraine-Krise) auf den M&A-Markt in der DACH-Region hat.
Dabei wurden verschiedenste Variablen, wie Leitzinsen, Inflation, Energiepreise, Rohstoffpreise, Lebensmittelpreise, Volatilitätsindizes, Finanzstressindikatoren, untersucht und in Bezug zum M&A-Markt gesetzt. Im Zuge dessen wurden Unterschiede zwischen der Untersuchung des Transaktionsvolumen (M&A-Transaktionen pro Tag) und dem Transaktionswert festgestellt. Die Regressionsanalyse wurde auf einer eigens erstellten M&A-Datenbank in Excel aufgebaut und daraus die Berechnungen in Excel und Python durchgeführt. Die Datengrundlage bildete die M&A-Datenbank des hochschuleigenen Bloomberg Terminals.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einführung in das Thema
- 1.2 Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Definition und Abgrenzung Mergers & Acquisitions (M&A)
- 2.2 Beteiligte Parteien an einer M&A-Transaktion
- 2.3 Historische Entwicklung des M&A-Marktes
- 2.4 Regressionsanalyse
- 2.5 DotCom-Krise
- 2.6 Weltfinanzkrise
- 3. Methodik und Vorgehen
- 3.1 Methodik
- 3.2 Datenerhebung und Aufbau der Datenbank
- 4. Analyse der aktuellen Situation auf dem M&A-Markt
- 4.1 Aktuelle wirtschaftliche und politische Situation
- 4.1.1 Covid-19-Krise
- 4.1.1.1 Pandemie
- 4.1.1.2 Aktienindizes, Unsicherheit und Volatilität
- 4.1.1.3 Bruttoinlandsprodukt (BIP) & Lieferengpässe
- 4.1.1.4 Fiskal-, geldpolitische und aufsichtliche Maßnahmen
- 4.1.2 Ukraine-Krise
- 4.1.2.1 Ausbruch des Krieges
- 4.1.2.2 Sanktionen, Gegensanktionen & Unterstützung für die Ukraine
- 4.1.2.3 Aktienindizes, Volatilität & Inflation
- 4.1.2.4 Entwicklungen an den Rohstoffmärkten und Inflationstreiber bei Lebensmitteln
- 4.2 Situation auf dem M&A-Markt
- 4.2.1 Covid-19-Krise
- 4.2.1.1 Globaler M&A Markt
- 4.2.1.2 M&A-Markt innerhalb der DACH-Region
- 4.2.1.3 Vergleich M&A-Markt zur globalen Finanz- und DotCom-Krise
- 4.2.2 Ukraine-Krise
- 4.2.2.1 Globaler M&A Markt
- 4.2.2.2 M&A-Markt innerhalb der DACH-Region
- 4.3 Multiple lineare Regressionsanalyse des M&A-Marktes
- 4.3.1 Covid-19-Krise
- 4.3.1.1 Regressionsanalyse nach der Anzahl der M&A-Deals
- 4.3.1.2 Regressionsanalyse nach dem Transaktionswert
- 4.3.2 Ukraine-Krise
- 4.3.2.1 Regressionsanalyse nach der Anzahl der M&A-Deals
- 4.3.2.2 Regressionsanalyse nach dem Transaktionswert
- 4.3.3 Finanzkrise
- 4.3.3.1 Regressionsanalyse nach der Anzahl der M&A-Deals
- 4.3.3.2 Regressionsanalyse nach dem Transaktionswert
- 4.3.4 DotCom-Krise
- 4.3.5 Zusammenfassung der empirischen Analyse
- 5. Schlussbetrachtung und Potential für weitere Forschung
- Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Krise und der Ukraine-Krise auf den M&A-Markt in der DACH-Region
- Vergleich der aktuellen Situation mit den Erfahrungen der DotCom- und Finanzkrise
- Untersuchung von Veränderungen in der Anzahl und dem Wert von M&A-Transaktionen
- Identifizierung von treibenden Faktoren und Mustern
- Anwendung von Regressionsanalysen zur Modellierung des M&A-Marktes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit analysiert den Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Situation auf den M&A-Markt in der DACH-Region. Dabei werden die Auswirkungen der Covid-19-Krise und der Ukraine-Krise mit den Erfahrungen der DotCom- und Finanzkrise verglichen. Im Fokus steht die Untersuchung von Veränderungen in der Anzahl und dem Wert von M&A-Transaktionen sowie die Identifizierung von treibenden Faktoren und Mustern.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von M&A-Transaktionen, einschließlich der Definition und Abgrenzung, der beteiligten Parteien und der historischen Entwicklung des M&A-Marktes. Die Methodik wird in Kapitel 3 vorgestellt, wobei die Datenerhebung und der Aufbau der Datenbank erläutert werden.
Kapitel 4 analysiert die aktuelle Situation auf dem M&A-Markt, getrennt nach den Auswirkungen der Covid-19-Krise und der Ukraine-Krise. Die Analyse umfasst verschiedene makroökonomische Indikatoren wie Aktienindizes, Volatilität, BIP-Entwicklung, sowie die Betrachtung von M&A-Transaktionen auf globaler und regionaler Ebene.
In Kapitel 4.3 werden Multiple lineare Regressionsanalysen durchgeführt, um den Einfluss der betrachteten Krisen auf die Anzahl und den Wert von M&A-Deals zu modellieren. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen werden für die Covid-19-Krise, die Ukraine-Krise, die Finanzkrise und die DotCom-Krise vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Mergers & Acquisitions (M&A), M&A-Markt, DACH-Region, Covid-19-Krise, Ukraine-Krise, DotCom-Krise, Finanzkrise, Regressionsanalyse, Transaktionsvolumen, Transaktionswert, makroökonomische Indikatoren und Volatilität.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2023, Der M&A-Markt in der DACH-Region. Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Situation und Vergleich mit der DotCom- und Finanzkrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366155