Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Türkçe müfredatında şiddet unsuruna yönelik görünümlerin öğretim ortamına yansıması

Titel: Türkçe müfredatında şiddet unsuruna yönelik görünümlerin öğretim ortamına yansıması

Bachelorarbeit , 2019 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Emine Oran (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bir devletin çocuklarına verdiği önem uygarlığının ölçüsüdür. Çocuklar gelecek nesli ve dolayısıyla toplumun geleceğini belirlemektedirler. Bu nedenle eğitim, birey ve toplum için son derece öneli olup, bireyin ve toplumun hem güncel hem de gelecekteki gelişimini etkilemektedir. Her toplum, önlerine çıkacak sorunlarla mücadele edebilecek, sağlıklı, güçlü ve toplumsal devamlılığını sağlayabilecek bir nesil yetiştirme gayreti içinde bulunmaktadır. Bu döngü, gayet tabi kabul edilmelidir.
Sunulan tezde, şiddet unsurunun Türkçe ders müfredatlarındaki görünümüne yönelik çocuk işçiliği ve çocuk hakları incelenmiş ve öğretim alanına nasıl yansıdığına dikkat çekimliştir. Çocukların ekonomik sömürüden korunma ve temel haklarının ihlal edilmemesi için uluslararası geçerli olan Çocuk Hakları Sözleşmesi gelişimi detaylı bir şekilde incelemeye çalışılmıştır.
Şiddetin görünümleri başlığı altında, 2016 yılında Fethiye Festivali kapsamında yürütülen bir proje çalışması ile, şiddet unsurunun öğretime yansımasına ilişkin özgün çalışma gerçekleştirilmiştir.

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Gewaltaspekte im Kernlehrplan für das Fach Türkisch (NRW) und ihre Widerspiegelung in der Schule. Darin werden unter anderem schulische Projekte zur Vorbeugung von Gewalt jeglicher Art dargestellt. Ein Projekt wurde von der Verfasserin im Rahmen des Fethiye Festival 2016 in Mugla mit SchülerInnen einer Mittelschule durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Özet
  • Giriş
  • 1. Şiddet Kavramı
    • 1.1 Şiddet Tanımı
    • 1.2 Şiddet Türleri
      • 1.2.1 Bedensel Şiddet
      • 1.2.2 Sözlü Şiddet
      • 1.2.3 Duygusal Şiddet
      • 1.2.4 Cinsel Şiddet
      • 1.2.5 Siber Şiddet
      • 1.2.6 Ekonomik Şiddet
    • 1.3 Okuldaki Şiddet Görünümleri
  • 2. Kuzey Ren Vestfalya (KRV) Türkçe Müfredatında Şiddet Unsuruna Yönelik Görünüm:
    • 2.1 Kültürlerarası Yeterlik
      • 2.1.1 Hauptschule ve Gesamtschule (Sek. I.)
    • 2.2 Uluslararası Sözleşmeler Çerçevesinde Çocuk Haklarının Gelişmesi
      • 2.2.1 Çocuk İşçiliği ve Nedenleri
      • 2.2.2 Çocuk Hakları Sözleşmesi'nin İçeriği
  • 3. Dokuzuncu Uluslararası Fethiye Festivali (2016): Fethiye Merkez Atatürk Ortaokulu ile Proje
    • 3.1 Fethiye Festivali Hakkında
    • 3.2 "Şiddetten Harmoniye!" Projesi
      • 3.2.1 Proje Tanıtımı
    • 3.3 Özgün Çalışma (Öğretim)
      • 3.3.1 Çalışma Aşamaları
      • 3.3.2 Birinci Grup
      • 3.3.3 İkinci Grup
  • Sonuç
  • Kaynakça
  • Ekler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Darstellung von Gewaltaspekten im türkischen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus steht dabei die Thematik „Kinderarbeit und Kinderrechte“. Die Arbeit analysiert, wie diese Thematik im Lehrkontext präsentiert wird und wie sie zur Sensibilisierung der Schüler für Gewalt beitragen kann.

  • Die Darstellung von Gewalt im türkischen Lehrplan
  • Die Analyse der Thematik „Kinderarbeit und Kinderrechte“
  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Bildungskontext
  • Die Rolle von Schulprojekten zur Bewusstseinsbildung
  • Die Bedeutung der Kinderrechtskonvention für den Schutz von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Konzept von Gewalt, einschließlich Definition und Typologie. Danach wird die Darstellung von Gewalt im türkischen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Thematik „Kinderarbeit und Kinderrechte“ analysiert. Dabei wird die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Bildungskontext hervorgehoben. Schließlich präsentiert die Arbeit eine eigens durchgeführte Projektarbeit im Rahmen des Fethiye-Festivals, die sich mit der Gewaltproblematik und deren Auswirkungen auf junge Menschen beschäftigt. Diese Arbeit wird mit einem zusammenfassenden Schluss abgerundet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Gewalt, Türkisch, Lehrplan, Kinderarbeit, Kinderrechte, interkulturelle Kompetenz, Projektarbeit, Fethiye Festival, Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Türkçe müfredatında şiddet unsuruna yönelik görünümlerin öğretim ortamına yansıması
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Institut für Turkistik)
Veranstaltung
Bachelorarbeit
Note
1,3
Autor
Emine Oran (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
32
Katalognummer
V1366499
ISBN (PDF)
9783346895967
ISBN (Buch)
9783346895974
Sprache
Türkisch
Schlagworte
Turkistik Türkisch Kernlehrplan Türkisch Gewaltaspekte Projekt gegen Gewalt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emine Oran (Autor:in), 2019, Türkçe müfredatında şiddet unsuruna yönelik görünümlerin öğretim ortamına yansıması, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366499
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum