Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie biologique

Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormonausschüttung und Neurofeedback

Titre: Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormonausschüttung und Neurofeedback

Devoir expédié , 2020 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Xenia Rosewood (Auteur)

Psychologie - Psychologie biologique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus der biologischen Psychologie behandelt drei Aufgaben. Zuerst wird der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem erläutert. In der zweiten Aufgabe wird die Funktion von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden, bearbeitet. Zuletzt erfolgt eine Erläuterung des Prinzips und der Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem.
    • Somatisches Nervensystem
    • Vegetatives Nervensystem
    • Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem
  • Erläutern Sie die Funktion von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden.
    • Oxytocin
    • Vasopressin
    • Somatotropin (STH)
    • Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)
  • Erläutern Sie Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
    • Ziele und Funktionsweise des Neurofeedback
    • Einsatzbereiche des Neurofeedback
    • Ein kurzer historischer Abriss
    • Neurophysiologische Parameter der Gehirnaktivität
      • Die Frequenzbänder der Grundaktivität im Spontan-EEG
      • Ereigniskorrelierte Potentiale
    • Neurofeedback in der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität
      • Besonderheiten der Hirnstromaktivität bei Menschen mit AD(H)S
      • Mögliche Ziele einer Neurofeedback-Therapie bei Menschen mit AD(H)S
      • Empirische Studien und Behandlungseffekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems, insbesondere mit den Unterschieden zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem. Des Weiteren werden die Funktionen von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden, erläutert. Schließlich wird das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback im Detail dargestellt, mit einem besonderen Fokus auf dessen Einsatz bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität.

  • Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems
  • Unterschiede zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem
  • Funktion von Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden
  • Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
  • Neurofeedback in der Behandlung von AD(H)S

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Unterschiede zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem. Es werden die jeweiligen Aufgaben und Funktionen beider Systeme im Detail erklärt, sowie die Unterschiede in Bezug auf die Steuerung von Körperfunktionen hervorgehoben. Das zweite Kapitel erläutert die Funktionen von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden: Oxytocin, Vasopressin, Somatotropin (STH) und Adrenocorticotropes Hormon (ACTH). Im dritten Kapitel wird das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback vorgestellt. Hierbei werden die Ziele und Funktionsweisen des Neurofeedbacks, sowie seine Einsatzbereiche und ein kurzer historischer Abriss beschrieben. Zudem werden die neurophysiologischen Parameter der Gehirnaktivität erläutert, darunter die Frequenzbänder der Grundaktivität im Spontan-EEG und ereigniskorrelierte Potentiale. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung von Neurofeedback in der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität. Es werden die Besonderheiten der Hirnstromaktivität bei Menschen mit AD(H)S, mögliche Ziele einer Neurofeedback-Therapie und empirische Studien zu Behandlungseffekten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Nervensystem, somatisches Nervensystem, vegetatives Nervensystem, Hypophyse, Hormone, Oxytocin, Vasopressin, Somatotropin, ACTH, Neurofeedback, Gehirnaktivität, EEG, AD(H)S, Behandlung, Therapie, empirische Studien.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormonausschüttung und Neurofeedback
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Xenia Rosewood (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V1367043
ISBN (ebook)
9783346896889
ISBN (Livre)
9783346896896
Langue
allemand
mots-clé
biologische Psychologie Psychologie Medizin Organe Nervensystem Neurofeedback Hypophyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Xenia Rosewood (Auteur), 2020, Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormonausschüttung und Neurofeedback, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367043
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint