Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Titel: Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Corporate Governance ist seit geraumer Zeit Thema der Wirtschaftswissenschaften. Grund dafür ist die immer wiederkehrende Auseinandersetzung bezüglich Leistungsfähigkeit von Führungskräften und die Partizipationsrechte der Arbeitnehmer in diesem Land. Ein effektives Corporate Governance-System ist nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene von großer Bedeutung für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern und zu überwachen. Gründe für die Zunahme der Bedeutung kann eine wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens, bedingt durch beispielsweise fehlerhafte Unternehmensführung, sein oder Einflüsse durch Globalisierung, die ebenfalls Auswirkungen auf die Unternehmensführung hat.

Weimer und Pape haben in ihrer Arbeit "Towards a Typology of Corporate Governance Systems" acht verschiedene Typologien von Corporate Governance-Systemen identifiziert. Diese Typologien können als Instrument genutzt werden, um Unternehmen und deren Governance-Systeme zu analysieren und zu vergleichen. Die Wahl des passenden Governance-Systems hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Unternehmensgröße, der Branche, den Eigentumsverhältnissen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. In Kapitel 2 werden die Begriffe Corporate Governance und Typologie erläutert. Es folgt im dritten Kapitel die Darstellung der Theorie von Weimer und Pape, eine kritische Würdigung dieser Theorie findet in Kapitel 4 statt. Abschließend werden in Kapitel fünf die Ergebnisse zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffe
2.1 Corporate Governance
2.2 Typologie

3 Typologie von Weimer und Pape
3.1 Grundlagen und Aufbau
3.2 Acht Charakteristiken von Corporate Governance Systemen

4 Kritische Würdigung

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1367623
ISBN (PDF)
9783346900234
ISBN (Buch)
9783346900241
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corporate Governance Typologie Weimer Pape Weimer & Pape Merkmale Corporate Governance
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum