Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Zur Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch. Analyse eines Gesprächstranskripts und Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse

Title: Zur Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch. Analyse eines Gesprächstranskripts und Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Santos (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch auf Grundlage der Analyse eines Gesprächstranskripts. Dafür wird zunächst theoretisch auf das literarische Unterrichtsgespräch eingegangen, indem die Bedeutung des literarischen Gesprächs für das literarische Lernen, die Gestaltung des literarischen Unterrichtsgesprächs in den einzelnen Phasen des Literaturunterrichts sowie Impulse für ein autonomes Unterrichtsgespräch von Schüler:innen skizziert werden. Anschließend folgen die Analyse des Gesprächstranskripts sowie Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse, die auf Grundlage der im zweiten Kapitel angeführten Theorien entwickelt werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, welches die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen handlungsorientierten Ausblick gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das literarische Unterrichtsgespräch
    • Bedeutung des literarischen Gesprächs für das literarische Lernen
    • Die Gestaltung des literarischen Gesprächs in den unterschiedlichen Phasen des Literaturunterrichts
    • Impulse für ein autonomes Unterrichtsgespräch von Schüler*innen
  • Analyse des Gesprächstranskripts und Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse
    • Analyse des Gesprächstranskripts im Hinblick auf die Rolle der Lehrkraft
    • Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch anhand der Analyse eines Gesprächstranskripts. Dabei werden theoretische Grundlagen des literarischen Unterrichtsgesprächs beleuchtet, die Bedeutung des literarischen Gesprächs für das literarische Lernen, die Gestaltung des literarischen Unterrichtsgesprächs in den einzelnen Phasen des Literaturunterrichts und Impulse für ein autonomes Unterrichtsgespräch von Schüler*innen skizziert. Die Analyse des Gesprächstranskripts und die darauf basierenden Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse werden unter Bezugnahme auf die im zweiten Kapitel dargestellten Theorien entwickelt.

  • Die Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch
  • Die Bedeutung des literarischen Gesprächs für das literarische Lernen
  • Die Gestaltung des literarischen Unterrichtsgesprächs
  • Impulse für ein autonomes Unterrichtsgespräch
  • Die Analyse eines Gesprächstranskripts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des literarischen Unterrichtsgesprächs im Kontext des Deutschunterrichts und die Notwendigkeit von spezifischen Gesprächsregeln und -impulsen, um die Entwicklung von literarischem Wissen und gesprächsbezogenen Kompetenzen bei den Schüler*innen zu fördern.

Das literarische Unterrichtsgespräch

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung des literarischen Gesprächs für das literarische Lernen, wobei die Mehrdeutigkeit ästhetischer Gesprächsgegenstände und die Entwicklung von Interpretationsfähigkeit der Schüler*innen im Fokus stehen. Es werden verschiedene Aspekte des literarischen Gesprächs beleuchtet, wie z.B. die Förderung von „Wertung unterstützende[r] Gesprächsform[en]“ und die Entwicklung von gemeinsamen Interpretationen im Austausch.

Schlüsselwörter

Literarisches Unterrichtsgespräch, Lehrkraft, Gesprächsrolle, Analyse, Gesprächsimpulse, Interpretation, Mehrdeutigkeit, Schüler*innen, Textverständnis, Literaturunterricht, Dialog, Kompetenzentwicklung, Gesprächsregeln.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch. Analyse eines Gesprächstranskripts und Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse
Grade
1,7
Author
Lena Santos (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1367748
ISBN (eBook)
9783346899705
ISBN (Book)
9783346899712
Language
German
Tags
rolle lehrkraft unterrichtsgespräch analyse gesprächstranskripts vorschläge gesprächsimpulse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Santos (Author), 2023, Zur Rolle der Lehrkraft im literarischen Unterrichtsgespräch. Analyse eines Gesprächstranskripts und Vorschläge für alternative Gesprächsimpulse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367748
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint