Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Overall Considerations

Die Konstruktion von Weiblichkeit um 1500. Untersuchung anhand der Hexenillustrationen von Hans Baldung Grien

Title: Die Konstruktion von Weiblichkeit um 1500. Untersuchung anhand der Hexenillustrationen von Hans Baldung Grien

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marie Michalski (Author)

Art - Overall Considerations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wurde die Konstruktion von Weiblichkeit anhand von verschiedenen Traktaten und Hexendarstellungen des bekannten deutschen Künstlers Hans Baldung Grien untersucht.

Hauptaugenmerk dieser Arbeit wird die Analyse der Konstruktion von Weiblichkeit anhand drei um 1500 entstandenen Bildnisse des Sujets der Hexendarstellung sein. Zwei der Bildnisse sind hierbei Hans Baldung Grien zugeschrieben, auf dessen Bilder ich größtenteils meine Argumentation stützen werde. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Mitteln und aus welcher Intention Weiblichkeit konstruiert wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kategorien der Hexendarstellungen
    • Der „Malleus maleficarum“
    • Molitors Gegenschrift
    • Vergleich der Traktate
  • Hans Baldung Grien
    • „Vorbereitung zum Hexensabbat“
    • „Drei Hexen (Neujahrsgruß)“
    • Vergleich der Illustrationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Konstruktion von Weiblichkeit anhand von Hexendarstellungen um 1500. Sie analysiert drei Bildnisse des Sujets, wobei der Schwerpunkt auf den Werken von Hans Baldung Grien liegt.

  • Kategorien der Hexendarstellungen
  • Der „Malleus maleficarum“ und seine Darstellung von Hexen
  • Molitors Gegenschrift und ihre alternative Perspektive
  • Analyse der Werke von Hans Baldung Grien
  • Vergleich der Illustrationen und die Konstruktion von Weiblichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf Hexendarstellungen von Hans Baldung Grien.

Das Kapitel „Kategorien der Hexendarstellungen“ beleuchtet die unterschiedlichen Formen der Hexendarstellungen, die in Traktaten und von Künstlern geschaffen wurden.

Das Kapitel „Der „Malleus maleficarum““ analysiert das Traktat „Hexenhammer“ von Heinrich Kramer/Institoris und seine Darstellung der Hexe als böses, streitsüchtiges Wesen.

Das Kapitel „Molitors Gegenschrift“ untersucht die Gegenschrift von Ulrich Molitor „De laniis et phitonicis mulieribus, Teutonice unholden vel hexen“ und beleuchtet ihre alternative Sichtweise auf die Hexen.

Das Kapitel „Hans Baldung Grien“ stellt den Künstler vor und beschreibt seine zwei bekanntesten Illustrationen, „Vorbereitung zum Hexensabbat“ und „Drei Hexen (Neujahrsgruß)“.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Weiblichkeit, Hexendarstellungen, „Malleus maleficarum“, Molitors Gegenschrift, Hans Baldung Grien, Schadenzauber, Hexenverfolgung, Kunstgeschichte, Frühe Neuzeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konstruktion von Weiblichkeit um 1500. Untersuchung anhand der Hexenillustrationen von Hans Baldung Grien
College
Braunschweig Academy of fine arts  (Kunstwissenschaft)
Course
Die Konstruktion von Weiblichkeit in der Kunst der Frühen Neuzeit
Grade
1,0
Author
Marie Michalski (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V1367952
ISBN (PDF)
9783346897091
ISBN (Book)
9783346897107
Language
German
Tags
Kunstwissenschaft Weiblichkeit Hans Baldung Grien Konstruktion von Weiblichkeit Frühe Neuzeit Hexen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Michalski (Author), 2018, Die Konstruktion von Weiblichkeit um 1500. Untersuchung anhand der Hexenillustrationen von Hans Baldung Grien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint