Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Umweltschonende Mangelgewährleistung im neuen Kaufrecht

Título: Umweltschonende Mangelgewährleistung im neuen Kaufrecht

Trabajo de Seminario , 2023 , 31 Páginas , Calificación: 15,33

Autor:in: Constantin Wurzer (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Ansätze umweltschonender Mangelgewährleistung im neuen Kaufrecht zu ergründen und deren ökologisches Potenzial zu evaluieren.

Zunächst wird der neue Terminus der Haltbarkeit in § 434 III S. 2 BGB dogmatisch verortet und dessen Wirkungsweise untersucht. Im Nachfolgenden wird der Frage nachgegangen, ob die in § 475b IV Nr. 2 BGB geregelten Updatepflichten geeignet sind, Umweltschutzziele zu verfolgen. Diesbezüglich erfolgt zu Beginn erneut eine dogmatische Einordnung, während danach die Wirkungsweise der Vorschrift ergründet wird, sowie eine Auslegung derselben erfolgt. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeit stellen hier die Anknüpfungspunkte im Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts dar, namentlich der "aus seinem verfassungsgerichtlichen Dornröschenschlaf erweckt[e]" Art. 20a GG und die intertemporalen Freiheitsrechte, sowie europarechtliche Aspekte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A) Einleitung
    • I. Problemstellung
    • II. Zielsetzung
  • B) Haltbarkeit als umweltschonende Komponente des objektiven Mangelbegriffs?
    • I. Dogmatische Verortung
    • II. Wirkungsweise
    • III. Fazit
  • C) Updatepflichten: Umweltschutz durch Aktualisierung?
    • I. Dogmatische Verortung
    • II. Anwendungsbereich
    • III. Wirkungsweise
    • IV. Auslegung
      • 1. Wortlaut
      • 2. Systematik
        • a. Verfassungskonforme Auslegung
        • b. Vorrang des Unionsrechts
      • C. Zwischenergebnis
      • 3. Telos
      • 4. Historie
    • V. Ergebnis
  • D) Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht, inwiefern sich die Gewährleistungsansprüche im Kaufrecht als Mittel zur Förderung von Umweltstandards nutzen lassen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob und wie sich die Rechtsnormen des Kaufrechts im Sinne des Umweltschutzes ausgestalten lassen.

  • Die Rolle der Haltbarkeit als umweltschonendes Element des objektiven Mangelbegriffs im Kaufrecht.
  • Die Bedeutung von Updatepflichten für die Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Aktualisierung.
  • Die dogmatische Verortung und Anwendbarkeit von Umweltschutzstandards im Kontext von Gewährleistungsansprüchen.
  • Die Analyse der Wirkungsweise und Auslegung der relevanten Rechtsnormen.
  • Die Herausforderungen und Chancen für eine umweltschonende Gestaltung des Kaufrechts.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einführung und Problematik des Umweltschutzes im Kaufrecht. Es werden die relevanten rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Diskussion um nachhaltige Konsumgewohnheiten beleuchtet.

Im zweiten Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen der Haltbarkeit als Komponente des objektiven Mangelbegriffs im Kaufrecht erläutert. Es wird untersucht, ob und inwieweit die Haltbarkeit als Kriterium für die Beurteilung der Mangelhaftigkeit einer Kaufsache herangezogen werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer hat.

Das dritte Kapitel behandelt die Updatepflichten im Kaufrecht und deren Potenzial für den Umweltschutz. Es wird untersucht, ob und wie sich Updatepflichten im Sinne der Nachhaltigkeit ausgestalten lassen und welche rechtlichen Herausforderungen sich dabei stellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich des Umweltschutzes im Kaufrecht und fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: umweltschonende Gewährleistung, Haltbarkeit, Updatepflichten, Mangelbegriff, Nachhaltigkeit, Konsumgewohnheiten, Rechtssicherheit, Produktentwicklung, Verbraucherrechte, Umweltstandards.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Umweltschonende Mangelgewährleistung im neuen Kaufrecht
Universidad
University of Regensburg
Calificación
15,33
Autor
Constantin Wurzer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
31
No. de catálogo
V1367975
ISBN (PDF)
9783346896841
ISBN (Libro)
9783346896858
Idioma
Alemán
Etiqueta
umweltschonende mangelgewährleistung kaufrecht art. 20a gg nachhaltigkeit privatrecht klimaschutz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Constantin Wurzer (Autor), 2023, Umweltschonende Mangelgewährleistung im neuen Kaufrecht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint