Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Einfluss des Megatrends Digitalisierung auf die Arbeitsweise und das Führungsverhalten. Digitale Unternehmenskultur und digitale Arbeits- und Organisationsformen

Title: Einfluss des Megatrends Digitalisierung auf die Arbeitsweise und das Führungsverhalten. Digitale Unternehmenskultur und digitale Arbeits- und Organisationsformen

Term Paper , 2023 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Flexible Formen des Arbeitens, wie z.B. Home-Office-Möglichkeiten oder virtuelle Teams werden in immer mehr Unternehmen ermöglicht. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, aufzuzeigen, welchen Einfluss der Megatrend "Digitalisierung" auf die Arbeitsweise und das Führungsverhalten hat. Ein Fokus liegt dabei auf wichtigen Entwicklungen und Phänomene von digitalen Unternehmenskulturen. Des Weiteren soll das Führungsverständnis für die neuen digitalen Arbeits- und Organisationsformen erarbeitet werden und insbesondere das Thema Vertrauen durchleuchtet werden. Anschließend soll die digitale Unternehmenskultur charakterisiert und anhand Schlüsselelementen beschrieben werden.

Die Digitalisierung ist unerlässlicher Bestandteil des 21. Jahrhundert. In der Arbeitswelt führt die Anpassung digitaler Arbeitsstrukturen und -prozesse zu veränderten Informations- und Kommunikationsbedingungen. Die Gründe für diese "neuen" Arbeitsbedingungen sind sowohl die technologischen Innovationen und die veränderten Lebenslagen und Präferenzen der Erwerbstätigen als auch die Globalisierung sowie der strukturelle Wandel hin zum Dienstleistungssektor. Die COVID19-Pandemie hat diese Entwicklung nochmals stark beschleunigt. Die gesamte Welt wurde schlagartig in einen Lockdown versetzt, weitverbreitet wurden Kontaktverbote ausgesprochen und darüber hinaus musste das Privat- und Arbeitsleben neugestaltet werden. Die Art und Weise der Kommunikation über digitale Kanäle war zu Beginn der Pandemie häufig unklar. Unternehmen mussten schnellstmöglich Lösungen finden, welche sowohl die Kommunikation als auch die Arbeitsorganisation und -abläufe betreffen. Für Beschäftigte im Büro war das Home-Office oder das Arbeiten in virtuellen Teams eine beliebte Lösung und wurde weitverbreitet eingesetzt. Ein priorisiertes Change-Management in Bezug auf eine digitale Arbeitswelt verdeutlicht das Potenzial, welches die Digitalisierung mit sich bringt. Es zeigte sich jedoch schnell, dass nur wenige Unternehmen wirklich auf virtuelle Arbeit vorbereitet waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabenstellung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Megatrend Digitalisierung
    • 2.1 Entwicklung und Phänomene
    • 2.2 Zusammenhang Digitalisierung und Globalisierung
  • 3 Digitale Arbeits- und Organisationsformen
    • 3.1 Digitale Führung
    • 3.2 Die Wichtigkeit von Vertrauen
  • 4 Digitale Unternehmenskultur
    • 4.1 Kennzeichen und Merkmale
    • 4.2 Voraussetzungen und Treiber
    • 4.3 Maßnahmen zur Implementierung
  • 5 Diskussion
  • 6 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen und Organisationen und beleuchtet insbesondere die Auswirkungen auf Führungsverständnis, Führungsverhalten und die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen zu analysieren, die sich aus dem Wandel hin zu digitalen Arbeits- und Organisationsformen ergeben.

  • Der Einfluss des Megatrends Digitalisierung auf Unternehmen und Organisationen
  • Die Notwendigkeit eines neuen Führungsverständnisses in digitalen Arbeitswelten
  • Die zentralen Aspekte und Herausforderungen der "digitalen Führung"
  • Die Bedeutung von Vertrauen in digitalen Teams und zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
  • Die Kennzeichen und Merkmale einer "digitalen Unternehmenskultur"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel zwei widmet sich dem Megatrend Digitalisierung, beleuchtet wichtige Entwicklungen und Phänomene und analysiert den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Globalisierung. Kapitel drei befasst sich mit digitalen Arbeits- und Organisationsformen und untersucht die Herausforderungen und Chancen der "digitalen Führung". Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Thema Vertrauen in digitalen Arbeitsumgebungen geschenkt. Im vierten Kapitel werden die Kennzeichen und Merkmale einer "digitalen Unternehmenskultur" erörtert. Es werden Voraussetzungen und Treiber der digitalen Transformation sowie Maßnahmen zur Implementierung einer digitalen Unternehmenskultur vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Digitalisierung, digitale Führung, digitale Unternehmenskultur, Vertrauen, virtuelle Teams, Globalisierung, Arbeitsorganisation, und transformative Prozesse.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss des Megatrends Digitalisierung auf die Arbeitsweise und das Führungsverhalten. Digitale Unternehmenskultur und digitale Arbeits- und Organisationsformen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
30
Catalog Number
V1368148
ISBN (PDF)
9783346898937
ISBN (Book)
9783346898944
Language
German
Tags
Digitalisierung Führungsverhalten Digitale Führung Führungsverständnis Digitale Unternehmenskultur Arbeitsformen Organisationsformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Einfluss des Megatrends Digitalisierung auf die Arbeitsweise und das Führungsverhalten. Digitale Unternehmenskultur und digitale Arbeits- und Organisationsformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint