Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Das mobile Endgerät Tablet als Lernmedium. Die Integration von Tablets in den Schulunterricht

Title: Das mobile Endgerät Tablet als Lernmedium. Die Integration von Tablets in den Schulunterricht

Bachelor Thesis , 2021 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jule Mönnichs (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist eine theoretische und kritische Diskussion darüber, inwieweit die Verwendung von Tablets innerhalb des Schulalltags gesteigert werden kann und worin mögliche Grenzen des Einsatzes liegen. Folglich lautet die Leitfrage, inwiefern die Integration des Tablets als eine Bereicherung und Herausforderung für den Schulunterricht gewertet werden kann.

Anlässlich der sich entwickelnden Corona-Pandemie im Jahr 2020 entsteht eine Schnittstelle zwischen dem formellen Kontext Schule und dem informellen Kontext, wie Familie, Freizeit und Peers. Aufgrund des herrschenden Fernunterrichts sind digitale Medien, beispielsweise zur Kommunikation zwischen Schüler*innen sowie Lehrkräften unverzichtbar geworden.

Unter aktuellen Bedingungen der Corona-Pandemie scheint ein Schulalltag ohne die Verwendung von digitalen Medien unmöglich. Eine Einbindung ist spätestens ab diesem Zeitpunkt unerlässlich und wäre darüber hinaus bereits vor der aktuellen Situation sinnvoll und gewinnbringend gewesen, um den Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln, nicht zuletzt im Hinblick auf ihr weiteres Berufsleben. Die Nutzungshäufigkeit von digitalen Medien durch Lehrkräfte im Schulunterricht hat zwar in den letzten Jahren zugenommen, dennoch wird die zu vermittelnde Medienkompetenz zu gering gefördert, was unter anderem an der unterdurchschnittlichen medialen Ausstattung von deutschen Schulen liegt. Gleichwohl sind digitale Medien innerhalb der letzten Jahre zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft geworden. Für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren stellt sich das Internet als wesentlicher Begleiter in der Freizeit heraus. Die Jim Studie 2020, eine Basisuntersuchung zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, bestätigte, dass rund 93% der Befragten das Internet nutzen - hierbei wird ein deutlicher Anstieg zum Jahr 2020 sichtbar. Auch die Verfügbarkeit von digitalen Endgeräten weist auf die Bedeutsamkeit dieser Medien innerhalb der Familien hin. So verfügen 98% der Befragten über einen Laptop oder einen Computer, aber auch das Tablet hat mit 73% deutlich an Zuwachs gewonnen. Zuvor wurde der Wert bei rund 66% verordnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Begriffsklärung
    • Digitale Medien im formellen Kontext...
    • Lernmedium Tablet.
  • Integration des Tablets in den Schulunterricht
    • 21st Century Skills und kollaborativer Unterricht
    • Unterstützung des kollaborativen Unterrichts mit Hilfe von Tablets
    • Anwendungsbereiche.
      • Lese- und Schreibaktivität
      • Recherche
      • Präsentieren...
      • Kommunikation
    • Veränderungen des Unterrichts durch die Verwendung von Tablets
      • Potenziale..
      • Herausforderungen.
  • Lösungsansatz Tabletklasse anhand des Projekts MOLE
    • Medientechnische Ausstattung....
    • Apps und Methoden
    • Ergänzungen von Lernerfahrungen und Handlungsspielräumen
  • Lernen in Zeiten einer Pandemie
    • Das Lernen neu entdeckt...
    • Umsetzung des Konzepts Homeschooling.
    • Homeschooling in der Praxis
    • Unterricht trotz Corona – Ein Blick in die Zukunft ...
  • Fazit............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Lernmedium Tablet und dessen Einsatz im Schulalltag. Ziel ist es, eine theoretische und kritische Diskussion über die Integration des Tablets in den Schulunterricht zu führen und dessen Potentiale und Grenzen zu beleuchten. Die Leitfrage lautet, inwiefern das Tablet als eine Bereicherung und Herausforderung für den Schulunterricht zu bewerten ist. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand und untersucht, wie Tablets die 21st Century Skills und den kollaborativen Unterricht unterstützen können. Außerdem werden konkrete Anwendungsbereiche des Tablets, wie Lese- und Schreibaktivität, Recherche, Präsentation und Kommunikation, betrachtet.

  • Digitale Medien im formellen Kontext Schule
  • Integration des Tablets in den Schulunterricht
  • 21st Century Skills und kollaborativer Unterricht
  • Potenziale und Herausforderungen des Tablets im Unterricht
  • Homeschooling und Lernen in Zeiten einer Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext der Corona-Pandemie und der steigenden Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen betont. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der digitalen Medien im formellen Kontext Schule und erläutert die Besonderheiten des Lernmediums Tablet. Kapitel drei widmet sich der Integration des Tablets in den Schulunterricht und diskutiert die 21st Century Skills sowie das Konzept des kollaborativen Unterrichts. Außerdem werden konkrete Anwendungsbereiche des Tablets, wie Lese- und Schreibaktivität, Recherche, Präsentation und Kommunikation, näher betrachtet. Kapitel vier stellt den Lösungsansatz Tabletklassen anhand des Projekts MOLE vor und beleuchtet die medientechnische Ausstattung, die Nutzung von Apps und Methoden sowie die Erweiterung von Lernerfahrungen und Handlungsspielräumen. Das letzte Kapitel thematisiert das Lernen in Zeiten einer Pandemie und betrachtet die veränderten Bedingungen durch die Schulschließungen, die Umsetzung des Konzepts Homeschooling und dessen praktische Anwendung. Ein Blick in die schulische Zukunft unter Coronabedingungen rundet die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, Tablet, Schulunterricht, 21st Century Skills, kollaborativer Unterricht, Homeschooling, Medienkompetenz, Corona-Pandemie.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Das mobile Endgerät Tablet als Lernmedium. Die Integration von Tablets in den Schulunterricht
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
1,7
Author
Jule Mönnichs (Author)
Publication Year
2021
Pages
35
Catalog Number
V1368251
ISBN (PDF)
9783346897473
ISBN (Book)
9783346897480
Language
German
Tags
tablet unterricht tabletklassen lernen pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jule Mönnichs (Author), 2021, Das mobile Endgerät Tablet als Lernmedium. Die Integration von Tablets in den Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint