Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession

Soll die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden?

Title: Soll die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden?

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andrè Langer (Author)

Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während die Ehe als Rechtsinstitut seit jeher anerkannt ist und daher zahlreichen rechtlichen Regelungen unterworfen wird, stellt demgegenüber die nichteheliche Partnerschaft und Lebensgemeinschaft ein nicht wegdenkbares und weitaus häufiger auftretendes Realphänomen dar, das heute der Lebenswirklichkeit mehr entspricht als die eheliche Gemeinschaft. Die derzeit geltende Rechtslage bildet diese Lebensrealität jedoch kaum ab und trifft nur punktuell Regelungen betreffend die nichteheliche Lebensgemeinschaft (zB im Kindschafts- und Erbrecht). Die Diskussion um einen Regelungsbedarf im Hinblick auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft besteht daher nach wie vor dahingehend fort, ob diese Form der Beziehung zumindest der Lebenswirklichkeit entsprechend gesetzlich abgebildet werden sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Soll die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden?
    • A. Einführung
    • B. Regelungsbedarf der nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
      • I. Definition der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
      • II. Reformvorschläge im Zuge des 18. Österreichischen Juristentages
        • 1. Unterhalt
        • 2. Innenverhältnis der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
      • III. Institutionalisierung der Lebensgemeinschaft
      • IV. Soziologische Betrachtung
    • C. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden soll. Sie analysiert den bestehenden Regelungsbedarf im Hinblick auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft und beleuchtet Reformvorschläge, die im Zuge des 18. Österreichischen Juristentages diskutiert wurden.

  • Definition der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  • Reformvorschläge im Bereich des Unterhalts
  • Regelungen des Innenverhältnisses der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  • Rechtliche Implikationen der Institutionalisierung der Lebensgemeinschaft
  • Soziologische Aspekte der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der heutigen Gesellschaft und stellt die Frage nach einem rechtlichen Rahmen für diese Beziehungsform.

Kapitel B untersucht den Regelungsbedarf der nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Es definiert diese Beziehungsform und analysiert die aktuelle Rechtslage, die nur punktuell Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften beinhaltet. Der Fokus liegt dabei auf den Reformvorschlägen, die im Rahmen des 18. Österreichischen Juristentages präsentiert wurden.

Im ersten Teil von Kapitel B.II werden Reformvorschläge zum Thema Unterhalt in nichtehelichen Lebensgemeinschaften vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Problematik des Unterhaltsanspruchs eines geschiedenen Ehegatten, der eine neue Partnerschaft eingeht.

Der zweite Teil von Kapitel B.II behandelt das Innenverhältnis der nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Die Diskussion dreht sich dabei um die Frage, ob und inwieweit eine gesetzliche Regelung des Innenverhältnisses sinnvoll ist und mit dem Wesen der nichtehelichen Partnerschaft vereinbar wäre. Die Arbeit beleuchtet dabei auch den Schutz des schwächeren Partners und die Frage des Betreuungsunterhalts.

Schlüsselwörter

Nichteheliche Partnerschaft, Lebensgemeinschaft, Regelungsbedarf, Reformvorschläge, Unterhalt, Innenverhältnis, Institutionalisierung, Soziologie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Soll die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden?
College
University of Linz  (Inst.f.Europäisches Zivilverfahrensrecht, Exekutionsrecht und Außerstreitverfahren)
Course
Familienrecht im Wandel – Familie, Partnerschaft und sozialer Nahraum
Grade
2
Author
Andrè Langer (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1368659
ISBN (PDF)
9783346902580
ISBN (Book)
9783346902597
Language
German
Tags
Familienrecht nichteheliche Lebensgemeinschaft Unterhaltsrecht Reformbedarf der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrè Langer (Author), 2023, Soll die nichteheliche Partnerschaft auf eine rechtliche Basis gestellt werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint