Ziel dieser Arbeit ist es, methodische Ansätze für den Bereich des Zwangskontextes näher zu beleuchten und somit für die Sozialarbeiter:innen in der Praxis Ansatzpunkte für eine gelingende Beziehung sowie Beratung im Zwangskontext zugeben.
Hilfe erfolgt im Rahmen der Bewährungshilfe und dem damit einhergehenden Zwangskontext primär über die Beratung und der damit verbundenen Beziehung zu dem/der Klient:in. Dabei schwebt die von dem/der Bewährungshelfer:in ausgeübte Kontrolle wie ein Damoklesschwert über der Beziehung des/der Klient:in und dem/der Bewährungshelfer:in. Dazu kommt, dass sich die Sozialarbeiter:innen im Zwangskontext noch immer in einer methodischen Grauzone mit sehr wenig Unterstützung in Form theoretischer Fundierung und wissenschaftlicher Absicherung bewegen.
Der dargestellte Forschungsstand und die darin erkennbaren Problematiken führen somit zu der Forschungsfrage: Wie kann Beratung sowie Beziehung im Rahmen des Zwangskontextes Bewährungshilfe zwischen Sozialarbeiter:innen und Klient:innen gelingen? Daraus abgeleitet ergeben sich die Unterfragen: Wie sollen Sozialarbeiter:innen mit den Aspekten Kontrolle und Zwang umgehen und inwieweit ist die Motivation der Klient:innen im Kontext der Bewährungshilfe eine Kernaufgabe?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlegende Explikationen der Begriffe Bewährungshilfe, Beratung, Beziehung
- Rechtliche Rahmung und Aufgaben der Bewährungshilfe in Deutschland
- Wie lässt sich Beratung in der Sozialen Arbeit definieren?
- Allgemeine Definition von „Beratung”
- Beratung in der Disziplin Soziale Arbeit als spezifische Form des pädagogischen Handelns
- Anforderungen und Grundlagen der professionellen Beziehung in der Sozialen Arbeit
- Darlegung der Bezugstheorien zur professionellen Beziehung in der Sozialen Arbeit
- Die professionelle Arbeitsbeziehung in der Sozialen Arbeit und das darin verwobene Arbeitsbündnis
- Zwang - ein immerwährender Stachel der Sozialen Arbeit
- Distinktion von Zwang und Zwangskontext
- Ursprung und Form von Abwehrverhalten der Klient:innen
- Motivationsförderung als Kernaufgaben im Zwangskontext
- Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan
- Soziale Arbeit und die Motivation von Zwangsklient:innen
- Die janusköpfige Sozialarbeit in Zwangskontexten – zwischen Hilfe und Kontrolle
- Methodisches ABC in Zwangskontexten
- Auftrags- und Rollenklärung (A)
- Motivation (B)
- Beziehungsgestaltung in Zwangskontexten (C)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Herausforderung, eine erfolgreiche Beratung und Beziehung zwischen Sozialarbeiter:innen und Klient:innen im Zwangskontext der Bewährungshilfe zu gestalten. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Aufgaben der Bewährungshilfe, definiert den Begriff der Beratung in der Sozialen Arbeit und untersucht die Bedeutung der professionellen Beziehung in diesem Kontext.
- Die rechtliche Rahmung und die Aufgaben der Bewährungshilfe in Deutschland
- Die Definition von Beratung in der Sozialen Arbeit
- Die Bedeutung der professionellen Beziehung in der Sozialen Arbeit im Zwangskontext
- Die Herausforderungen durch Zwang und die Abwehrmechanismen der Klient:innen
- Die Motivation von Klient:innen im Kontext der Bewährungshilfe
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt für die Forschungsarbeit dar. Kapitel 2 erläutert die rechtlichen Grundlagen der Bewährungshilfe und definiert den Begriff der Beratung in der Sozialen Arbeit. Zudem wird die Bedeutung der professionellen Beziehung in diesem Kontext beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Aspekt des Zwangs in der Sozialen Arbeit. Hierbei werden die Distinktion von Zwang und Zwangskontexten, das Abwehrverhalten der Klient:innen und die Bedeutung der Motivationsförderung in diesem Kontext erörtert. Kapitel 4 untersucht das methodische ABC von Zobrist und Kähler als ein mögliches Werkzeug für Sozialarbeiter:innen, die in Zwangskontexten arbeiten.
Schlüsselwörter
Bewährungshilfe, Beratung, Beziehung, Zwang, Zwangskontext, Motivation, Kontrolle, Sozialarbeit, professionelle Beziehung, Arbeitsbeziehung, Arbeitsbündnis, methodisches ABC
- Arbeit zitieren
- Julian Licher (Autor:in), 2023, Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Bewährungshilfe für Erwachsene in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368804