Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Öffnung der ausländischen Märkte. Überlegungen und Herausforderungen für international expandierende Unternehmen

Título: Öffnung der ausländischen Märkte. Überlegungen und Herausforderungen für international expandierende Unternehmen

Tarea entregada , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Maja Rohde-Niehaus (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Hausarbeit ist es, theoretische Grundlagen mit der Aufgabenstellung in der Falldarstellung in Zusammenhang zu bringen und zu diskutieren. Mögliche Handlungsempfehlungen für das fiktive Unternehmen "Montagna Cycle" werden darauffolgend diskutiert.

Der starke und aggressive Verdrängungswettbewerb auf dem deutschen Markt zwingt Unternehmen sich langfristig stärker auf neue ausländische Märkte zu fokussieren. Für Unternehmen, die ihre Tätigkeiten international ausbauen möchten, ist die Öffnung von ausländischen Märkten ein entscheidender Schritt. Es bietet die Möglichkeit, in neue Märkte für Vertrieb und Dienstleistungen zu expandieren, wodurch das Geschäftswachstum beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert wird. Dennoch ist das Öffnen ausländischer Märkte eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Implementierung erfordert. Das Thema der Öffnung der ausländischen Märkte wird in dieser Studienarbeit, anhand eins fiktiven Fallbeispiels eines Unternehmens ausführlich diskutiert und die wichtigsten Überlegungen und Herausforderungen für das Unternehmen, welches erfolgreich international expandieren will, werden hervorgehoben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdarstellung
    • Ziel der Hausarbeit
    • Das Unternehmen
    • Fragestellung A1
    • Fragestellung A2
  • Aufbau der Hausarbeit
  • Theoretischen Grundlagen und Aspekte
    • Internationaler Strategieansatz von Gerry Johnson
    • Vorstellung der Internationalen Strategien
      • Internationale Strategie
      • Multinationale Strategie
      • Globale Strategie
      • Transnationale Strategie
      • Abgrenzung der Strategien
  • Theorietransfer auf das Beispielunternehmen - A1 und eine Handlungsempfehlung
    • Strategie Empfehlung
    • Handlungsempfehlung
  • Theorietransfer auf das Beispielunternehmen - A2 und eine Handlungsempfehlung
    • Erläuterung der einzelnen Optionen
    • Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Optionen
    • Exkurs: Wettbewerbsvorteile durch internationale Konfiguration der Wertschöpfungskette
    • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die theoretischen Grundlagen und Praxisanwendungen der Internationalisierung von Unternehmen, insbesondere im Kontext der Expansion in neue ausländische Märkte. Sie fokussiert sich auf das fiktive Unternehmen "Montagna Cycle", ein Hersteller von hochwertigen Mountainbikes, und analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Eroberung internationaler Märkte verbunden sind.

  • Theoretische Grundlagen der Internationalisierung
  • Internationalisierungsstrategien (internationale, multinationale, globale, transnationale)
  • Faktoren, die die Entscheidungen von Unternehmen, ausländische Märkte zu erobern, beeinflussen
  • Handlungsempfehlungen für "Montagna Cycle" im Kontext der Internationalisierung
  • Wettbewerbsvorteile durch internationale Konfiguration der Wertschöpfungskette

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Internationalisierung für Unternehmen wie "Montagna Cycle" darlegt und die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschliessend werden die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung beleuchtet, wobei insbesondere die verschiedenen Internationalisierungsstrategien (internationale, multinationale, globale, transnationale) vorgestellt und abgegrenzt werden. Die Analyse der theoretischen Grundlagen beinhaltet zudem eine Diskussion der verschiedenen Faktoren, die die Entscheidungen von Unternehmen, ausländische Märkte zu erobern, beeinflussen. Diese Faktoren beinhalten Marktkräfte, Kostenkräfte, staatliche Kräfte und Wettbewerbskräfte. Das dritte Kapitel wendet die theoretischen Grundlagen auf das fiktive Unternehmen "Montagna Cycle" an. Die verschiedenen Internationalisierungsstrategien werden im Kontext der Möglichkeiten des Unternehmens analysiert und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung einer Internationalisierungsstrategie abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Internationalisierung, Internationalisierungsstrategien, der Analyse von Marktkräften, Kostenkräften, staatlichen Kräften und Wettbewerbskräften sowie der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext der Eroberung neuer Märkte. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der theoretischen Grundlagen auf das fiktive Unternehmen "Montagna Cycle" und der Herausarbeitung von strategischen Optionen für die erfolgreiche Internationalisierung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Öffnung der ausländischen Märkte. Überlegungen und Herausforderungen für international expandierende Unternehmen
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,7
Autor
Maja Rohde-Niehaus (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1368819
ISBN (PDF)
9783346902177
ISBN (Libro)
9783346902184
Idioma
Alemán
Etiqueta
öffnung märkte überlegungen herausforderungen unternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maja Rohde-Niehaus (Autor), 2023, Öffnung der ausländischen Märkte. Überlegungen und Herausforderungen für international expandierende Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368819
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint