Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Strategischen Optimierung des Standortentscheidungsprozesses. Wissenschaftliche Analyse zur Standortauswahl einer Airline

Título: Strategischen Optimierung des Standortentscheidungsprozesses. Wissenschaftliche Analyse zur Standortauswahl einer Airline

Tesis (Bachelor) , 2013 , 58 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist zu ermitteln, welche neue Basis für die Laudamotion GmbH in Betracht kommen kann. Mit Hilfe dieser Bachelorarbeit soll ein betrieblicher Erfolg realisierbar gemacht werden und die Entscheidung der Geschäftsführung unterstützen. Die Arbeit soll grundlegend die Strategie und das Geschäftsmodell der Laudamotion vorstellen, die Chancen und Risiken einer neuen Basis aufweisen, die Abläufe und Faktoren für die Entscheidungsfindung betrachten und letztendlich einen günstigen Standort ermitteln. Das Thema entstand im Gespräch mit Executive Assistant Maximilian Wildt und Geschäftsführer Andreas Gruber. Grundvoraussetzung der neuen Station ist, dass die Basis weder in Deutschland noch in Österreich eröffnet werden soll. Des Weiteren soll keine bereits vorhandene Station der Muttergesellschaft Ryanair in Betracht kommen. Mit Hilfe dieser wissenschaftlichen Arbeit soll die Entscheidungsfindung bezüglich einer Stationserweiterung positiv beeinflusst werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Methodische Vorgehensweise
  • Grundlegendes und Vorstellungen
    • Vorstellung Laudamotion
    • Vorstellung Ryanair
    • Low-Cost Geschäftsmodell
    • Hauptmerkmale des Low-Cost Geschäftsmodells
  • Flughäfen
    • Grundlagen
    • Flughafenentgelte
    • Flughafenkapazität
  • Luftverkehrsnachfrage
  • Untersuchung Flughäfen
    • Berechnungstabelle
    • Riga
    • Warna & Burgas
      • Warna
      • Burgas
    • Kopenhagen
    • Amsterdam Schiphol
  • Ergebnisse
    • Riga
    • Warna & Burgas
    • Kopenhagen
    • Amsterdam Schiphol
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Low-Cost-Fluggesellschaften auf die Entwicklung von Flughäfen. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen des Geschäftsmodells von Laudamotion und Ryanair auf verschiedene Flughäfen in Europa. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Infrastruktur, die Passagierzahlen und die wirtschaftliche Entwicklung der Flughäfen zu analysieren.

  • Entwicklung des Low-Cost-Geschäftsmodells
  • Einfluss von Low-Cost-Fluggesellschaften auf die Infrastruktur von Flughäfen
  • Auswirkungen auf die Passagierzahlen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen auf die Flughäfen
  • Vergleich verschiedener Flughäfen in Bezug auf die Auswirkungen von Low-Cost-Fluggesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie die methodische Vorgehensweise. Der erste Teil des Hauptteils befasst sich mit dem Low-Cost-Geschäftsmodell und seinen Hauptmerkmalen. Der zweite Teil analysiert die Bedeutung von Flughäfen, Flughafenentgelten und Flughafenkapazität. Im dritten Teil wird die Luftverkehrsnachfrage untersucht.

Die Untersuchung von Flughäfen umfasst die Berechnungstabelle, die Analyse der Flughäfen Riga, Warna & Burgas, Kopenhagen und Amsterdam Schiphol. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im sechsten Kapitel zusammengefasst und im letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Low-Cost-Fluggesellschaften, Flughäfen, Infrastruktur, Passagierzahlen, wirtschaftliche Entwicklung, Laudamotion, Ryanair, Geschäftsmodell, Flughafenentgelte, Flughafenkapazität, Luftverkehrsnachfrage, Riga, Warna & Burgas, Kopenhagen, Amsterdam Schiphol.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategischen Optimierung des Standortentscheidungsprozesses. Wissenschaftliche Analyse zur Standortauswahl einer Airline
Universidad
University of Applied Sciences Saarbrücken
Calificación
1,5
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
58
No. de catálogo
V1368916
ISBN (PDF)
9783346922212
ISBN (Libro)
9783346922229
Idioma
Alemán
Etiqueta
strategischen optimierung standortentscheidungsprozesses wissenschaftliche analyse standortauswahl airline
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Strategischen Optimierung des Standortentscheidungsprozesses. Wissenschaftliche Analyse zur Standortauswahl einer Airline, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint