Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Das Zwischenmenschliche im Social Web

Titre: Das Zwischenmenschliche im Social Web

Dossier / Travail , 2021 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert das Zwischenmenschliche im Social Web. Dabei werde ich mich vor allem auf die Zielgruppe Kinder beziehen, da ich im Praktikum mit dieser Altersklasse zu tun habe. Zunächst werde ich die gängigen Begrifflichkeiten definieren, anschließend die Chancen und Herausforderungen der Online-Kommunikation gegenüberstellen und schließlich ein persönliches Fazit ziehen, inwieweit Zwischenmenschlichkeit im Social Web umsetzbar ist. Dabei werde ich mich unter anderem an dem Buch von Martin Buber Das dialogische Prinzip (2019) orientieren und mich darauf beziehen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Hausarbeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung von Zwischenmenschlichkeit
    • Begriffsdefinition Soziale Beziehung
    • Begriffsdefinition Kommunikation
    • Begriffsdefinition Soziale Interaktion
    • Begriffsdefinition Zwischenmenschlichkeit
  • Die Bedeutung von Social Web
    • Begriffsdefinition Social
    • Entstehung und Begriffsdefinition Web
    • Begriffsdefinition Social Web
  • Das Zwischenmenschliche im Social Web
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Zwischenmenschliche im Kontext des Social Web und analysiert dessen Auswirkungen auf die Kommunikation und Interaktion, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Online-Kommunikation in diesem Bereich aufzuzeigen und zu ergründen, wie die Zwischenmenschlichkeit im digitalen Zeitalter gefördert und erhalten werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Zwischenmenschlichkeit im Kontext sozialer Beziehungen, Kommunikation und Interaktion
  • Chancen und Risiken des Social Web für die Zwischenmenschlichkeit
  • Auswirkungen des Social Web auf die Interaktion zwischen Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeiten der Förderung und Erhaltung von Zwischenmenschlichkeit im Social Web
  • Relevanz des Dialogischen Prinzips von Martin Buber für die Zwischenmenschlichkeit im Social Web

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, das Zwischenmenschliche im Social Web, vor und erläutert die Motivation sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Bedeutung von Zwischenmenschlichkeit und untersucht die verwandten Begriffe soziale Beziehung, Kommunikation und soziale Interaktion.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition des Social Web und erläutert seine Entstehung und Bedeutung im digitalen Zeitalter. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Social Web auf die Zwischenmenschlichkeit und stellt Chancen und Risiken gegenüber.

Schlüsselwörter

Zwischenmenschlichkeit, Social Web, Online-Kommunikation, Interaktion, Chancen, Risiken, Kinder, Jugendliche, Dialogisches Prinzip, Martin Buber, digitale Medien, Social Media.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Zwischenmenschliche im Social Web
Université
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1368931
ISBN (PDF)
9783346900524
ISBN (Livre)
9783346900531
Langue
allemand
mots-clé
Zwischenmenschlichkeit Social Web Buber Soziale Beziehung Kommunikation Soziale Interaktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Das Zwischenmenschliche im Social Web, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368931
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint