Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Der Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Jugendsprache am Beispiel Kiezdeutsch

Titre: Der Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Jugendsprache am Beispiel Kiezdeutsch

Dossier / Travail , 2020 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Carl-Anton Egler (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst auf Begriffsbestimmungen erklärt, die das Konstrukt Jugendsprache im definitorischen und im funktionalen Sinne erklären. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen Dialekten, Soziolekten und Ethnolekten herausgearbeitet, damit dem Lesenden klar wird, auf welcher Ebene der Sprache sich das Kiezdeutsch befindet. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie sich die sprachlichen Besonderheiten des Kiezdeutsch von der Standardsprache unterscheiden und welchen vermeintlichen Ursprung sie in der türkischen Grammatik haben.
Zum Schluss dieser Arbeit wird eine persönliche Einschätzung abgeben, indem Heike Wiese hinsichtlich ihrer Thesen kritisch hinterfragt wird und zum anderen eine eigene persönliche Einschätzung gewagt wird, die den Ursprung des Kiezdeutschs erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Jugendsprache
    • 2.1 Begriffsbestimmung „Jugendsprache“ und ihre Merkmale
      • 2.1.1 Jugendsprache als Varietät
      • 2.1.2 Jugendsprache als Stil
      • 2.1.3 Fazit und Einordnung von Jugendsprache
    • 2.2 Funktion von Jugendsprache
    • 2.3 Jugendsprache als Abgrenzung von Dialekten und Soziolekten
    • 2.4 Jugendsprache vor dem Hintergrund des Ethnolekts
  • 3. Ethnolekte in der deutschen Sprache am Beispiel Kiezdeutsch
    • 3.1 Ethnolekt Kiezdeutsch als sprachliche Varietät des Deutschen
    • 3.2 Grammatische und syntaktische Besonderheiten im Kiezdeutsch
      • 3.2.1 Verkürzungen
      • 3.2.2 Einführung neuer Wörter aus dem Arabischen und Türkischen
      • 3.2.3 Innovative Wortstellungsoptionen
      • 3.2.4 Der Fokusmarkers so
    • 3.3 Kiezdeutsch vor dem Hintergrund der (mangelnden) Migration
    • 3.4 Fazit von Kapitel 3
  • 4. Ethnolekte anderer Länder
  • 5. Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Jugendsprache, wobei der Fokus auf dem Kiezdeutsch liegt. Das Hauptziel ist es, die sprachlichen Besonderheiten des Kiezdeutschs im Kontext der deutschen Standardsprache zu untersuchen und die Entstehung dieses Dialekts zu erklären.

  • Definition und Charakteristika von Jugendsprache
  • Kiezdeutsch als sprachliche Varietät des Deutschen
  • Grammatische und syntaktische Besonderheiten des Kiezdeutschs
  • Der Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Sprache
  • Kiezdeutsch im Kontext von Migration und multiethnischer Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Jugendsprache und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf dieses Phänomen. Es wird darauf eingegangen, wie Jugendsprache als Varietät oder als Stil betrachtet werden kann und welche Faktoren ihren Wandel beeinflussen. Im zweiten Kapitel wird der Fokus auf die Definition von Jugendsprache gelegt und verschiedene Merkmale dieses Sprachwandels erörtert.

Kapitel 3 widmet sich dem Kiezdeutsch als einem prominenten Beispiel für den Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Sprache. Es werden die grammatischen und syntaktischen Besonderheiten dieses Dialekts analysiert, die durch den Einfluss von Sprachen wie Türkisch und Arabisch entstanden sind.

Kapitel 4 beleuchtet Ethnolekte in anderen Ländern und stellt Parallelen und Unterschiede zum Kiezdeutsch dar.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Ethnolekt, Kiezdeutsch, deutsche Sprache, Sprachwandel, Varietät, Grammatik, Syntax, Migration, multiethnische Gesellschaft, Standardsprache, Umgangssprache.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Jugendsprache am Beispiel Kiezdeutsch
Université
University of Münster  (Philologe)
Cours
Seminar Jugendsprache
Note
1,7
Auteur
Carl-Anton Egler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V1369112
ISBN (PDF)
9783346900814
ISBN (Livre)
9783346900821
Langue
allemand
mots-clé
Jugendsprache, Ethnolektik, Sprachforschung, Dialektik, Dialekt, Kiezdeutsch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carl-Anton Egler (Auteur), 2020, Der Einfluss von Ethnolekten auf die deutsche Jugendsprache am Beispiel Kiezdeutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369112
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint