Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Novemberrevolution und Versailler Vertrag. Ansporn für Nationalsozialisten?

Título: Novemberrevolution und Versailler Vertrag. Ansporn für Nationalsozialisten?

Trabajo de Seminario , 2018 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jonas Martin Barczik (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, ob und inwiefern die Nationalsozialisten den Kampf gegen das revolutionär marxistische Feindbild nach innen und den Versailler Vertrag nach außen als zentrale Motivationsfaktoren für ihre politische Agitation nutzten. Ferner soll bestimmt werden, welche Konsequenzen die Wahrnehmung dieser Ereignisse für den Umgang der Nationalsozialisten mit ihren Feinden auslöste.

Dazu werden das Programm der NSDAP vom Februar 1920, ein Auszug aus Adolf Hitlers „Mein Kampf“ von 1925/1927 und das zusammenfassende Buch der „Deutsche[n] Geschichte“ des Historikers und Mitbegründers der österreichischen NSDAP Richard Suchenwirth von 1934 auf ihre Rezeption der Novemberrevolution von 1918 untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rezeption der Ereignisse von 1918/19 durch die NSDAP.
    • Novemberrevolution im Inneren
    • Versailler Vertrag im Äußeren
  • Konsequenzen der Rezeption
    • Umgang der Nationalsozialisten mit den „,Novemberverbrechern“.
    • Agitation gegen den Versailler Vertrag
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis:
    • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Rezeption der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags durch die NSDAP, um zu untersuchen, inwiefern diese Ereignisse als Ansporn für die politische Umwälzung dienten. Die Arbeit untersucht, wie die NSDAP diese Ereignisse interpretierte, welche politischen Konsequenzen daraus gezogen wurden und wie diese Rezeption die Entwicklung der NSDAP beeinflusste.

  • Die Rezeption der Novemberrevolution durch die NSDAP und die Entstehung des Feindbildes der „Novemberverbrecher“
  • Die Nutzung des Versailler Vertrags als Propagandainstrument durch die NSDAP
  • Die Konsequenzen der Rezeption für die politische Agitation der NSDAP
  • Der Einfluss der Rezeption auf die Entwicklung der NSDAP
  • Die Bedeutung der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags für die Entstehung des Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags als Ansporn zur politischen Umwälzung ein. Sie beleuchtet die historischen Ereignisse und die Bedeutung des Versailler Vertrags für die junge Weimarer Republik. Zudem stellt sie die Forschungsfrage, inwiefern die NSDAP die Novemberrevolution und den Versailler Vertrag als zentrale Motivationsfaktoren für ihre politische Agitation nutzte.

Das Kapitel „Rezeption der Ereignisse von 1918/19 durch die NSDAP“ untersucht die Interpretation der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags durch die NSDAP. Es analysiert das Parteiprogramm der NSDAP und die Schriften von Adolf Hitler und Richard Suchenwirth, um die Sichtweise der NSDAP auf diese Ereignisse aufzuzeigen.

Das Kapitel „Konsequenzen der Rezeption“ analysiert die politischen Konsequenzen der Rezeption der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags durch die NSDAP. Es befasst sich mit dem Umgang der Nationalsozialisten mit den „Novemberverbrechern“ und der Agitation gegen den Versailler Vertrag. Es untersucht, wie die NSDAP diese Ereignisse für ihre politische Agitation nutzte und wie dies die Entwicklung der Partei beeinflusste.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen Novemberrevolution, Versailler Vertrag, NSDAP, „Novemberverbrecher“, politische Agitation, Propaganda, Feindbild, Antisemitismus, Nationalismus, und Geschichtsrevisionismus. Die Analyse fokussiert auf die Rezeption der Novemberrevolution und des Versailler Vertrags durch die NSDAP und deren Einfluss auf die Entwicklung des Nationalsozialismus.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Novemberrevolution und Versailler Vertrag. Ansporn für Nationalsozialisten?
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Curso
Vom Kaiserreich zur Republik: Deutschland 1918/19
Calificación
1,3
Autor
Jonas Martin Barczik (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V1369282
ISBN (PDF)
9783346899422
ISBN (Libro)
9783346899439
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erster Weltkrieg Versailler Vertrag Novemberrevolution 1918/19 Scheidemann Liebknecht Quellenanalyse: Hitler 'Mein Kampf' / Suchenwirth 'Deutsche Geschichte' / NSDAP 'Parteiprogramm' Dolchstoßlegende Marxismus / Sozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Martin Barczik (Autor), 2018, Novemberrevolution und Versailler Vertrag. Ansporn für Nationalsozialisten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369282
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint