Sinnesmaterialien nach Maria Montessori. Gezielte Förderung der beeinträchtigten Funktionen bei Legasthenikern


Thèse de Bachelor, 2014

33 Pages, Note: 1,7

Tasja Schwormstedt (Auteur)


Résumé ou Introduction

Die folgende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik hinsichtlich Legasthenie/LRS. Zunächst wird die Montessori Pädagogik sowie die Legasthenie/LRS dargestellt. Im Anschluss wird untersucht Inwieweit der Einsatz von Sinnesmaterialien nach Montessori Auswirkungen auf Legasthenie/LRS haben.

Sowohl die Literatur zur Legasthenie als auch zur Montessori Pädagogik ist vielseitig und zahlreich. Insbesondere die Forschungsliteratur zur Legasthenie hat im letzten Jahrhundert eine starke Entwicklung durchlaufen. Dennoch gibt es im Verhältnis zu anderen Therapieformen bisher wenig Literatur, die speziell die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik im Hinblick auf Legasthenie untersucht. In diesem Kontext ist die wissenschaftliche Relevanz der oben genannten Fragestellung eindeutig. Zugleich wird die Forderung nach zunehmender Legasthenieforschung mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik laut, da es bisher wenig kritische Ansätze gibt.

Während die Montessori-Pädagogik in der Wissenschaft eindeutig den Erziehungswissenschaften zugeordnet ist, ist die Legasthenie als neuropsychologische Teilleistungsstörung im Bereich der Schriftsprache interdisziplinär sowohl der Medizin, Psychologie, Linguistik, sowie den Erziehungswissenschaften zugeordnet. Da der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit im Rahmen der Erziehungswissenschaften stattfindet, müssen aus Gründen des Umfangs und des themenzentrierten Schwerpunkts interessante Bereiche der Diagnostik, sowie der gesetzlichen Bestimmungen vernachlässigt werden. Aufgrund einiger Unklarheiten innerhalb der Legasthenieforschung widmet sich diese Arbeit dennoch ausführlich der Definition, Historie und Begrifflichkeiten der Legasthenie. Denn um eine Therapiemethode der Legasthenie zu analysieren, muss zumindest geklärt sein, was unter Legasthenie verstanden wird. Da es hier keine allgemeingültige Übereinstimmung gibt, gilt es bei jeder Auswertung der Literatur stets im Voraus die Definition der Legasthenie abzugleichen.

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst der aktuelle Forschungsstand der Legasthenieforschung dargelegt und in diesem Rahmen Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dieses Vorgehen dient als Basis um im weiteren Verlauf sowohl die Definition als auch Symptomatik der Legasthenie verständlich aufzuzeigen. Des Weiteren gilt es das pädagogische Konzept der Montessori Pädagogik kurz darzustellen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklungs- und Lernpsychologie Montessoris gelegt.

Résumé des informations

Titre
Sinnesmaterialien nach Maria Montessori. Gezielte Förderung der beeinträchtigten Funktionen bei Legasthenikern
Université
University of Hamburg  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Montessori Pädagogik
Note
1,7
Auteur
Année
2014
Pages
33
N° de catalogue
V1369697
ISBN (ebook)
9783346900692
ISBN (Livre)
9783346900708
Langue
allemand
Mots clés
Montessori, Legasthenie , LRS
Citation du texte
Tasja Schwormstedt (Auteur), 2014, Sinnesmaterialien nach Maria Montessori. Gezielte Förderung der beeinträchtigten Funktionen bei Legasthenikern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369697

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Sinnesmaterialien nach Maria Montessori. Gezielte Förderung der beeinträchtigten Funktionen bei Legasthenikern



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur