Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Eine eingehende Analyse der Rechtmäßigkeit der Medienberichterstattung, wettbewerbsrechtlicher Praktiken und der Nutzung von Markenprodukten

Título: Eine eingehende Analyse der Rechtmäßigkeit der Medienberichterstattung, wettbewerbsrechtlicher Praktiken und der Nutzung von Markenprodukten

Tarea entregada , 2023 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit analysiert drei Fallstudien im Kontext von Medienrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht. Jede Fallstudie konzentriert sich auf verschiedene Aspekte wie die Rechtmäßigkeit der Medienberichterstattung, wettbewerbsrechtliche Fragen im Kontext von Telefonmarketing und die urheberrechtlichen Aspekte beim Wiederverkauf von Markenprodukten.

In dieser eingehenden Untersuchung werden drei verschiedene Rechtsfälle behandelt. Der erste Fall betrachtet ein Interview in der Zeitschrift Touch?OK!, in dem über Bettina und Piet Bread berichtet wird. Die Untersuchung befasst sich mit der Rechtmäßigkeit dieser Berichterstattung und analysiert die verschiedenen Äußerungen in Bezug auf ihre rechtliche Zulässigkeit. Der zweite Fall konzentriert sich auf das Telefonmarketing eines Einzelunternehmers, Friedolin Fleißig, der durch Telefonanrufe Danksagungskarten verkauft. Es wird geprüft, ob seine Vorgehensweise rechtlich zulässig ist und welche rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen könnten. Der dritte und letzte Fall untersucht die rechtlichen Implikationen von Fleißigs Vorhaben, Walt Disney™-Bügelbilder auf T-Shirts zu drucken und zu verkaufen, wobei speziell das Urheber- und Markenrecht zur Anwendung kommt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rechtmäßigkeit von Medienberichten über Privatpersonen. Konkret analysiert sie die rechtliche Zulässigkeit von Aussagen in einem Interview, die sich auf eine dritte Person beziehen. Dabei werden die Grenzen der Meinungsfreiheit im Spannungsfeld mit dem Persönlichkeitsrecht untersucht.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Berichterstattung über Privatpersonen
  • Abgrenzung zwischen Meinungsäußerung und Tatsachenbehauptung
  • Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • Relevanz der Meinungsfreiheit im Kontext der Berichterstattung
  • Kollidierende Rechte und Abwägungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Diese Aufgabe beschäftigt sich mit der Rechtmäßigkeit der Berichterstattung über Bettina und Piet Bread. Das Interview von Janis Astinson mit einer Journalistin der Zeitschrift Touch?OK! wird analysiert, um festzustellen, ob die veröffentlichten Aussagen über Bettina Bread rechtlich zulässig sind. Die Analyse berücksichtigt einschlägige Rechtsvorschriften und führt eine Abwägung zwischen kollidierenden Rechten durch. Zudem wird untersucht, ob es sich bei den Aussagen von Janis Astinson über Bettina Bread um Meinungsäußerungen oder Tatsachenbehauptungen handelt und welche Persönlichkeitssphäre jeweils betroffen ist.

Schlüsselwörter

Medienrecht, Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrecht, Tatsachenbehauptung, Meinungsäußerung, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Strafgesetzbuch, Interview, Berichterstattung, Pressefreiheit.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine eingehende Analyse der Rechtmäßigkeit der Medienberichterstattung, wettbewerbsrechtlicher Praktiken und der Nutzung von Markenprodukten
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Curso
Medienrecht
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1370127
ISBN (PDF)
9783346904430
ISBN (Libro)
9783346904447
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienrecht Wettbewerbsrecht Rechtliche Bewertung von Kundengewinnung Rechtmäßigkeit von Berichterstattung medien recht touchok fleißig walt disney bettina bread piet bread
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Eine eingehende Analyse der Rechtmäßigkeit der Medienberichterstattung, wettbewerbsrechtlicher Praktiken und der Nutzung von Markenprodukten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370127
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint