Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Anwendung von Lukács und Honneths Verdinglichungstheorien im Sport. Eine ausführliche Analyse

Titre: Anwendung von Lukács und Honneths Verdinglichungstheorien im Sport. Eine ausführliche Analyse

Dossier / Travail , 2022 , 15 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, die Konzepte der Verdinglichung nach den Philosophen Georg Lukács und Axel Honneth zu erläutern und auf den Bereich des Sports anzuwenden. Diese Studie zielt darauf ab, einen einzigartigen Einblick in die möglichen Auswirkungen und Interpretationen der Verdinglichungstheorie im Sportkontext zu liefern, indem sie sowohl historische als auch zeitgenössische Ansätze zur Diskussion stellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lukacs Verdinglichung
  • Honneth's Verdinglichung
  • Unterschied Lukacs und Honnet
  • Verdinglichung im Sport
  • Doping und Wettbüro
  • Bezug Honnet und Lukacs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Verdinglichung im Sport, insbesondere im Fußball, anhand der Theorien von Georg Lukács und Axel Honneth. Dabei wird untersucht, inwiefern der hohe Marktwert von Sportlern, insbesondere im Profifußball, auf eine Verdinglichung hinweist und welche Auswirkungen diese auf die Gesellschaft hat.

  • Verdinglichung nach Georg Lukács
  • Verdinglichung nach Axel Honneth
  • Anwendung der Verdinglichungstheorien auf den Sport
  • Auswirkungen der Verdinglichung auf Sportler*innen
  • Zusammenfassende Überlegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern lässt sich das Phänomen der Verdinglichung auf den Sport, insbesondere den Fußball, anwenden?

Lukacs Verdinglichung

Dieses Kapitel erläutert die Verdinglichungstheorie von Georg Lukács. Es wird auf die zentrale These eingegangen, dass im Kapitalismus die Verdinglichung zur zweiten Natur des Menschen geworden ist und sich auf das gesamte Alltagsleben auswirkt.

Honneth's Verdinglichung

Dieses Kapitel widmet sich der Verdinglichungstheorie von Axel Honneth. Es wird untersucht, wie Honneth die Verdinglichung als einen Prozess der sozialen Abwertung betrachtet, der das Selbstwertgefühl und die soziale Anerkennung des Einzelnen gefährdet.

Unterschied Lukacs und Honnet

Dieses Kapitel vergleicht die Verdinglichungstheorien von Lukács und Honneth und zeigt die zentralen Unterschiede zwischen ihren Ansätzen auf.

Verdinglichung im Sport

Dieses Kapitel untersucht die Anwendung der Verdinglichungstheorien auf den Sport. Es wird analysiert, inwiefern die hohen Transfergebühren im Fußball und die Kommerzialisierung des Sports auf eine Verdinglichung der Sportler*innen hindeuten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Verdinglichung, Sport, Fußball, Georg Lukács, Axel Honneth, Kommerzialisierung, Marktwert, Sozialtheorie, Kapitalismus, Warenfetischismus und Entfremdung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anwendung von Lukács und Honneths Verdinglichungstheorien im Sport. Eine ausführliche Analyse
Université
University of Frankfurt (Main)  (Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Soziologische Theorien
Note
2.0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1370192
ISBN (PDF)
9783346902863
ISBN (Livre)
9783346902870
Langue
allemand
mots-clé
Verdinglichung Sport Lukács Honneth Anwendung gesellschaftliche Auswirkungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Anwendung von Lukács und Honneths Verdinglichungstheorien im Sport. Eine ausführliche Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370192
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint