Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Empathie und Sensation Seeking im Rettungsdienst. Systematische Wechselwirkungen und Auswirkungen beruflicher Stressbelastungen

Title: Empathie und Sensation Seeking im Rettungsdienst. Systematische Wechselwirkungen und Auswirkungen beruflicher Stressbelastungen

Bachelor Thesis , 2023 , 86 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Faky (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von Stress auf Rettungskräfte und die damit verbundenen persönlichen Merkmale. Die Forschung zielt darauf ab, die psychischen Belastungen, systematischen Wechselwirkungen und Veränderungen im privaten Leben zu analysieren und zu verstehen, wie sie mit den persönlichen Merkmalen der Rettungskräfte wie Empathie und Sensation Seeking korrelieren.

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der problematischen Situation im Rettungsdienst und legt den theoretischen Grundstein für das Verständnis von Belastung und Beanspruchung. Verschiedene Stresssituationen und psychische Belastungen im Alltag der Rettungskräfte werden untersucht, ebenso wie die systematischen Wechselwirkungen im privaten Kontext. Anschließend werden die Persönlichkeitsmerkmale, die zur Wahl einer Karriere im Rettungsdienst führen, erörtert. Die Studie setzt sich dann mit den Hypothesen, Untersuchungsmethoden und Datenanalyse auseinander und reflektiert die Studienergebnisse. Letztendlich wird eine Post-hoc- und Hauptkomponentenanalyse durchgeführt, die Ergebnisse werden interpretiert und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber im Rettungsdienst formuliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Forschungsfragen
    • Aufbau der Arbeit
  • Aktuelle Problemlage des Rettungsdienstes
  • Belastungen und Beanspruchungen im Rettungsdienst
    • Einsatzbezogene Belastungen
    • Arbeitsorganisatorische und soziale Belastungen
    • Entstehung von psychischen Beanspruchungen
  • Berufswahl und Moderatorvariablen
    • Public Service Motivation und das prosoziale Motivsystem
      • Weitere Motive der Helfer
      • Empathie im Kontext des Rettungsdienstes
    • Sensation Seeking
      • Zusammenhänge mit Sensation Seeking
      • Sensation Seeking im Arbeitskontext
  • Hypothesen
  • Methodik
    • Untersuchungsdesign und Gütekriterien
    • Erhebungsinstrumente und Untersuchungsmaterialien
    • Untersuchungsdurchführung
    • Stichprobe
  • Datenaufbereitung
    • Konsistenzprüfung
  • Ergebnisse
    • Deskriptivstatistik
    • Inferenzstatistik
      • Inferenzstatistische Testverfahren und Voraussetzungsprüfungen
      • Inferenzstatistische Überprüfung der Unterschiedshypothese H1

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie beschäftigt sich mit der Ausprägung von Empathie und Sensation Seeking im Rettungsdienst, untersucht die Auswirkungen von beruflichem Stress und analysiert mögliche Wechselwirkungen mit Work-Family-Konflikten. Die Studie erforscht die Unterschiede in diesen Dimensionen zwischen Rettungskräften und einer Kontrollgruppe von Studierenden.

  • Auswirkungen von beruflichem Stress auf Rettungskräfte
  • Unterschiede in Empathie und Sensation Seeking zwischen Rettungskräften und einer Kontrollgruppe
  • Wechselwirkungen zwischen Work-Family-Konflikten und beruflichem Stress
  • Rolle der Beschäftigungsdauer im Rettungsdienst auf Empathie und Sensation Seeking
  • Bedeutung der Ergebnisse für die Verbesserung der Fachkräftesituation im Rettungsdienst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und Forschungsfragen der Studie dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Problemlage des Rettungsdienstes, während das dritte Kapitel verschiedene Belastungen und Beanspruchungen im Rettungsdienst analysiert. Kapitel 4 untersucht die Berufswahl und Moderatorvariablen, einschließlich Public Service Motivation, Empathie und Sensation Seeking. Die Methodik der Studie wird in Kapitel 6 erläutert, inklusive Untersuchungsdesign, Erhebungsinstrumenten, Stichprobe und Datenaufbereitung. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 8 präsentiert, wobei sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Analysen dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Rettungsdienst, Empathie, Sensation Seeking, Belastungen, Beanspruchungen, Wechselwirkungen, Arbeit und Familien-Konflikte. Die Studie untersucht die Ausprägung dieser Konzepte bei Rettungskräften und analysiert deren Auswirkungen auf die berufliche Situation und das private Leben.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Empathie und Sensation Seeking im Rettungsdienst. Systematische Wechselwirkungen und Auswirkungen beruflicher Stressbelastungen
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Jan Faky (Author)
Publication Year
2023
Pages
86
Catalog Number
V1370223
ISBN (PDF)
9783346903167
ISBN (Book)
9783346903174
Language
German
Tags
Rettungsdienst berufliche Belastungen Empathie Sensation Seeking Wechselwirkungen Work and Family Conflict Stress Belastung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Faky (Author), 2023, Empathie und Sensation Seeking im Rettungsdienst. Systematische Wechselwirkungen und Auswirkungen beruflicher Stressbelastungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint