Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche

Title: Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche

Submitted Assignment , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christina Huendgen (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person wurde für einen 29-jährigen Mann erstellt. Nach der einleitenden Diagnose folgt die Zielsetzung/Prognose. Darauf schließen die Trainingsplanungen Makro- und Mesozyklus an. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, eine individuelle Trainingsplanung für einen Sportler mit einem Schulter-Impingement-Syndrom zu erstellen. Die Planung umfasst die Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands, die Festlegung von Trainingszielen und die Erstellung eines detaillierten Trainingsplans.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands und der Trainierbarkeit
  • Festlegung von Trainingszielen und -zielen
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für den Makro- und Mesozyklus
  • Einbezug des Schulter-Impingement-Syndroms in die Trainingsplanung
  • Optimierung der Krafttestung und der Intensität der Trainingseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

  • Allgemeine und biometrische Daten: Der Text beschreibt die Erhebung von allgemeinen und biometrischen Daten des Sportlers mit Hilfe eines persönlichen Gesprächs und einer Körperanalysewaage. Diese Daten dienen dazu, Rückschlüsse auf die aktuelle Trainierbarkeit zu ziehen.
  • Krafttestung: Der Text erklärt die Durchführung der Krafttestung mithilfe des X-RM Tests (Mehrwiederholungstest). Dieser Test dient dazu, die optimale Intensität der Trainingseinheiten zu bestimmen. Der Text betont die Bedeutung eines ausreichenden Aufwärmens, um Verletzungen vorzubeugen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Hypertrophie, Schulter-Impingement-Syndrom, X-RM Test, Mehrwiederholungstest, Trainierbarkeit, Diagnose, biometrische Daten, allgemeine Daten, Trainingsintensität, Aufwärmen, Schultermobilität, individuelle Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,7
Author
Christina Huendgen (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1370602
ISBN (PDF)
9783346905161
ISBN (Book)
9783346905178
Language
German
Tags
Hausarbeit Einsendeaufgabe Makrozyklusplanung Trainingslehre 1 Mesozyklusplanung Krafttraining Trainingsplan Diagnose Zielsetzung Literaturrecherche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Huendgen (Author), 2021, Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus für ein Krafttraining einer sportlich aktiven Person. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung, Literaturrecherche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint