Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Éducation pour la santé

Überprüfung der Grammatikfähigkeit und des Arbeitsgedächtnisses italienischer Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung

Titre: Überprüfung der Grammatikfähigkeit und des Arbeitsgedächtnisses italienischer Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung

Dossier / Travail , 2014 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dr. Giulia Bradaran (Auteur)

Sciences de la santé - Éducation pour la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieses Reviews ist es, die Überprüfung der Grammatikfähigkeiten und des phonologischen Arbeitsgedächtnisses bei monolingual italienischen Kindern hinsichtlich ihrer Eignung als klinischer Marker (Sensivität/Spezifität) für das Vorliegen einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung (SSES) kritisch zu evaluieren und zu vergleichen. Darauf basierend sollte ein Anstoß dazu gegeben werden, ob und wie diese Marker auf italienisch-deutsche Kinder mit Italienisch als dominante Sprache Verwendung finden könnten. Daraus resultiert folgende Fragestellung: Eignet sich die Überprüfung der Grammatikfähigkeiten oder die Untersuchung des Arbeitsgedächtnisses italienischer Kinder für eine korrekte Differenzierung als klinischer Marker?

Zur Beantwortung der Frage wurde eine systematische Literaturrecherche innerhalb der Datenbanken Pubmed und Medpilot durchgeführt. Die herausgefilterten Studien wurden mittels Critical Appraisal Tools bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Fragestellung
  • Methode
    • Datensammlung und Analyse
    • Suchstrategie
      • Festlegen der Suchbegriffe für eine Suchsyntax
      • Erstellen einer Suchsyntax
  • Ein- und Ausschlusskriterien der Studien für das Review
    • Studientypen
    • Probanden
    • Intervention
    • Outcomes
    • Studienbewertung und Evidenzeinschätzung
  • Ergebnisse
    • Integrierte Studien
    • Studienbeschreibung
      • Probanden
      • Interventionen
      • Studienergebnisse
    • Studiensynthese
    • Critical Appraisal
  • Diskussion
  • Kritische Würdigung des Reviews
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Überprüfung der Grammatikfähigkeiten und des phonologischen Arbeitsgedächtnisses bei monolingual italienischen Kindern hinsichtlich ihrer Eignung als klinischer Marker für das Vorliegen einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung (SSES). Das Ziel ist es, diese Marker kritisch zu evaluieren und zu vergleichen, um festzustellen, ob und wie sie auf italienisch-deutsche Kinder mit Italienisch als dominante Sprache Anwendung finden könnten.

  • Bewertung der Eignung von Grammatikfähigkeiten und phonologischem Arbeitsgedächtnis als klinische Marker für SSES bei italienischen Kindern
  • Analyse der Sensitivität und Spezifität dieser Marker
  • Untersuchung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf italienisch-deutsche Kinder mit Italienisch als dominante Sprache
  • Relevanz der Ergebnisse für die logopädische Diagnostik und Intervention
  • Hinweise auf zukünftige Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse des systematischen Reviews zusammen. Sie stellt fest, dass italienische Kinder mit einer SSES bei Nachsprechaufgaben, der Produktion grammatischer Morpheme und dem Verständnis direkter Objektpronomen signifikant schlechtere Ergebnisse erzielen als die Kontrollgruppe. Die Sensitivität und Spezifität der Marker variieren jedoch stark, sodass eine Kombination verschiedener Marker zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Diagnostik empfohlen wird. Die Diskussion behandelt die Einschränkungen der Studie und die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis. Das Fazit betont die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die Ergebnisse zu festigen und zu generalisieren.

Der theoretische Hintergrund erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Mehrsprachigkeit und die Bedeutung einer korrekten Diagnostik von SSES bei bilingualen Kindern. Es wird auf die universelle Prävalenz bestimmter sprachlicher Defizite bei Kindern mit einer SSES eingegangen, die unabhängig von der Sprache sind, und die Rolle des phonologischen Arbeitsgedächtnisses wird hervorgehoben.

Die Methodenbeschreibung erläutert die systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Pubmed und Medpilot sowie die Anwendung des PICO-Schemas zur Strukturierung der Suchstrategie. Die Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien werden definiert und die Bewertungsmethode der ausgewählten Studien mit Hilfe von Critical Appraisal Tools wird beschrieben.

Schlüsselwörter

Spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES), Grammatikfähigkeiten, phonologisches Arbeitsgedächtnis, klinischer Marker, Sensitivität, Spezifität, monolingual italienische Kinder, italienisch-deutsche Kinder, systematisches Review, Critical Appraisal, logopädische Diagnostik, Intervention.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Überprüfung der Grammatikfähigkeit und des Arbeitsgedächtnisses italienischer Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung
Université
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Note
1,3
Auteur
Dr. Giulia Bradaran (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
28
N° de catalogue
V1370970
ISBN (PDF)
9783346906632
ISBN (Livre)
9783346906649
Langue
allemand
mots-clé
"systematische Literaturrecherche"
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Giulia Bradaran (Auteur), 2014, Überprüfung der Grammatikfähigkeit und des Arbeitsgedächtnisses italienischer Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint