Ist die strategische Aufstellung der Audi AG rentabel?
Die Klimakrise und das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit nimmt auch in der Automobilbranche deutlich zu. Aufgrund der Verteuerung von Benzinpreisen steigen immer mehr Autobesitzer auf Elektrofahrzeuge um und die Krisen auf dem Finanz- und Rohstoffmarkt stellen die Automobilbauer vor Herausforderungen. Sie sind daher aufgefordert, sich diesen Bedürfnissen und Krisen anzunehmen und entsprechend zu handeln.
Da auf dem Automobilmarkt generell ein hoher Wettbewerb herrscht, ist es von besonderer Bedeutung, bestmöglich die Kundenbedürfnisse erfüllen zu können, um sich durchzusetzen und bestehen zu können. Daher ist die Erarbeitung eines Konzepts zum Erhalt von Bestandskunden und zur Gewinnung von Neukunden trotz anhaltender Krisen notwendig.
Unter anderem hat sich die Audi AG bereits der zuvor beschriebenen Handlungsnotwendigkeit angenommen und ihre Strategie und die Verhaltensweisen entsprechend entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Audi AG
- Zahlen und Fakten
- Vision, Mission und Strategie
- Management und Strategie
- Definition Management und Strategie
- Einordnung in das Management
- Die SWOT-Analyse
- Definition und Funktionalität
- Vor- und Nachteile der SWOT-Analyse
- Anwendung auf die Audi AG
- Das St. Galler Management-Modell
- Was ist das St. Galler Management-Modell?
- Anwendung auf die Audi AG
- Umweltsphären
- Interaktionsthemen
- Anspruchsgruppen
- Prozesse
- Ordnungselemente
- Entwicklungsmodi
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die strategische Ausrichtung der Audi AG im Kontext der aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche, insbesondere der Klimakrise und des Wettbewerbs. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist die strategische Aufstellung der Audi AG rentabel? Die Arbeit analysiert die aktuelle Strategie und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens mithilfe der SWOT-Analyse und des St. Galler Management-Modells.
- Analyse der finanziellen Situation und des Markterfolgs der Audi AG
- Bewertung der Vision, Mission und Strategie der Audi AG im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
- Anwendung der SWOT-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Anwendung des St. Galler Management-Modells zur ganzheitlichen Betrachtung der Unternehmensführung
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Untersuchung der strategischen Ausrichtung der Audi AG im Kontext der aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche, wie Klimakrise und zunehmendem Wettbewerb. Sie formuliert die zentrale Forschungsfrage und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
Die Audi AG: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Audi AG, beginnend mit einer kurzen Darstellung der Unternehmensgeschichte und wichtiger Kennzahlen. Es beleuchtet die Vision, Mission und Strategie des Unternehmens und legt den Grundstein für die anschließende Analyse.
Management und Strategie: In diesem Abschnitt werden die Begriffe Management und Strategie definiert und in einen theoretischen Kontext eingeordnet. Dies dient als Grundlage für die Anwendung der gewählten Analyse-Tools (SWOT-Analyse und St. Galler Management-Modell).
Das St. Galler Management-Modell: Hier wird das St. Galler Management-Modell vorgestellt und dessen Anwendung auf die Audi AG erläutert. Die Analyse betrachtet die Umweltsphären, Interaktionsthemen, Anspruchsgruppen, Prozesse, Ordnungselemente und Entwicklungsmodi des Unternehmens im Rahmen dieses Modells.
Schlüsselwörter
Audi AG, Strategisches Management, SWOT-Analyse, St. Galler Management-Modell, Automobilbranche, Nachhaltigkeit, Elektromobilität, Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität, Krisenmanagement.
Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Strategische Analyse der Audi AG
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Die Studienarbeit analysiert die strategische Ausrichtung der Audi AG vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Automobilbranche, wie der Klimakrise und dem zunehmenden Wettbewerb. Die zentrale Frage lautet: Ist die strategische Aufstellung der Audi AG rentabel?
Welche Methoden werden zur Analyse verwendet?
Die Arbeit nutzt die SWOT-Analyse und das St. Galler Management-Modell, um die aktuelle Strategie und die wirtschaftliche Situation der Audi AG zu bewerten.
Welche Aspekte der Audi AG werden untersucht?
Die Analyse umfasst die finanzielle Situation und den Markterfolg der Audi AG, die Bewertung der Unternehmensvision, -mission und -strategie hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit, sowie eine Anwendung der SWOT-Analyse und des St. Galler Management-Modells.
Was beinhaltet die SWOT-Analyse in dieser Arbeit?
Die SWOT-Analyse dient der Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Audi AG. Die Ergebnisse fließen in die Gesamtbewertung der strategischen Ausrichtung ein.
Wie wird das St. Galler Management-Modell angewendet?
Das St. Galler Management-Modell ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensführung der Audi AG. Die Analyse umfasst die Umweltsphären, Interaktionsthemen, Anspruchsgruppen, Prozesse, Ordnungselemente und Entwicklungsmodi.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Audi AG (Zahlen, Fakten, Vision, Mission, Strategie), ein Kapitel zu Management und Strategie (inkl. SWOT-Analyse), ein Kapitel zum St. Galler Management-Modell (mit Anwendung auf die Audi AG) und ein Fazit.
Welche konkreten Ergebnisse liefert die Arbeit?
Die Arbeit liefert eine Bewertung der strategischen Ausrichtung der Audi AG basierend auf den angewandten Analysemethoden und leitet Handlungsempfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung ab.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Audi AG, Strategisches Management, SWOT-Analyse, St. Galler Management-Modell, Automobilbranche, Nachhaltigkeit, Elektromobilität, Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität, Krisenmanagement.
Wo finde ich das Inhaltsverzeichnis?
Das Inhaltsverzeichnis ist im oberen Teil des Dokuments zu finden und umfasst die Einleitung, die Audi AG (mit Unterpunkten zu Zahlen, Fakten, Vision und Strategie), Management und Strategie (mit Unterpunkten zur SWOT-Analyse), das St. Galler Management-Modell und das Fazit.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse strategischer Themen im Kontext der Automobilindustrie.
- Quote paper
- Denise Müller (Author), 2023, Die Audi AG. Krisen erfordern Handeln in der Automobilbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372213