Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern

Titel: Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2023 , 27 Seiten

Autor:in: Dr. phil. Johannes Vees (Autor:in), Dr. phil. Cordula Löffler (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Studien belegen, dass der Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen maßgeblich von der Qualität ihrer Lehrkräfte abhängt. Da weder das Studium noch der Vorbereitungsdienst ausreichen, um den vielfältigen und komplexen Anforderungen des Lehrberufs gerecht werden zu können, rückt die dritte Phase der Lehrerbildung zunehmend ins Zentrum des Interesses. Erkenntnisse der Professionsforschung deuten jedoch darauf hin, dass viele traditionelle Fortbildungsformate unwirksam sind.

In der hier vorgestellten Untersuchung wurde eine praxisbegleitende Fortbildungsmaßnahme auf Wirksamkeit hin überprüft. Mit Hilfe quantitativer Forschungsmethoden wurden sowohl das fachdidaktische Wissen der Lehrkräfte als auch die Rechtschreibleistung der von ihnen unterrichteten Kinder unter die Lupe genommen. Das Spezifikum dieser Studie ist darin zu sehen, dass Effekte der Fortbildungsmaßnahme nicht nur auf der Lehrerebene gemessen wurden, sondern auch auf der bislang selten untersuchten Schülerebene.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Professionalisierung im Lehrberuf
    • 2.1 Ansätze pädagogischer Professionsforschung: das Expertenparadigma
    • 2.2 Professionelles Wissen von Lehrkräften
  • 3. Inhalt und Struktur der Fortbildungsmaßnahme
    • 3.1 Fachliche und fachdidaktische Inhalte
    • 3.2 Struktur
  • 4. Forschungsdesign
    • 4.1 Stichproben
    • 4.2 Forschungsfragen/-instrumente
  • 5. Wesentliche Ergebnisse
  • 6. Zusammenfassung und Diskussion
  • 7. Ausblick
  • 8. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Evaluation einer praxisbegleitenden Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte erster Klassen im Fach Deutsch. Die Studie untersucht, ob sich die Fortbildungsmaßnahme positiv auf das fachdidaktische Wissen der Lehrkräfte sowie auf die Rechtschreibleistung der von ihnen unterrichteten Kinder auswirkt.

  • Wirksamkeit praxisbegleitender Fortbildungsmaßnahmen
  • Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften
  • Rechtschreibleistungen von Schülern
  • Professionalisierung im Lehrberuf
  • Expertenparadigma in der pädagogischen Professionsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel der Anforderungen an Lehrkräfte im Kontext der digitalen Transformation und betont die Bedeutung professioneller Kompetenz für gelingende Lernprozesse. Das Kapitel „Professionalisierung im Lehrberuf“ führt das Expertenparadigma ein, das die Entwicklung professionellen Wissens und Fähigkeiten von Lehrkräften im Zentrum der Betrachtung hat. Es werden sowohl die Stärken als auch die Kritikpunkte dieses Paradigmas diskutiert.

Schlüsselwörter

Praxisbegleitende Lehrerfortbildung, fachdidaktisches Wissen, Rechtschreibleistung, Professionalisierung, Expertenparadigma, Wirksamkeit, empirische Forschung, Schriftspracherwerb, Deutschdidaktik.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten  (Fakultät II)
Autoren
Dr. phil. Johannes Vees (Autor:in), Dr. phil. Cordula Löffler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
27
Katalognummer
V1372332
ISBN (PDF)
9783346908254
ISBN (Buch)
9783346908261
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lehrerfortbildung Deutsch Didaktik Rechtschreibung Rechtschreibleistungen Praxisbegleitung Fortbildungseffekte quantitative Forschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. phil. Johannes Vees (Autor:in), Dr. phil. Cordula Löffler (Autor:in), 2023, Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372332
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum