Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie

Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Titel: Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Fachbuch , 2023 , 118 Seiten

Autor:in: Mirko Krüger (Autor:in)

Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Buch ist ein Leitfaden für all jene, die sich professionell mit dem Thema Robotik und künstliche Intelligenz auseinandersetzen. Es enthält die Essenz aus jahrelanger Hirnforschung und soll den Geist des Lesers schärfen für eine andere Sichtweise auf die Robotik, abseits der täglichen Routine im Umgang mit Robotern. So befasst sich der erste Teil des Buches mit den theoretischen Grundlagen aus der Hirnforschung, die ich in mühevoller Kleinarbeit über 30 Jahre lang sublimiert habe. Im zweiten Teil wird der theoretische Teil in Schablonen gegossen, damit auch ein Anfänger das vorhandene Werkzeug und den Umgang mit diesem erlernt, zum Zwecke des Baus einer denkenden Maschine. Im dritten Teil des Buches steht mein zweites Buch „KNN – Aufbau und Ablaufsteuerung“ im Vordergrund. Es wird der Quellcode des KNN (künstliches neuronales Netzwerk) ausführlich erklärt und Techniken vorgestellt, die als Problemlösung dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
    • Was Sie im Buch lesen werden
    • Wichtige Abkürzungen
  • Grundgedanken
    • Das Leben
    • Der Mensch im Glauben
    • Ansichten
  • Allgemeine Erläuterungen
    • Meine Wahrnehmung vom Menschen
    • Codefragmentierung und Verknüpfung
    • Das X/y-Denken des Menschen
    • X/y und Kontraste
    • Linearitäten, Signale und Signalketten
    • Sind Soldaten Mörder?
    • Neurale Zwänge
    • Die Lehre vom natürlichen Raum
    • Kontraste und Sicherungspunkte
  • Werkzeuge und Schablonen
    • Das Neurale Dreieck
    • a, b und c - Neuronen
    • Die Lernregel
    • Aufbau eines Neuronalen Netzwerkes
    • Konventionen als Vorläufer für Algorithmen
    • Relativität vs. Logik
  • Brain Basic für PC
    • Sudoku für Profis
    • Der denkende Computer
  • Ausblick auf das kommende Buch
    • Ausblick auf das kommende Buch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch zielt darauf ab, das Wissen über das Denken zu erweitern und neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung in den Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stellen. Es soll sowohl Anfängern als auch Profis ein tieferes Verständnis der Funktionsweise des menschlichen Gehirns vermitteln und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft der KI werfen.

  • Das X/y-Denken des Menschen und seine Bedeutung für die KI
  • Neurale Zwänge und deren Einfluss auf das menschliche Denken
  • Die Entwicklung einer neuen Lernregel für KI-Systeme
  • Der Aufbau und die Funktionsweise eines künstlichen neuronalen Netzwerkes
  • Die Rolle von Kontrasten und Sicherungspunkten im menschlichen Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen, die im weiteren Verlauf verwendet werden. Es geht dann auf die Grundgedanken ein, die dem Buch zugrunde liegen, und betrachtet den Menschen im Kontext des Lebens und des Glaubens.

Im dritten Kapitel werden allgemeine Erläuterungen zur menschlichen Wahrnehmung, zur Codefragmentierung und Verknüpfung, zum X/y-Denken und dessen Zusammenhang mit Kontrasten gegeben. Weiterhin werden Themen wie Linearitäten, Signale, Signalketten, die ethischen Aspekte von künstlicher Intelligenz und neurale Zwänge behandelt.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Werkzeuge und Schablonen für den Aufbau und die Entwicklung von KI-Systemen vorgestellt, darunter das neurale Dreieck, die Neuronen a, b und c, die neue Lernregel und die Funktionsweise von neuronalen Netzwerken.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit praktischen Anwendungen von KI-Technologien im Bereich des PC, wie beispielsweise dem Lösen von Sudoku-Rätseln.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind Künstliche Intelligenz, Hirnforschung, X/y-Denken, neurale Zwänge, Lernregel, neuronales Netzwerk, Kontraste, Sicherungspunkte, Codefragmentierung, Verknüpfung, Linearitäten, Signale, Signalketten, Brain Basic, Sudoku, denkende Computer und Objektorientierung.

Ende der Leseprobe aus 118 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Autor
Mirko Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
118
Katalognummer
V1372477
ISBN (PDF)
9783346917621
ISBN (Buch)
9783346917638
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Künstliche Intelligenz Hirnforschung KI AI Robotik Gehirn neurale Zwänge X/y-Denken X/y-Strukturen künstliche neuronale Netzwerke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Krüger (Autor:in), 2023, Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372477
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  118  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum