Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international

Die Kompetenzverteilung in der EU und die Rolle der Gemeinsamen Handelspolitik. Ein tiefgehender Einblick in die Struktur und Dynamik von Freihandelsabkommen

Titre: Die Kompetenzverteilung in der EU und die Rolle der Gemeinsamen Handelspolitik. Ein tiefgehender Einblick in die Struktur und Dynamik von Freihandelsabkommen

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Kompetenzverteilung innerhalb der EU, speziell in Bezug auf die Gemeinsame Handelspolitik (GHP), zu untersuchen und zu erläutern. Es wird der theoretische Rahmen des Freihandelsabkommens diskutiert, die Rolle und Kompetenz der GHP analysiert, sowie die vertragliche Handelspolitik und das Zustandekommen von gemischten Abkommen detailliert dargestellt. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Freihandelsabkommen
    • Definition Freihandelsabkommen
    • Definition tarifärer und nichttarifärer Handelshemmnisse
    • Definition Zollunion und Freihandelszone
    • Freihandelsabkommen mit Drittstaaten
  • Begriff, Bereich und Kompetenzen der Gemeinsamen Handelspolitik
    • Begriff der Gemeinsamen Handelspolitik
    • Bereich der GHP
    • Ausschließliche Unionskompetenz
    • Beschränkung der ausschließlichen Zuständigkeit
  • Die vertragliche Handelspolitik
    • Vertragsschlussverfahren und Umsetzung
    • Gemischte Abkommen trotz ausschließlicher EU-Kompetenz
    • Verfahren bei Gemischten Abkommen
    • Ziele der Gemeinsamen Handelspolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Kompetenzverteilung zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik (GHP). Der Fokus liegt auf der Analyse der EU-Kompetenz in der GHP unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechungen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Frage, ob es bei ausschließlicher EU-Kompetenz im Bereich der GHP weiterhin gemischte Abkommen geben kann.

  • Kompetenzverteilung zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten
  • Ausschließliche EU-Kompetenz in der GHP
  • Gemischte Abkommen in der GHP
  • Theoretische Grundlagen des Freihandelsabkommens
  • Bereich und Kompetenzen der GHP

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Gemeinsamen Handelspolitik und zeigt deren Bedeutung für die EU im internationalen Kontext auf. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Freihandelsabkommens, einschließlich Definitionen von Freihandel, Zollunion, Freihandelszone, sowie tarifären und nichttarifären Handelshemmnissen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff, dem Bereich und den Kompetenzen der Gemeinsamen Handelspolitik der EU, insbesondere mit der Frage der ausschließlichen Unionskompetenz und deren Einschränkungen. Das vierte Kapitel untersucht die vertragliche Handelspolitik der EU, inklusive des Vertragsschlussverfahrens, der Umsetzung von Abkommen und der Besonderheiten von gemischten Abkommen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Aspekten der Gemeinsamen Handelspolitik der EU, insbesondere mit der Frage der Kompetenzverteilung, dem Begriff des Freihandelsabkommens, der Definition von Handelshemmnissen und den Besonderheiten von gemischten Abkommen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen der EU-Kompetenz in der GHP und stellt die Bedeutung der GHP für die Wirtschaftspolitik der EU im internationalen Kontext dar.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Kompetenzverteilung in der EU und die Rolle der Gemeinsamen Handelspolitik. Ein tiefgehender Einblick in die Struktur und Dynamik von Freihandelsabkommen
Université
University of Applied Sciences Fulda
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1372576
ISBN (PDF)
9783346909282
ISBN (Livre)
9783346909299
Langue
allemand
mots-clé
Europarecht Europäische Union Freihandelsabkommen Europäisches Recht Handelspolitik Freihandelszone
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Die Kompetenzverteilung in der EU und die Rolle der Gemeinsamen Handelspolitik. Ein tiefgehender Einblick in die Struktur und Dynamik von Freihandelsabkommen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint