Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Orden der Reuerinnen. Ein Vergleich der Orden in Würzburg und Hildesheim

Title: Der Orden der Reuerinnen. Ein Vergleich der Orden in Würzburg und Hildesheim

Bachelor Thesis , 2023 , 45 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Niederlassungen der Reuerinnen in Hildesheim und Würzburg. Dabei wird die Frage beantwortet, in welchen Punkten sich die Entwicklungen der beiden Klöster unterscheiden und welche Gründe es dafür gibt, dass das Kloster in Würzburg so viel früher sein Ende fand als jenes in Hildesheim.

Zu Beginn des dreizehnten Jahrhunderts, in einer Phase der Büßerbewegung, schlossen sich in Worms ehemalige Prostituierte zu einer Gemeinschaft zusammen, um gemeinsam für ihr vormals sündiges Leben zu büßen. Aus dieser Gemeinschaft, die sich "sorores penitentes" nannte, wurde später der Orden der Reuerinnen, auch Magdalenerinnen genannt. Der Name Magdalenerinnen geht auf die Schutzpatronin des Klosters, die heilige Maria Magdalena, zurück, der Patronin der Frauen und reuigen Sünderinnen.

Diese kleine Gemeinschaft verbreitete sich von einem Stadthaus in Worms bald über das ganze Gebiet des heutigen Deutschlands. In vielen Städten entstanden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Niederlassungen dieses neuen Ordens. Auch in Österreich und Frankreich gab es Neugründungen von Klöstern. So auch in Hildesheim und Würzburg. Diese beiden Konvente, die ungefähr zur gleichen Zeit entstanden, nahmen im Verlauf der Geschichte unterschiedliche Entwicklungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Ordens der Magdalenerinnen
    • Rudolf von Worms und die Ursprünge des Ordens
    • Die Anerkennung des Ordens durch Papst Gregor IX
    • Die Ordensregeln ab 1232
    • Organisation des Ordens
    • Die Ordensgeschichte im weiteren Verlauf
    • Historiker*innen und ihre Sicht auf die Ordensgründung
      • Voitgs Interpretation der Quellen
      • Simons Interpretation der Quellen
    • Bischof Konrad II. von Hildesheim als Förderer des Ordens
  • Der Orden in Hildesheim
    • Die Gründung des Konvents in Hildesheim
    • Der Konvent und die Reformation
    • Der Konvent im Dreißigjährigen Krieg
    • Die wirtschaftliche Situation des Ordens
    • Die Säkularisation und das Ende des Reuerinnenklosters in Hildesheim
  • Der Orden in Würzburg
    • Die Gründung des Konvents in Würzburg
    • Reformen durch Kaplan Gregor
    • Die wirtschaftliche Situation des Ordens
    • Das Ende des Klosters in Würzburg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Ordens der Reuerinnen, auch Magdalenerinnen genannt, und analysiert insbesondere die Entwicklung der Konvente in Hildesheim und Würzburg. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede in der Entwicklung der beiden Klöster aufzuzeigen und die Gründe für das frühere Ende des Klosters in Würzburg im Vergleich zu jenem in Hildesheim zu beleuchten.

  • Die Anfänge des Ordens und die Rolle von Rudolf von Worms
  • Die Bedeutung der päpstlichen Anerkennung des Ordens
  • Die Ordensregeln und das Leben im Konvent
  • Die Entwicklung der Konvente in Hildesheim und Würzburg
  • Der Einfluss von historischen Ereignissen wie der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg auf die Klöster

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Orden der Reuerinnen vor und skizziert die Forschungsfrage, die sich mit den unterschiedlichen Entwicklungen der Konvente in Hildesheim und Würzburg beschäftigt.
  • Geschichte des Ordens der Magdalenerinnen: Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge des Ordens, die Rolle von Rudolf von Worms, die päpstliche Anerkennung und die Entwicklung der Ordensregeln. Es untersucht auch die unterschiedlichen Interpretationen der Quellen durch Historiker*innen.
  • Der Orden in Hildesheim: Dieses Kapitel beschreibt die Gründung, Entwicklung und die Situation des Konvents in Hildesheim während der Reformation, des Dreißigjährigen Krieges und der Säkularisation.
  • Der Orden in Würzburg: Dieses Kapitel schildert die Gründung, Reformen, die wirtschaftliche Situation und das Ende des Konvents in Würzburg.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet den Orden der Reuerinnen (Magdalenerinnen), die Geschichte des Mittelalters, das Mönchstum, die Reformation, die Säkularisation, die wirtschaftliche Situation von Klöstern, die Stadtgeschichte von Hildesheim und Würzburg, sowie die Rolle von Rudolf von Worms und Bischof Konrad II. von Hildesheim.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Der Orden der Reuerinnen. Ein Vergleich der Orden in Würzburg und Hildesheim
College
University of Würzburg  (Mittelalterliche Geschichte)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
45
Catalog Number
V1372803
ISBN (PDF)
9783346909671
ISBN (Book)
9783346909688
Language
German
Tags
orden reuerinnen vergleich würzburg hildesheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Der Orden der Reuerinnen. Ein Vergleich der Orden in Würzburg und Hildesheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint