Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Analyse, Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale, Sponsorenverhandlung sowie Ausblick in die Zukunft eines fiktiven Vereins

Titre: Analyse, Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale, Sponsorenverhandlung sowie Ausblick in die Zukunft eines fiktiven Vereins

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Can Nadian (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Maßnahmen sowie der Planung der Vermarktung eines fiktiven Vereines in der 3. Fußballliga. Der Studierende beschäftigte sich thematisch mit Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten, um Prozesse im Bereich Management und Marketing zu verinnerlichen. Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema war eine theoretische Vorbereitung im Modul auf Literaturbasis notwendig. Dahingehend sollte der Interessent speziellen Wert auf die Inhalte der Kapitel 2 bis 4 legen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DES VERMARKTUNGSPOTENZIALS
    • Kriterienkatalog
    • Markenbild
      • Markeneisberg
      • Einzigartigkeit des Clubs
      • Markenbild
    • Sponsoringprozess
    • Analyse des Wettbewerbspotenzials
      • Vermarktungspotenzial der 3. Liga
      • Entwicklung der 3. Liga
    • Customer Fan Journey Map
      • Buyer Persona
      • Map
  • OPTIMIERUNG UND AUSSCHÖPFUNG DER VERMARKTUNGSPOTENZIALE
    • Datenanalyse
    • Maßnahmenplan
  • SPONSORINGVERHANDLUNG
  • AUSBLICK: DER VEREIN DER ZUKUNFT
    • Zukunftsrelevante Themen
    • Abteilung Markenmanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Vermarktungspotenzial des fiktiven Drittligavereins „Sport-kicker Rot-Weiß Mannheim e.V.“ mit Fokus auf Markenbild, Sponsoring und Fans im Kontext des Wettbewerbspotenzials der 3. Liga. Ziel ist es, Optimierungspotenziale aufzuzeigen, Maßnahmen zur Ausschöpfung des Vermarktungspotenzials zu entwickeln und den zukünftigen Erfolg des Vereins zu sichern.

  • Analyse des Vermarktungspotenzials anhand eines Kriterienkatalogs
  • Entwicklung eines Markenbildes durch Einzigartigkeit und Stärken des Vereins
  • Optimierung des Sponsoringprozesses
  • Analyse des Wettbewerbspotenzials der 3. Liga
  • Zukunftsperspektiven des Vereins im Bereich Markenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert das Vermarktungspotenzial des Vereins anhand eines Kriterienkatalogs und untersucht die Marke, das Sponsoring, die Fans und die Vereinsstruktur. Es wird ein Markeneisberg präsentiert, der die positiven und negativen Assoziationen des Vereins in Vergangenheit und Gegenwart zeigt. Weiterhin wird die Einzigartigkeit des Vereins beleuchtet, die auf seiner Historie, Lokalität und dem leidenschaftlichen Engagement beruht. Das Kapitel untersucht auch den Sponsoringprozess und analysiert das Wettbewerbspotenzial der 3. Liga.

Kapitel 2 befasst sich mit der Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale. Es geht auf eine Datenanalyse ein und entwickelt einen Maßnahmenplan zur Steigerung des Vermarktungserfolgs.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Sponsoringverhandlung und die Gewinnung neuer Sponsoren.

Kapitel 4 befasst sich mit dem Ausblick auf den Verein der Zukunft. Es analysiert zukunftsrelevante Themen und die Entwicklung einer Abteilung Markenmanagement.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Vermarktungspotenzial, Markenbild, Sponsoring, Fankultur, Wettbewerbspotenzial, 3. Liga, Markenmanagement, Datenanalyse und Maßnahmenplan.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse, Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale, Sponsorenverhandlung sowie Ausblick in die Zukunft eines fiktiven Vereins
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Sportökonomie)
Cours
Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten
Note
1,3
Auteur
Can Nadian (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1372885
ISBN (PDF)
9783346909152
ISBN (Livre)
9783346909169
Langue
allemand
mots-clé
Vermarktung Vertrieb Sportmärkte BWL Vermarktungspotenzial Sponsoren Verhandlung Verein Vereinsmanagement Marke Markenbild Wettbewerb Wettbewerbspotenzial Markenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Can Nadian (Auteur), 2022, Analyse, Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale, Sponsorenverhandlung sowie Ausblick in die Zukunft eines fiktiven Vereins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372885
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint