Wie können Studierende in der modernen Welt mit ihren Ansprüchen an neue technologische Trends von den Bildungsinstitutionen überzeugt werden und wie können Institute neue Talente gewinnen? Die vorliegende Literaturarbeit setzt sich mit dieser Fragestellung auseinander, um zu untersuchen, welche aktuelle Technologien den oben erwähnten Prozessen in der Lehre, Forschung oder Organisation bei ihrem digitalen Reengineeringsprozess positiv beitragen können. Dabei werden die ausschlaggebenden Prozesse identifiziert sowie auf die Möglichkeit der Digitalisierung oder Automatisierung mittels der Robotic Prozess Automation, Blockchain oder Artificial Intelligence untersucht. Als Resultat dieser Literaturarbeit wurde ein High-Level-Digitalisierungsvorschlag mithilfe von relevanten Use Cases abgebildet und dargelegt.
Unsere Gesellschaft ist von kontinuierlichen Veränderungen betroffen. Unter anderen durch Veränderungen, welche aufgrund der Digitalisierung der Gesellschaft, Arbeitsvorgänge oder Arbeitsmitteln hervorrufen werden. Erstaunlicherweise auch die Branche, welche dazu berufen wurde, das Wissen über die digitale Transformation sowie destruktiven Innovationen zu vermitteln, steht vor einer neuen Ära der Arbeitsorganisation. Die Rede ist von den Bildungsinstitutionen. Eine Mehrzahl der Technologien wie Robotic Prozess Automation, Blockchain oder Artificial Intelligence stehen den Organisationen zur Verfügung, um die eigenen Bereiche zu optimieren und verschlanken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Phänomen
- 1.2 Stand der Forschung
- 1.3 Relevanz
- 1.4 Ziel der Arbeit
- 1.5 Fragestellungen
- 1.6 Abgrenzung
- 1.7 Aufbau der Arbeit
- 2 Theorieteil
- 2.1 Technologien der Gegenwart und der Zukunft
- 2.1.1 Robotic Process Automation als begleitende Technologie der repetitiven Aufgabenstellungen
- 2.1.1.1 Attended & Unattended Robotic Process Automation
- 2.1.1.2 Prozessdigitalisierung durch Robotic Process Automation
- 2.1.1.3 Technische Architektur und Komponenten der RPA
- 2.1.2 Artificial Intelligence als führende Technologie in der IT-Welt
- 2.1.2.1 Technische Komponenten der Künstlichen Intelligenz
- 2.1.2.2 Logische und technische Aufbau der neuronalen Netze
- 2.1.3 Internet of Value oder Blockchain-Technologie
- 2.1.3.1 Technische Grundlagen der Blockchain
- 2.1.1 Robotic Process Automation als begleitende Technologie der repetitiven Aufgabenstellungen
- 2.2 Potenzial für die Prozesse in der Lehre, Forschung und Administration für den Business Prozess Reengineering
- 2.2.1 Digitalisierungspotenzial für die Prozesse in der Lehre an den schweizerischen Hochschulen und Universitäten
- 2.1 Technologien der Gegenwart und der Zukunft
- 3 Analyse und Diskussionsteil
- 3.1 Auswertung und Analyse der für die Prozesse im Bildungswesen geeigneten Technologien
- 4 Auswertung und Handlungsempfehlung
- 4.1 Use-Cases für den Einsatz der Technologien (High-Level)
- 5 Fazit
- 6 Ausblick
- 7 Anhang
- 7.1 Literaturverzeichnis
- 7.2 Abbildungsverzeichnis
- 7.3 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Möglichkeiten des Einsatzes von Robotic Process Automation (RPA), Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie für die Prozesse in Lehre, Forschung und Organisation im schweizerischen Bildungswesen. Die Arbeit analysiert das Potenzial dieser Technologien, die Effizienz und Qualität von Bildungsinstitutionen zu verbessern, und entwickelt Use Cases für ihre konkrete Anwendung.
- Digitalisierungspotenzial von RPA, KI und Blockchain im Bildungswesen
- Analyse der technischen Komponenten und Funktionsweise der drei Technologien
- Optimierung von Lehr- und Lernprozessen durch den Einsatz neuer Technologien
- Steigerung der Effizienz in administrativen Bereichen durch Automatisierung
- Gestaltung einer intelligenten Lernerfahrung für die Studierenden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Digitalisierung im Bildungswesen ein und beschreibt den aktuellen Stand der Forschung. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Hochschulen und Universitäten aufgezeigt. Kapitel 2 erläutert die drei Kerntechnologien RPA, KI und Blockchain, wobei auf ihre Funktionsweise und ihr Potenzial für den Einsatz in Bildungsinstitutionen eingegangen wird. Das dritte Kapitel analysiert die Eignung der Technologien für die Prozesse in Lehre, Forschung und Organisation. Die Ergebnisse dieser Analyse werden in Kapitel 4 verwendet, um konkrete Use Cases für den Einsatz der Technologien zu entwickeln und Handlungsempfehlungen zu geben. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Bildungswesens und setzt sich mit den drei Schlüsseltechnologien Robotic Process Automation (RPA), Artificial Intelligence (KI) und Blockchain auseinander. Sie untersucht das Potenzial dieser Technologien für die Prozesse in Lehre, Forschung und Organisation, mit dem Ziel, Bildungsinstitutionen zu unterstützen und eine intelligente Lernerfahrung für die Studierenden zu gestalten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der technischen Komponenten und Funktionsweise der drei Technologien, sowie auf die Identifizierung von Use Cases und Handlungsempfehlungen für die praktische Implementierung in schweizerischen Hochschulen und Universitäten.
- Arbeit zitieren
- Nataliia Vidanova-Kotschner (Autor:in), 2022, Education 4.0 Kerntechnologien zur Unterstützung der Prozesse in der Lehre, Forschung und Organisation. Robotic Process Automation, Artificial Intelligence, Blockchain, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372916