Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Personalführung in der Kindertagesstätte. Betrachtung verschiedener Führungsstile

Title: Personalführung in der Kindertagesstätte. Betrachtung verschiedener Führungsstile

Term Paper , 2023 , 12 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalführung in der Kindertagesbetreuung. Sie definiert den Begriff und beleuchtet die Aufgaben der Leitungsfunktion. Es werden vier Führungsstile - autoritärer, kooperativer, situativer und laissez-faire Führungsstil - beschrieben und ihre Vor- und Nachteile erläutert.

In Kindertageseinrichtungen spielt die zwischenmenschliche Beziehung eine entscheidende Rolle, sowohl im Umgang mit den Kindern als auch zwischen Führungskraft und pädagogischer Fachkraft. Die Personalführung umfasst die Weiterentwicklung der Mitarbeiter, die Aufgabenverteilung, die Qualitätssicherung, die Personalauswahl und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Der situative und kooperative Führungsstil werden als geeignet für pädagogische Einrichtungen angesehen, während der autoritäre Führungsstil wenig Anwendung findet. Der laissez-faire Führungsstil bietet zwar Selbstständigkeit, kann jedoch zu geringer Beteiligung der Führungskraft führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 DEFINITION (PERSONAL-)FÜHRUNG
  • 3 AUFGABEN DER PERSONALFÜHRUNG
  • 4 FÜHRUNGSSTILE
    • 4.1 AUTORITÄRER FÜHRUNGSSTIL
    • 4.2 KOOPERATIVER FÜHRUNGSSTIL
    • 4.3 SITUATIVER FÜHRUNGSSTIL
    • 4.4 LAISSEZ-FAIRE FÜHRUNGSSTIL
  • 5 FAZIT
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Personalführung als eine der Hauptaufgaben von Leitungsfunktionen in der Kindertagesbetreuung. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Personalführung, die Aufgaben einer Führungsposition, verschiedene Führungsstile und deren Vor- und Nachteile. Dabei wird der Fokus auf die Relevanz von Führungsstrategien im Kontext der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten gelegt.

  • Definition von Personalführung und deren Bedeutung in der Kindertagesbetreuung
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung in Bezug auf die Personalführung
  • Analyse verschiedener Führungsstile (autoritär, kooperativ, situativ, Laissez-faire)
  • Relevanz von Führungsstilen für die pädagogische Arbeit und die Entwicklung eines positiven Arbeitsklimas
  • Einbindung von Mitarbeiter*innen in die Gestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Personalführung in der Kindertagesbetreuung und hebt die Bedeutung einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden hervor.
  • Kapitel 2: Definition (Personal-)Führung: Der Begriff "Führung" wird definiert als eine zielgerichtete und soziale Einflussnahme auf die Verhaltensweise von Individuen. Die Aufgabe der Führungskraft liegt darin, die Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern, den Gruppenzusammenhalt zu stärken und die Zielerreichung zu gewährleisten.
  • Kapitel 3: Aufgaben der Personalführung: Die Personalführung umfasst Aufgaben wie das Schaffen von Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit, die Koordination von Prozessen im Team und die Steuerung des Verhaltens einzelner Mitarbeitender. Die Leitung ist für die Förderung der pädagogischen Arbeit, die Personalentwicklung und die Sicherstellung der Einhaltung von Regeln verantwortlich.
  • Kapitel 4: Führungsstile: Der Abschnitt behandelt verschiedene Führungsstile, darunter der autoritäre, kooperative, situative und Laissez-faire Führungsstil. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Führungsstile werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Personalführung, Kindertagesstätte, Führungsstile, Pädagogische Arbeit, Mitarbeitermotivation, Arbeitsklima, Teamarbeit, Zusammenarbeit, Qualitätssicherung, Personalentwicklung, Pädagogisches Konzept, Gesundheitsförderung, Reflexion, Weiterentwicklung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Personalführung in der Kindertagesstätte. Betrachtung verschiedener Führungsstile
College
University of Applied Sciences Koblenz  (Sozialwissenschaften)
Course
Steuerung und Leitung
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1373883
ISBN (PDF)
9783346910738
ISBN (Book)
9783346910745
Language
German
Tags
personalführung kindertagesstätte betrachtung führungsstile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Personalführung in der Kindertagesstätte. Betrachtung verschiedener Führungsstile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1373883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint