Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Elemente germanischer Mythologie in Wilhelm Raabes „Das Odfeld“

Titre: Elemente germanischer Mythologie in Wilhelm Raabes „Das Odfeld“

Dossier / Travail , 2019 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: L. Sieter (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Analyse ist es, die Integration mythologischer Elemente in Wilhelm Raabes historischem Roman "Das Odfeld" und dessen Bedeutung im Kontext des 19. Jahrhunderts zu untersuchen.

"Das Odfeld", erstmalig 1888 in der "Nationalzeitung" veröffentlicht, spiegelt das Aufblühen des historischen Romans in dieser Epoche wider, angetrieben durch renommierte Autoren wie Stifter, Meyer und Fontane. Im Zentrum solcher Werke stehen oft die politischen Geschehnisse der Vergangenheit, verschmolzen mit dem persönlichen Schicksal einer fiktiven Figur. Mit präzisen Geschichtssignalen wie Daten und Namen, amtlichen Dokumenten und kulturellen Details, wirft Raabe einen Blick auf eine Welt im Kriegszustand. Der Roman beleuchtet sowohl die Rolle der Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts als auch den historischen Kontext des Realismus und dessen Bezug zu Politik, Gesellschaft und Literatur. Besonders hervorzuheben ist die Analyse in Bezug auf den nordischen Göttervater Odin und die symbolische Rolle des Raben in "Das Odfeld".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. MYTHOLOGIE IM 19. JAHRHUNDERT
  • 3. DAS WERK „DAS ODFELD“ VON WILHELM RAABE.
    • 3.1 DIE HISTORISCHEN HINTERGRÜNDE
    • 3.2 ODFELD ALS TITEL DES ROMANS
    • 3.3 ODIN IN „DAS ODFELD“
    • 3.4 DER RABE IN „DAS ODFELD“
  • 4. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verwendung mythologischer Elemente in Wilhelm Raabes Roman „Das Odfeld“. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Rolle von Odin und dem Raben im Kontext des Romans und ihrer Bedeutung im historischen und gesellschaftlichen Umfeld des 19. Jahrhunderts.

  • Die Bedeutung der Mythologie im 19. Jahrhundert als Alternative zur aufgeklärten Zivilisation.
  • Die Verknüpfung von historischen und mythischen Elementen in „Das Odfeld“.
  • Die Darstellung des Raben als Symbol für Krieg und Zerstörung im Roman.
  • Die Rolle des Odins als göttliche Instanz und seine Bedeutung im Kontext des Romans.
  • Die Kritik an den Wissenschaften und deren Grenzen in „Das Odfeld“.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Romans „Das Odfeld“ dar und erläutert die Relevanz der Mythologie im 19. Jahrhundert. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Mythologie im 19. Jahrhundert, insbesondere die Rolle der germanischen Götterwelt im Kontext des Realismus.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Werk „Das Odfeld“ von Wilhelm Raabe. Unter anderem wird die Etymologie des Romantitels in Zusammenhang mit dem nordischen Göttervater Odin beleuchtet. In Kapitel 3.3 und 3.4 wird die Rolle von Odin und dem Raben im Roman genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mythologie, Realismus, Wilhelm Raabe, „Das Odfeld“, Odin, Raben, Geschichte, Krieg, Zerstörung, Kritik an den Wissenschaften, Bedeutung der Mythologie im 19. Jahrhundert, germanische Götterwelt, historische und mythische Elemente, Zeichen der Welt.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elemente germanischer Mythologie in Wilhelm Raabes „Das Odfeld“
Université
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Cours
Theorie und Geschichte der deutschen Literatur
Note
1,0
Auteur
L. Sieter (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V1374013
ISBN (PDF)
9783346927095
ISBN (Livre)
9783346927101
Langue
allemand
mots-clé
Wilhelm Raabe Das Odfeld Realismus germanische Mythologie Literaturtheorie Literatur 19. Jahrhundert Mythologie in der Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
L. Sieter (Auteur), 2019, Elemente germanischer Mythologie in Wilhelm Raabes „Das Odfeld“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1374013
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint