Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Welchen Nutzen bieten Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce?

Blockchain, Smart Contracts, NFTs, Digital Twins erfolgreich in der Praxis anwenden

Title: Welchen Nutzen bieten Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce?

Master's Thesis , 2023 , 135 Pages , Grade: 5.5

Autor:in: Mario Kotschner (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die NFT-Technologie wird einen grossen Meilenstein in der digitalen Entwicklung darstellen und eine nachhaltige Veränderung hervorrufen. Zudem findet die Technologie des Digital Twins in der Praxis und weltweit bereits vielseitige und erfolgversprechende Anwendungsfälle. Das Buch identifiziert die Nutzen, welche sich durch die Anwendung von NFTs in Kombination mit Digital-Twins im Bereich der Supply-Chain eröffnen. Dabei liegt der Fokus bewusst auf dem Onlinehandel (E-Commerce), da dieses Segment gerade wegen seiner fortgeschrittenen Digitalisierung, Automatisierung und durch seinen zukunftsorientierten Vertrieb von Produkten hohes Potenzial aufweist. Es stellt sich also ganz konkret die Frage, welcher Nutzen kann in der Supply-Chain von E-Commerce durch den Einsatz der NFT-Technologie entstehen, wenn ein digitales Asset an ein physisches Produkt gekoppelt wird - und welche Produkte eignen sich dafür? Dabei wurde ganz bewusst ein Problem gewählt, welches die virtuelle und reale Welt verbindet. Denn exakt diese Verbindung wird den nächsten wichtigen Schritt in der digitalen Entwicklung darstellen. Dadurch werden noch weitgehend unbekannte technologische Entwicklungen, wie beispielsweise das Metaverse, den Konsument/innen Schritt für Schritt näher gebracht - wodurch deren Akzeptanz steigt. Händler, Lieferanten und Hersteller werden zukünftig gefordert sein, Massnahmen zu ergreifen, damit sie ihren Kund/innen in den geeigneten Produktgruppen noch raschere Abwicklung, mehr Transparenz und verbesserten Kundenservice anbieten können - wodurch das Vertrauen zur Marke gestärkt wird. Und genau hier kann das Digital-Twin-NFT eine Lösung darstellen, wobei die Blockchain eine entscheidende Rolle spielt.

In der klassischen Unternehmenswelt werden NFTs kaum, und falls doch, dann meist kritisch beobachtet. Es ist derzeit kaum fassbar, in welcher Art und Weise diese Technologie unser Leben und die Wirtschaft beeinflussen wird. Auch zeugt eine Vielzahl der derzeitigen Anwendungsfälle von einem hohen spielerischen Charakter - und natürlich wird in dieser Phase sehr viel experimentiert. Und genau deshalb scheint es so, dass NFTs noch nicht ernst genommen werden, wobei sich diese neue Technologie genau das scheinbare Paradoxon zu Nutze macht. Es entstehen somit neue Chancen, für welche zunächst das Verständnis aufgebaut werden muss, um zukünftige Use-Cases zu identifizieren und implementieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Management Summary
  • II. Voraussetzungen
  • III. Digital Twin - NFT - Blockchain - E-Commerce
    • 1. Digitale Zwillinge (Digital Twins)
    • 2. Blockchain Technologie
    • 3. Non-Fungible Token (NFT)
    • 4. E-Commerce
    • 5. Supply Chain Management
  • IV. Geschäftsprozessanalyse
    • 1. Prozesse im E-Commerce
    • 2. Supply Chain Prozesse
  • V. Analyse und Diskussion
    • 1. Digital Twin-NFTs in der Supply Chain
    • 2. Blockchain & Smart Contract
    • 3. Chancen und Herausforderungen
    • 4. Auswirkungen und Einfluss
  • VI. Empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis befasst sich mit der Frage, welchen Nutzen Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce bieten. Sie untersucht die Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie im Kontext der E-Commerce-Geschäftsprozesse und analysiert deren Potential für die Optimierung von Supply Chain-Abläufen.

  • Die Analyse der technologischen Grundlagen von Digital Twins, NFTs, Blockchain und Smart Contracts.
  • Die Erforschung des Potentials von Digital Twin-NFTs für die Verbesserung von Supply Chain-Prozessen im E-Commerce.
  • Die Identifizierung von Chancen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Digital Twin-NFTs in E-Commerce-Unternehmen verbunden sind.
  • Die Bewertung der Auswirkungen von Digital Twin-NFTs auf die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit von Supply Chains.
  • Die Entwicklung von Empfehlungen für Unternehmen, die die NFT-Technologie in ihrem Ökosystem implementieren möchten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die relevanten technologischen Grundlagen von Digital Twins, NFTs, Blockchain und Smart Contracts sowie des E-Commerce und des Supply Chain Managements erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse der Geschäftsprozesse im E-Commerce und der Supply Chain. Im vierten Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten von Digital Twin-NFTs in der Supply Chain und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Geschäftsprozesse untersucht. Das fünfte Kapitel analysiert die Chancen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von Digital Twin-NFTs in E-Commerce-Unternehmen verbunden sind. Im sechsten Kapitel werden Empfehlungen für Unternehmen gegeben, die die NFT-Technologie in ihrem Ökosystem implementieren möchten.

Schlüsselwörter

Digital Twin, NFT, Blockchain, Smart Contract, E-Commerce, Supply Chain Management, Geschäftsprozessanalyse, Chancen, Herausforderungen, Auswirkungen, Empfehlungen.

Excerpt out of 135 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Nutzen bieten Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce?
Subtitle
Blockchain, Smart Contracts, NFTs, Digital Twins erfolgreich in der Praxis anwenden
College
University of Applied Sciences Zurich
Grade
5.5
Author
Mario Kotschner (Author)
Publication Year
2023
Pages
135
Catalog Number
V1375884
ISBN (PDF)
9783346920416
ISBN (Book)
9783346920423
Language
German
Tags
AI Artificial Intelligence Business-to-Business Business-to-Customer Blockchain Customer-to-Customer Customer Relationship Management Corporate Social Responsibility Demand Chain Management Distributed Ledger Technology DLT Digital Twin Ethereum Enterprise Resource Planning Global Positioning System GPS GS1 Internet of Things IoT Near Field Communication NFC Non-Fungible Token NFT Peer-to-Peer P2P Product Information Management Proof of Stake Proof of Work Quick Response QR Radio-Frequency Identification RFID Supply Chain Supply Chain Management Supply Chain Relationship Management Stock Keeping Unit Supplier Relationship Management Smart Contract E-Commerce Commerce Compliance Tracking Zertifikatsmanagement Herkunftsnachweis Rückverfolgbarkeit SKU-Handling Customer Experience Customer Loyality Garantiewesen Schadensregulierung Schadensabwicklung Dezentralität Verkettungsprinzip Konsensmechanismus Kryptografie Public Blockchain Private Blockchain Consortial Blockchain Bitcoin Hyperledger Fabric Ocean MultiChain Stellar Kryptowährung Krypto DSGVO ERC-721 ERC-20 Ether Kunst Provenienz Utilities Musik Zugriff Gaming Redeemables Sport Domains Mode Metaverse Dezentraler Marktplatz Einzigartigkeit Sammlung Wiederverkauf Unveränderbar Urheberrechtsschutz Product Lifecycle Management Lifecycle Produkt Industrie 4.0 SKU Chip Wertschöpfungszyklus Geschäftsmodelle Data Mining Operations Research Marketing Prozessoptimierung Technologie Produktion Lagereinheiten Kundenbedürfnisse Produktlebenszyklus Potenzial Kunden- und Marktanalyse Category Management Einkauf Verkauf Distribution Logistik Leistungsoptimierung Automatisierung KI Kundenservice Wartung Weiterverkauf Rückkauf Verwertung Kommunikationstechnologien Güter Handel Filialen Showrooming Webrooming Beschaffungsprozess Online Residenzhandel Ethik Realitems Individualisierung Value Chain Prozesswissen Kontaktprinzip Implementierung Nutzen BAYC Bored Ape Polygon Ökologie Lieferketten Skalierung Datenintegrität B2B B2C C2C Drei-Horizonte-Modell Early Adopters physical Virtualisierung VR Lieferanten Distanzhandel Transaktionsprozess E-Business Marktdurchdringung Absatzgenerierung Leistungsfähigkeit Reputation Skaleneffekte Customer Centricity Data Driven Marketing Order-to-Payment Warenflüsse Ware Wertschöpfungskette Logistikkette Beziehungsmanagement Recycling Ursprungsnachweis Fälschungserkennung Tokenisierung Digitalisierung Algorithmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Kotschner (Author), 2023, Welchen Nutzen bieten Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  135  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint