Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Die Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich

Título: Die Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die hier vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Gleichstellungspolitik beziehungsweise des Gender Mainstreaming in Deutschland und Schweden. Denn auch wenn beide Länder Mitglied der EU sind und somit dieselben Vorgaben haben, was die Gleichstellungspolitik betrifft, entwickeln sie sich in diesem Bereich unterschiedlicher denn je.

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Vor allem in der Politik ist Gleichberechtigung und Gleichstellung häufig ein heiß diskutiertes Thema. Oft stehen Länder vor der Herausforderung, Frauen und Männern dieselben Chancen in ihrem gesamten Lebensweg zu ermöglichen. Die Gründe dafür liegen im Kern des Landes und führen bis zur Staatsgründung zurück.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie und Forschungsbestand
  • Daten und Methodik
  • Begriffserklärung Gleichstellungspolitik
  • Vorgaben auf EU-Ebene
  • Gleichstellungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Entwicklung der Gleichstellungspolitik in Deutschland
    • Gesetzliche Regelung in Deutschland
    • Politische Akteure
  • Gleichstellungspolitik in Schweden
    • Die Entwicklung der Gleichstellungspolitik in Schweden
    • Gesetzliche Regelung und staatliche Institutionen in Schweden
    • Der Ombudsmann
  • Vergleich der beiden Länder
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden, um die Unterschiede in ihrer Umsetzung zu untersuchen, obwohl beide Länder Mitglieder der EU sind und somit die gleichen Vorgaben für die Gleichstellungspolitik haben. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit sich die Gleichstellungspolitik in diesen Ländern trotz gleicher EU-Vorgaben unterscheidet.

  • Vergleich der Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden
  • Analyse der Entwicklung der Gleichstellungspolitik in beiden Ländern
  • Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen und staatlichen Institutionen in Bezug auf die Gleichstellungspolitik
  • Bedeutung des Gender Mainstreamings in der Gleichstellungspolitik
  • Bewertung der Umsetzung und Wirksamkeit der Gleichstellungspolitik in beiden Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gleichstellungspolitik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Das Kapitel „Theorie und Forschungsbestand“ beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Gleichstellungspolitik und den Zusammenhang zwischen Gender und Wohlfahrtsstaatlichkeit. Das Kapitel „Daten und Methodik“ beschreibt die Vorgehensweise bei der Untersuchung der Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden, einschließlich der verwendeten Datenquellen und Methoden. Die Kapitel „Begriffserklärung Gleichstellungspolitik“ und „Vorgaben auf EU-Ebene“ liefern einen konzeptionellen Rahmen für die Analyse der Gleichstellungspolitik. Die folgenden Kapitel „Gleichstellungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ und „Gleichstellungspolitik in Schweden“ betrachten die jeweilige nationale Situation. Dabei werden die Entwicklung der Gleichstellungspolitik, die rechtlichen Regelungen und die relevanten politischen Akteure in beiden Ländern analysiert. Das Kapitel „Vergleich der beiden Länder“ setzt die Ergebnisse der vorherigen Kapitel in Beziehung zueinander, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Gleichstellungspolitik, Gender Mainstreaming, Wohlfahrtsstaatlichkeit, Deutschland, Schweden, EU-Vorgaben, gesetzliche Regelungen, politische Akteure, Geschlechtergleichstellung und Frauenpolitik.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich
Universidad
University of Kaiserslautern  (Politikwissenschaften)
Curso
Empirische Politikforschung
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1376761
ISBN (PDF)
9783346912756
ISBN (Libro)
9783346912763
Idioma
Alemán
Etiqueta
Empirische Politikforschung Schweden Deutschland Gleichstellungspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376761
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint