Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse

Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung. Eine Studie zu Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Titre: Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung. Eine Studie zu Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Dossier / Travail , 2020 , 21 Pages , Note: 14

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beleuchtet die Rolle und Funktionen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, insbesondere die Heimerziehung im Kontext des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Die detaillierte Untersuchung umfasst die Vorstellung der Kinder- und Jugendhilfe, deren Angebote und Handlungsfelder, mit einem Fokus auf das vierte Handlungsfeld: Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und Hilfe für junge Volljährige. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Heimerziehung, einschließlich ihrer gesetzlichen Grundlagen, Aufgaben, Leistungen und Träger. Abschließend wird die Rolle der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung erörtert und ein Fazit zur Frage der Einbeziehung der Erziehungsberechtigten geboten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Kinder- und Jugendhilfe (und ihre fünf Handlungsfelder)
    • 2.1 Kinder und Jugendhilfe - was ist das?
    • 2.2 Übersicht: Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
  • 3. Handlungsfeld 4: Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfen für seelisch behindert Kinder- und Jugendliche und Hilfe für junge Volljährige
  • 4. Heimerziehung
  • 5. Erziehungspartnerschaft mit Eltern von Heimkindern
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminar „Institutionelle Bedingungen schulischer und vorschulischer Erziehung“ zielt darauf ab, durch die intensive Beschäftigung mit einem Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe die Tendenz zu einem bestimmten kindheitspädagogischen Berufsweg zu entwickeln. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema „Heimerziehung“, da der zukünftige Berufswunsch als Kindheitspädagogin diese Richtung anstrebt.

  • Die Rolle der Heimerziehung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
  • Die gesetzliche Grundlage und Aufgaben der Heimerziehung
  • Die Bedeutung der Erziehungspartnerschaft mit Eltern von Heimkindern
  • Die Relevanz des Einbezugs der Erziehungsberechtigten bei der Heimerziehung
  • Die Perspektiven und Herausforderungen der Heimerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Kinder- und Jugendhilfe und deren Angebote beziehungsweise Handlungsfelder. Kapitel 2.1 beleuchtet den Begriff der Kinder- und Jugendhilfe als Sozialisationsinstanz und ihre Rolle als Krisenintervention. Kapitel 2.2 gibt einen Überblick über die fünf Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe.

Kapitel 3 befasst sich mit dem vierten Handlungsfeld, der Hilfe zur Erziehung, einschließlich der Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder- und Jugendliche sowie der Hilfe für junge Volljährige. Es werden die gesetzliche Grundlage und Aufgaben dieses Handlungsfeldes erläutert.

Kapitel 4 stellt die Heimerziehung als gravierendste Hilfe innerhalb des vierten Handlungsfeldes vor. Es werden die gesetzliche Grundlage, die Aufgaben und Leistungen, zentrale Träger und weitere wichtige Aspekte der Heimerziehung beleuchtet.

Kapitel 5 behandelt die Erziehungspartnerschaft mit Eltern von Heimkindern und deren Bedeutung im Rahmen der Heimerziehung.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendhilfe, Heimerziehung, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfen, Erziehungspartnerschaft, Eltern, Familien, SGB VIII, Kindheitspädagogik.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung. Eine Studie zu Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften)
Cours
Institutionelle Bedingungen schulischer und vorschulischer Erziehung
Note
14
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V1376939
ISBN (PDF)
9783346914156
ISBN (Livre)
9783346914163
Langue
allemand
mots-clé
Kinder- und Jugendhilfe Heimerziehung SGB VIII Hilfe zur Erziehung Erziehungsberechtigte Einbeziehung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung. Eine Studie zu Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376939
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint