Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Interpersonal Communication

Grundsätze und Konzepte von Verhandlungsführung mit Fokus auf Framing

Title: Grundsätze und Konzepte von Verhandlungsführung mit Fokus auf Framing

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Steinberger (Author)

Communications - Interpersonal Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit den Faktoren, die den Ablauf und den Ausgang von Verhandlungen beeinflussen. Das Framing wird dabei besonders in den Fokus gerückt. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt umfasst die Definition und Merkmale von Verhandlungen, den aktuellen Forschungsstand und die Erklärung von Wertschöpfung und Wertverteilung, welche den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit stellen. Nach der Definition und Herleitung des Begriffs „Verhandlung“, gibt es einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Forschung, dabei wird auf die Einflüsse der unterschiedlichen Wissenschaftsbereiche, die zur Herausbildung der Verhandlungsforschung beigetragen haben, eingegangen. Außerdem werden die Grundsätze der Verhandlungsführung erläutert, wobei unter anderem das Harvard-Konzept aufgeführt und beschrieben wird. Um die Problematik zusätzlich zu unterstreichen, werden zuerst harte und weiche Verhandlungen und danach die Begriffe Wertschöpfung und Wertverteilung verglichen. Der zweite Teil befasst dich mit den Punkten, die den Ablauf und Ausgang von Verhandlungen beeinflussen. Zunächst erfolgt eine Zusammenfassung relevanter Faktoren, das heißt die wesentlichen Einflussfaktoren auf Verhandlungen. Besonderes Augenmerk wird zuletzt auf einen einzelnen Faktor (Framing) gelegt und dessen Bedeutsamkeit hervorgehoben. Dies beinhaltet einige Beispiele und Empfehlungen zur richtigen Anwendung.
Im letzten Teil der Arbeit erfolgt ein Resümee der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick auf offene Fragestellungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Abgrenzung
    • Vorgehensweise und Ziel
  • Theoretischer Hintergrund
    • Begriffserklärung
    • Aktueller Forschungsstand
      • Hartes und weiches Verhandeln
      • Wertschöpfung und Wertverteilung
  • Auswirkungen auf Ablauf und Ergebnis
    • Zusammenfassung relevanter Faktoren
    • Vorstellung des gewählten Faktors
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verhandlungsführung und untersucht den Einfluss bestimmter Faktoren auf den Verlauf und das Ergebnis von Verhandlungen. Dabei liegt der Fokus auf dem Einfluss von „Framing“ auf Verhandlungsprozesse.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Framing“ im Kontext von Verhandlungen
  • Analyse der Auswirkungen von „Framing“ auf den Verhandlungsablauf
  • Bedeutung von „Framing“ für die Erreichung von Verhandlungszielen
  • Untersuchung der ethischen Aspekte von „Framing“ in der Verhandlungsführung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Verhandlungsführung ein und erläutert die Problemstellung der Hausarbeit. Es werden die Forschungsfrage, die Vorgehensweise und das Ziel der Arbeit definiert.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des theoretischen Hintergrunds der Verhandlungsführung. Es werden wichtige Begriffe und Theorien definiert und der aktuelle Forschungsstand beleuchtet, unter anderem die Unterscheidung zwischen hartem und weichem Verhandeln sowie die Konzepte von Wertschöpfung und Wertverteilung.
  • Auswirkungen auf Ablauf und Ergebnis: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf den Ablauf und das Ergebnis von Verhandlungen nehmen können. Es werden wichtige Einflussfaktoren vorgestellt und diskutiert, wie sie den Verhandlungsprozess beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Verhandlungsführung, Framing, Einflussfaktoren, Verhandlungsablauf, Verhandlungsergebnis, Wertschöpfung, Wertverteilung, harte Verhandlungsstrategie, weiche Verhandlungsstrategie, ethische Aspekte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Grundsätze und Konzepte von Verhandlungsführung mit Fokus auf Framing
College
(International University of Applied Sciences)  (IUBH)
Course
BWL Master
Grade
1,7
Author
Franziska Steinberger (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1377101
ISBN (PDF)
9783346914538
ISBN (Book)
9783346914545
Language
German
Tags
Verhandlungen Verhandlungsführung Verhandlungstechniken Framing Wertschöpfung Wertverteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Steinberger (Author), 2022, Grundsätze und Konzepte von Verhandlungsführung mit Fokus auf Framing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint