Obwohl Jane Addams Arbeit sich stark auf das Hull House und den historischen Kontext bezieht, ist ihre Quartier- und Sozialraumarbeit die Wurzel des heutigen Streetworkers. Genau wie Jane will der Streetworker durch die persönliche Begegnung die Bedingungen und Auslöser sozialer Probleme verstehen, verändern und bewältigen. Die Probleme des Klientel: Prostitution, Delinquenz, Alkohol- & Drogenabhängigkeit sind gleichgeblieben.
Durch ihre Theorien, die die Ursachen sozialer Probleme aufzeigen, will sie den Sozialschwachen zu mehr Gerechtigkeit verhelfen. Aber auch durch ihre Bücher, diverse Verbände oder Stiftungen versucht sie, die Politik darauf aufmerksam zu machen. Denn für Jane Addams ist Armut nicht eine Frage persönlicher Schwäche, sondern das Ergebnis gesellschaftlicher Verhältnisse.
Jane Addams Theorie, die ein wichtiges Fundament für die heutige Sozialarbeit war und die daraus entstandene Settlement-Bewegung: erfolgreich oder nicht?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Geschichtlicher Hintergrund
- Jane Addams Einflüsse
- Personen, deren Kontakt ihre Einstellung beeinflussten
- Ihre Pädagogik abgeleitet von der Philosophie des Pragmatismus
- Frauenbewegung und Gleichberechtigung
- Addams Theorie
- Entstehungsgeschichte ihrer Theorie
- Erklärung für soziale Probleme
- Sozialempirische Forschung und der Bezug auf die Arbeit im Hull House
- Ziele der sozialen Arbeit anhand ihrer Theorie
- Jane Addams' Settlement: Das Hull House
- Einzelfallhilfe/ Casework vs. Gruppenarbeit vs. Gemeinwesenarbeit
- Entstehung des Hull Houses
- Konzept
- Erfolg?
- Ihre Kritiker
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Jane Addams, einer wichtigen Persönlichkeit der Sozialreformbewegung in den USA. Sie untersucht die Biographie, die Einflüsse auf ihre Arbeit, die Entwicklung ihrer Theorie und die Umsetzung in der Praxis durch das Hull House. Die Arbeit beleuchtet die historische und gesellschaftliche Situation Ende des 19. Jahrhunderts, die zu Jane Addams' sozialem Engagement führte.
- Soziales Engagement und die Rolle der Frauenbewegung
- Entwicklung einer sozialreformerischen Theorie und Praxis
- Die Herausforderungen der Industrialisierung und Urbanisierung
- Das Settlement-Modell und die Bedeutung des Hull House
- Die Kritik an Jane Addams' Arbeit und ihre Bedeutung für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt Jane Addams und ihre Kernaussage über Zivilisation vor. Sie zeigt die Relevanz von Addams' Werk für heutige soziale Probleme und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Verbindung von historischem Kontext und aktuellem Bezug, insbesondere im Bereich des Streetwork.
Biographie
Dieses Kapitel präsentiert eine Zusammenfassung von Jane Addams' Leben, beginnend mit ihrer Kindheit und Ausbildung. Es beleuchtet ihre persönlichen Erfahrungen und die entscheidenden Ereignisse, die zu ihrem sozialen Engagement führten, einschließlich ihrer Reisen nach Europa und der Begegnung mit der Settlement-Bewegung in London.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Abschnitt gibt einen Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen in den USA im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Er beschreibt die rasante Industrialisierung, die Einwanderungswelle und die damit verbundenen sozialen Probleme wie Armut, Überbevölkerung und mangelnde Hygiene. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle der Frauenbewegung in diesem Kontext.
Jane Addams' Einflüsse
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Einflüsse, die Jane Addams in ihrer Arbeit prägten. Es analysiert die Begegnungen mit wichtigen Personen, die ihre Denkweise beeinflussten, die Auswirkungen des Pragmatismus auf ihre Pädagogik und die Rolle der Frauenbewegung für ihre Ideen zur Gleichberechtigung.
Addams Theorie
Der Abschnitt befasst sich mit der Entstehung und den Inhalten von Jane Addams' Theorie. Er analysiert ihre Erklärung für soziale Probleme, den Bezug ihrer sozialempirischen Forschung zur Arbeit im Hull House und die Ziele der sozialen Arbeit, die sich aus ihrer Theorie ableiten lassen.
Jane Addams' Settlement: Das Hull House
Das Kapitel konzentriert sich auf die Arbeit im Hull House. Es beschreibt die verschiedenen Arbeitsformen, die Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit, und beleuchtet die Entstehung, das Konzept und den Erfolg des Hull House. Die Arbeit analysiert die spezifischen Probleme der Einwanderer und die Angebote des Hull House zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Armenvierteln.
Schlüsselwörter
Jane Addams, Sozialreform, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Settlement, Hull House, Sozialempirische Forschung, Einwanderung, Industrialisierung, Armut, Urbanisierung, Soziales Engagement, Soziale Arbeit, Streetwork, Pragmatismus.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2018, Jane Addams. Biographie, geschichtlicher Hintergrund, Addams‘ Settlement "Das Hull House", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377257