Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen

Título: Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen

Trabajo de Investigación , 2019 , 28 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Faktoren beeinflussen Jugendliche illegale Substanzen zu konsumieren?

Neben all den deutschen Rap-Songs, beschäftigen sich auch einige Fernsehsendungen, mit dem mühsamen und beschwerlichen Leben der Unterschicht. Um das Leben dort bewältigen zu können, greifen diese Menschen häufig zu psychoaktiven Substanzen. Aber stimmt es, dass diese Menschen von einem höheren Risiko betroffen sind, süchtig zu werden? Oder gibt es dieses Phänomen des Drogenkonsums in schwierigen Situationen auch in der Oberschicht?

Aus diesen Überlegungen entsteht die forschungsleitende Frage „Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen“. All die oben genannten Klischees werden aufgedeckt und weitere Faktoren, die zu einem Suchtmittelmissbrauch führen und diesen dann auch aufrechterhalten, untersucht. Dieses Thema ist für die soziale Arbeit von großer Bedeutung, da diese Berufsgruppe immer häufiger mit dem Problem des Drogenkonsums konfrontiert wird. Daher ist es wichtig die Risikofaktoren zu kennen, um gegen diese präventiv vorgehen zu können, sodass die Kinder und Jugendlichen aufgeklärt und in gewisser Weise auch vor den schädlichen Substanzen geschützt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption
    • Definition Sucht
    • Theorien als Ursache einer Abhängigkeitserkrankung
      • Biologische Theorien
      • Psychologische Theorien
      • Soziologische Theorien
    • Aktueller Forschungsstand
  • Methodologie
    • Erhebungsmethode und Forschungsdesign
    • Entwicklung des Fragebogens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Risikofaktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen beitragen. Sie untersucht die Problematik des Suchtmittelmissbrauchs, insbesondere im Kontext der sozialen Arbeit, und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Ursachen und Mechanismen hinter dem Suchtverhalten zu entwickeln.

  • Definition des Begriffs „Sucht“ und verschiedene Theorien zur Erklärung der Entstehung von Suchterkrankungen.
  • Analyse des aktuellen Forschungsstandes bezüglich der Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht.
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung der Risikofaktoren für Sucht bei Jugendlichen.
  • Bedeutung des Themas Drogenkonsum für die soziale Arbeit und präventive Maßnahmen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die forschungsleitende Frage nach den Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen und erläutert die Relevanz des Themas für die soziale Arbeit.
  • Konzeption: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sucht“ anhand des ICD-10 und diskutiert verschiedene Theorien zur Entstehung von Sucht, darunter biologische, psychologische und soziologische Ansätze.
  • Methodologie: In diesem Kapitel werden die Erhebungsmethode, das Forschungsdesign und die Entwicklung des Fragebogens beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenfeldern Suchterkrankungen, Risikofaktoren, Jugendliche, soziale Arbeit, Drogenkonsum, Theorien zur Suchtentstehung, Forschungsdesign, Fragebogenentwicklung.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen
Universidad
Heidenheim University of Cooperative Education  (Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe)
Curso
Empirische Sozialforschung
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
28
No. de catálogo
V1377267
ISBN (PDF)
9783346917034
ISBN (Libro)
9783346917041
Idioma
Alemán
Etiqueta
Welche Faktoren beeinflussen Jugendliche illegale Substanzen zu konsumieren?
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen bei Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377267
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint