Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Konzept für ein Bewegungsprogramm gegen Rückenschmerzen

Titre: Konzept für ein Bewegungsprogramm gegen Rückenschmerzen

Dossier / Travail , 2023 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Laura Schönfeld (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Rücken- und Nackenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet und können die Lebensqualität bei einem Teil der Betroffenen deutlich mindern. Weit verbreitet ist erstmal eine vage Begriffsfindung, ein Blick auf die genauen Kennzahlen zeigt jedoch auf, wie stark das Ausmaß an Rückenschmerzen mittlerweile ist und welche Dringlichkeit ein solches Bewegungskonzept hat. Denn nach dem Robert Koch Institut (2021) gaben 61,3%, also rund Zweidrittel der deutschen Bevölkerung, an, im letzten Jahr unter Schmerzen im Rücken gelitten zu haben. Laut Statista (2022) sind sogar 13 Prozent der Bevölkerung täglich mit ihren Rückenschmerzen konfrontiert. Die Bevölkerung wird immer älter und die Wirbelsäule muss den Mensch immer mehr Jahre in einer aufrechten Haltung durchs Leben führen. Und das möglichst weitestgehend schmerzfrei. Es sieht also alles andere als positiv bei den Rücken der Bevölkerung aus und somit ist es eine absolute Notwendigkeit Bewegungskonzepte für die breite Bevölkerung zugänglich und attraktiv zu machen. Der Mensch muss durch Bewegung frühzeitig handeln und nicht erst den Ernst der Lage realisieren, wenn es zum Beispiel durch einen Bandscheibenvorfall zu spät ist. Es gibt eine Vielzahl von Risikofaktoren für das Entstehen von Rückenschmerzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • 1.1 Konzeptanbieter
    • 1.2 Zielgruppe des Konzepts
  • 2 ZIELSETZUNG UND ABLEITUNG VON ÜBERGEORDNETEN KONZEPTINHALTEN
    • 2.1 Zielsetzung des Konzepts
    • 2.2 Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
  • 3 DARSTELLUNG UND ORGANISATION DER KONZEPTINHALTE
    • 3.1 Grobgliederung des Konzepts
    • 3.2 Exemplarische Konzepteinheit
  • 4 KONZEPTEVALUATION
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bewegungskonzept für das Indikationsfeld unspezifischer Rückenschmerz (ICD-10-GM: M54) zu entwickeln. Das Konzept soll an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sein und die Teilnehmenden durch ein multimodales Programm zur Verbesserung ihrer Rückenfitness und -gesundheit führen.

  • Analyse der Zielgruppe und deren spezifischen Bedürfnisse
  • Entwicklung und Gestaltung von Bewegungseinheiten
  • Integration verschiedener Trainingsmethoden
  • Definition von Zielen und Erfolgskriterien
  • Realisierung des Bewegungskonzeptes im Kontext des Konzeptanbieters

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der Ausgangssituation. Dabei werden der Konzeptanbieter und dessen Ressourcen sowie die Zielgruppe des Bewegungsprogramms vorgestellt. Es werden die Ein- und Ausschlusskriterien, Risikofaktoren und Barrieren der Zielgruppe analysiert. Kapitel 2 erläutert die Zielsetzung des Bewegungskonzeptes und leitet die übergeordneten Inhalte ab. Die Darstellung und Organisation der Konzeptinhalte erfolgt im dritten Kapitel. Hierbei werden die Grobgliederung des Konzepts sowie eine exemplarische Konzepteinheit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Unspezifischer Rückenschmerz, Bewegungskonzept, Prävention, Sekundärprävention, Zielgruppe, Risikofaktoren, Bewegung, Gesundheitsstudio, Ressourcen, Konzeptinhalte.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzept für ein Bewegungsprogramm gegen Rückenschmerzen
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Prävention und Gesundheitsmanagement)
Cours
Sport- und Bewegungstherapie
Note
1,7
Auteur
Laura Schönfeld (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
23
N° de catalogue
V1377351
ISBN (PDF)
9783346917775
ISBN (Livre)
9783346917782
Langue
allemand
mots-clé
konzept bewegungsprogramm rückenschmerzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Schönfeld (Auteur), 2023, Konzept für ein Bewegungsprogramm gegen Rückenschmerzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint