Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Strategische Unternehmensführung. Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik

Titre: Strategische Unternehmensführung. Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik

Dossier / Travail , 2021 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Laura Schönfeld (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Gründe, Aspekte und Barrieren es bei einem strategischen Wandel gibt, wird in dieser Arbeit anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Dabei umfasst diese Hausarbeit folgende Inhalte: Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard sowie Unternehmensethik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • BODO MÜLLERS PLAN...
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • CHANGE MANAGEMENT
    • Gründe für Scheitern...……………………….\nVeränderungen meistern
    • STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG......\nUmsetzung.\n..........\n
  • BALANCED SCORECARD
    • Ursache-Wirkungskette............
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
    • Durchsetzung.….......\n.3.\n.4\n.4
  • UNTERNEHMENSETHIK.
    • Praxisbeispiel...……………………………..\n
    • Unternehmenswerte.\n
    • Wertebruch.............\n
    • Konsequenzen.……………………………………………\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Bodo Müller, Marketingdirektor des Vertriebs bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG, strebt einen strategischen Wandel an, da die Kaufentscheidungen im deutschen Markt zunehmend von den Marketing- und Verkaufsabteilungen der Krankenhäuser und weniger von den Ärzten getroffen werden. Der Fokus seiner Strategie liegt auf der Anpassung des Marketings und Vertriebs an die Bedürfnisse der Krankenhausadministration, um somit die Effizienz der Gesundheits- und Medizintechnik AG zu demonstrieren und eine nachhaltige Zusammenarbeit zu etablieren.

  • Gründe für den Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnikbranche
  • Aspekte des Strategiewandels und die Notwendigkeit von Veränderungen
  • Barrieren und Widerstände bei der Umsetzung des Strategiewandels
  • Die Bedeutung des Change Managements für die erfolgreiche Implementierung von Veränderungen
  • Die Rolle der Unternehmensethik im Kontext des Strategiewandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Gründen, Aspekten und Barrieren des Strategiewandels, den Bodo Müller anstrebt. Es werden drei Hauptgründe für den Wandel erläutert, die sich aus den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den veränderten Entscheidungsstrukturen in Krankenhäusern ergeben. Der zweite Teil des Kapitels beleuchtet verschiedene Aspekte des Strategiewandels, die sich auf die Neuorientierung des Marketings, die Etablierung neuer Arbeitsgruppen und die Notwendigkeit von Veränderungen im Unternehmen beziehen. Im dritten Teil werden Barrieren und Widerstände identifiziert, die sich aus den Bereichen Ressourcen, Umsetzung, Emotionalität und Vertrauen ergeben.

Das zweite Kapitel führt in das Thema Change Management ein und erläutert die Bedeutung einer kontinuierlichen Änderungsfähigkeit. Es werden die Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen beleuchtet, die auf Basis des 8-Stufen-Modells von Kotter analysiert werden.

Schlüsselwörter

Strategischer Wandel, Gesundheits- und Medizintechnik, Marketing, Vertrieb, Change Management, Krankenhausadministration, Unternehmensethik, Ressourcen, Umsetzung, Emotionalität, Vertrauen, Barrieren, Widerstände, Effizienz, ganzheitliche Lösungen, Transformation, Unternehmenswerte.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategische Unternehmensführung. Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Prävention und Gesundheitsmanagement)
Note
1,3
Auteur
Laura Schönfeld (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1377356
ISBN (ebook)
9783346914774
ISBN (Livre)
9783346914781
Langue
allemand
mots-clé
strategische unternehmensführung change management strategieimplementierung balanced scorecard unternehmensethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Schönfeld (Auteur), 2021, Strategische Unternehmensführung. Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint