Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren

Título: Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren

Trabajo Universitario , 2019 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt ein Spannungsfeld zwischen betrieblichem Interesse und sozialer Verantwortung von Unternehmen. Das Teilziel dieser Arbeit besteht darin, die Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung aufgrund "wirtschaftlich schwieriger Lage" des Unternehmens als auch die Vorgaben zur Sozialauswahl unter der Berücksichtigung der Mitbestimmung des Betriebsrats zu erarbeiten. Das finale Ziel wiederum ist die Überprüfung auf Praxistauglichkeit der erarbeiteten Rechtsgrundlagen anhand eines konkreten Falles der Rechtsprechung zur betriebsbedingten Kündigung.

Zu Beginn dieser Arbeit wird im Kapitel theoretische Grundlagen mit der erforderlichen Definition des Begriffs "betriebsbedingte Kündigung" begonnen, weiterhin klärt dieses Kapitel über die Punkte: Voraussetzungen zur betriebsbedingten Kündigung, dringendes betriebliches Erfordernis, ordnungsgemäße Sozialauswahl sowie Beteiligung des Betriebsrats auf. In Kapitel 3 geht diese Arbeit auf ein Praxisbeispiel ein und überprüft die erarbeiteten rechtlichen Grundlagen hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit an diesem. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Schlussfolgerung der im Rahmen der Arbeit gewonnenen Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Gestaltung der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Betriebsbedingte Kündigung
    • Voraussetzungen
    • Dringendes betriebliches Erfordernis
    • Ordnungsgemäße Sozialauswahl
    • Beteiligung des Betriebsrats
  • Anwendung an einem Praxisfall
    • Praxisfall
    • Prüfung bzgl. „dringendes betriebliches Erfordernis“
    • Ordentliche Sozialauswahl
    • Beteiligung des Betriebsrats
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die betriebsbedingte Kündigung aufgrund wirtschaftlich schwieriger Lage eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Einbindung des Betriebsrats in das Kündigungsverfahren. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung, die Voraussetzungen für eine solche Kündigung und die ordnungsgemäße Sozialauswahl beleuchtet.

  • Rechtliche Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung
  • Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündigung, insbesondere das „dringende betriebliche Erfordernis“
  • Ordnungsgemäße Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Anwendung der rechtlichen Grundlagen auf einen Praxisfall

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es wird erläutert, wie die Themen Big-Data, Globalisierung und Industrie 4.0 Unternehmen in wirtschaftlich schwierige Situationen bringen können, die zu betriebsbedingten Kündigungen führen können. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung. Es werden die Definition der betriebsbedingten Kündigung, die Voraussetzungen, das „dringende betriebliche Erfordernis“, die ordnungsgemäße Sozialauswahl und die Beteiligung des Betriebsrats diskutiert. Das dritte Kapitel wendet die erarbeiteten rechtlichen Grundlagen auf einen Praxisfall an.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der betriebsbedingten Kündigung, insbesondere mit den Themen „dringendes betriebliches Erfordernis“, „Sozialauswahl“, „Beteiligung des Betriebsrats“ und „wirtschaftlich schwierige Lage des Unternehmens“.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
PER68
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
13
No. de catálogo
V1377743
ISBN (Ebook)
9783346916891
ISBN (Libro)
9783346916907
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kündigung betriebsbedingte Kündigung betriebsbedingt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die betriebsbedingte Kündigung bei wirtschaftlich schwieriger Lange des Unternehmens. Unter Berücksichtigung der Einbindung des Betriebsrates in das Kündigungsverfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377743
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint