Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Darstellungstechniken und Formen der Wertungen in Zeitgeist-Texten der Nachrichtenwebsite "Der Spiegel"

Título: Darstellungstechniken und Formen der Wertungen in Zeitgeist-Texten der Nachrichtenwebsite "Der Spiegel"

Trabajo Escrito , 2023 , 20 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszustellen, wie genau solche Zeitgeist-Texte, die es beispielhaft auf der Nachrichtenwebsite "Spiegel" zu finden gibt, aufgebaut sind, welcher Zeitgeist dort behandelt wird und vor allem wie dieser auf verschiedene Arten und Weisen dargestellt und bewertet wird.

Für die Ausarbeitung der Arbeit wurden fünf verschiedene Artikel ähnlicher Länge der Nachrichtenwebsite Spiegel ausgewählt, die angeben, den Zeitgeist erkannt zu haben. Zwei dieser Artikel sollen zunächst im Detail untersucht werden, noch ohne Forschungsliteratur. Daraufhin werden zur Analyse und zum Vergleich beider Artikel ausgewählte und passende Forschungsliteratur hinzugezogen und die Artikel nach dieser analysiert.

Im Anschluss wird ein grober Überblick über die Analysen der übrigen drei Artikel gegeben, mit Einbezug der Forschungsliteratur, und zum Abschluss der Hausarbeit zu einem zusammenfassenden Fazit gekommen, welches herausstellen soll, wie die Artikel jeweils den Zeitgeist bewerten und welche Darstellungstechniken dafür verwendet wurden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. UNTERSUCHUNG ZWEIER ZEITGEIST-TEXTE DES NACHRICHTENMAGAZINS SPIEGEL
    • 2.1 JOCHEN-MARTIN GUTSCH – IM LANDE TOFU
    • 2.2 SUSANNE AMANN – V FÜR VICTORY
  • 3. ANALYSE MIT EINBEZUG VON AUSGEWÄHLTER FORSCHUNGSLITERATUR
  • 4. ÜBERBLICK ÜBER DREI WEITERE ZEITGEIST-TEXTE DES SPIEGELS
    • 4.1 KATHERINE RYDLINK – WIE GESUND IST HAFERMILCH?
    • 4.2 RENÉ PFISTER – MEIN KÖRPER IST EIN TEMPEL
    • 4.3 SILKE BURMESTER – DIE BAHN BREMST AUF SCHWEINEN
  • 5. SCHLUSSBETRACHTUNG/ FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Zeitgeist-Texte der Nachrichtenwebsite „Der Spiegel“ und untersucht, wie diese den Zeitgeist darstellen und bewerten. Ziel ist es, die in den Texten behandelten Zeitgeist-Phänomene zu identifizieren und die dafür verwendeten Darstellungstechniken aufzuzeigen.

  • Darstellungstechniken von Zeitgeist-Texten im „Der Spiegel“
  • Bewertung des Zeitgeists in den Texten
  • Analyse der Themen, die den Zeitgeist repräsentieren
  • Vergleich unterschiedlicher Perspektiven auf den Zeitgeist
  • Beziehung zwischen Zeitgeist und gesellschaftlichen Trends

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung liefert eine allgemeine Einführung in den Begriff des Zeitgeists und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf dessen Bedeutung und Bewertung. Sie beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit, die sich auf die Analyse von Zeitgeist-Texten im „Der Spiegel“ konzentriert.

Kapitel 2: Untersuchung zweier Zeitgeist-Texte des Nachrichtenmagazins Spiegel
Dieses Kapitel befasst sich mit einer detaillierten Analyse zweier ausgewählter Zeitgeist-Texte aus dem „Der Spiegel“, ohne zunächst auf Forschungsliteratur zurückzugreifen. Die Texte werden hinsichtlich ihrer Themen, Darstellungstechniken und Bewertungen des Zeitgeists untersucht.

Kapitel 3: Analyse mit Einbezug von ausgewählter Forschungsliteratur
Kapitel 3 führt die Analyse der beiden Zeitgeist-Texte fort, wobei nun ausgewählte Forschungsliteratur zur Analyse und zum Vergleich herangezogen wird. Das Kapitel untersucht die Anwendung der in der Literatur beschriebenen Darstellungstechniken und Bewertungen des Zeitgeists in den Texten.

Kapitel 4: Überblick über drei weitere Zeitgeist-Texte des Spiegels
Kapitel 4 bietet einen kurzen Überblick über die Analyse von drei weiteren Zeitgeist-Texten aus dem „Der Spiegel“, mit Einbezug der bereits einbezogenen Forschungsliteratur. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellungstechniken und Bewertungen des Zeitgeists in diesen Texten.

Schlüsselwörter

Zeitgeist, Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, Darstellungstechniken, Bewertung, Analyse, Forschungsliteratur, Themen, Trends, Gesellschaft, Wandel, Medien, Sprache, Kritik, Sarkasmus, Ironie, Veganismus, gesunde Ernährung, Massentierhaltung, Bewusstsein, Hartz-IV.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Darstellungstechniken und Formen der Wertungen in Zeitgeist-Texten der Nachrichtenwebsite "Der Spiegel"
Universidad
University of Siegen  (Fakultät 1)
Curso
Exemplarische Themen aus Literaturwissenschaft und Medienbildung
Calificación
1,8
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
20
No. de catálogo
V1377759
ISBN (PDF)
9783346917294
ISBN (Libro)
9783346917300
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitgeist-Texte Darstellungstechniken Zeitgeist
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Darstellungstechniken und Formen der Wertungen in Zeitgeist-Texten der Nachrichtenwebsite "Der Spiegel", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377759
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint