Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Inwiefern bietet John Rawls Gerechtigkeitsprinzip eine Legitimation der Frauenquote?

Título: Inwiefern bietet John Rawls Gerechtigkeitsprinzip eine Legitimation der Frauenquote?

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern Rawls Grundsätze eine Legitimation der Frauenquote bietet. Anhand Rawls Theorie soll eine Verknüpfung zwischen der Frauenquote und seinen Grundsätzen hergestellt und der Umgang der Theorie mit der Problematik analysiert werden.

Gegenstand der Arbeit ist das Werk "A Theory of Justice". Aus diesem Grund wird zunächst John Rawls Gerechtigkeitsprinzip untersucht. Um ein Grundwissen zu schaffen, werden die Aufgaben der Gerechtigkeit sowie der Gegenstand der Gerechtigkeitsprinzipien herausgestellt. Als Nächstes wird eines seiner Gerechtigkeitsgrundsätze, welches sich in das Differenzenprinzip und Chancengleichheit unterteilt, erläutert. Weiterhin wird die Frauenquote thematisiert. Um einen Einblick zu gewinnen, wird zunächst eine Begriffsdefinition vorgenommen und anschließend in die Thematik der gesetzlichen Frauenquote in Deutschland eingeführt. Auf der Grundlage dessen wird nun der aktuelle Anteil von Frauen im Erwerbsleben und insbesondere in Führungspositionen untersucht. Nach diesem Einblick soll die Theorie angewendet werden. Es soll einen Erklärungsansatz bieten und außerdem soll analysiert werden, inwiefern die Theorie, eine Antwort auf die aktuelle Problematik bietet. Ebenso sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden, um eine Positionierung von Rawls zu erfassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • John Rawls Gerechtigkeitsprinzip
    • Aufgaben der Gerechtigkeit
    • Gegenstand der Gerechtigkeitsprinzipien
    • Gerechtigkeitsgrundsatz
      • Differenzenprinzip
      • Chancengleichheit
  • Frauenquote
    • Begriffsdefinition: Quote
    • Gesetzliche Frauenquote
    • Anteil von Frauen in Führungspositionen
  • Anwendung der Theorie
    • Differenzenprinzip
    • Chancengleichheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, inwiefern John Rawls' Gerechtigkeitstheorie eine Legitimation für die Frauenquote bietet. Sie analysiert die Verbindung zwischen Rawls' Grundsätzen und der Frauenquote und beleuchtet, wie die Theorie mit der Problematik der ungleichen Geschlechterverteilung in sozialen Institutionen umgeht.

  • Rawls' Gerechtigkeitsprinzipien und ihre Anwendung
  • Die Frauenquote als Instrument der Gleichstellung
  • Analyse der Vereinbarkeit von Frauenquote und Rawls' Theorie
  • Die Rolle des Differenzenprinzips und der Chancengleichheit in diesem Kontext
  • Beurteilung der Legitimität der Frauenquote im Rahmen von Rawls' Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der Unterrepräsentation von Frauen im Erwerbsleben dar, insbesondere in Führungspositionen, und führt die gesetzliche Frauenquote als mögliches Instrument zur Gleichstellung ein. Sie erläutert die Fragestellung der Arbeit, die sich auf die Legitimation der Frauenquote durch Rawls' Theorie konzentriert.
  • John Rawls Gerechtigkeitsprinzip: Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen von Rawls' Gerechtigkeitstheorie, insbesondere die Aufgaben der Gerechtigkeit, den Gegenstand der Gerechtigkeitsprinzipien und den Gerechtigkeitsgrundsatz, der sich in das Differenzenprinzip und die Chancengleichheit unterteilt.
  • Frauenquote: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Quote" und stellt die gesetzliche Frauenquote in Deutschland vor. Es betrachtet den aktuellen Anteil von Frauen im Erwerbsleben und insbesondere in Führungspositionen.
  • Anwendung der Theorie: Dieses Kapitel analysiert, inwiefern Rawls' Theorie zur Erklärung der Frauenquote beitragen kann und ob sie eine Antwort auf die Problematik der ungleichen Geschlechterverteilung bietet. Es untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Rawls' Theorie und dem Konzept der Frauenquote.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Gerechtigkeit, der Gleichstellung der Geschlechter, der Frauenquote, John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, dem Differenzenprinzip, der Chancengleichheit, sozialen Institutionen, der Grundstruktur der Gesellschaft und der Legitimität von sozialen Normen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern bietet John Rawls Gerechtigkeitsprinzip eine Legitimation der Frauenquote?
Universidad
University of Cologne  (Philosophische Fakultät)
Curso
AM1 Praktische Philosophie
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1378348
ISBN (PDF)
9783346915283
ISBN (Libro)
9783346915290
Idioma
Alemán
Etiqueta
philosophie john rawls
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Inwiefern bietet John Rawls Gerechtigkeitsprinzip eine Legitimation der Frauenquote?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378348
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint