Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Der Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR). Darstellung und kritische Würdigung

Titre: Der Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR). Darstellung und kritische Würdigung

Epreuve d'examen , 2021 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Zimmer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Haben Unternehmen eine moralische Verpflichtung, die sie bei der Erwirtschaftung ihrer Gewinne berücksichtigen müssen? Hier kommt der "Moral Case for CSR" zum Tragen, da er die Thematik beleuchtet, ob private Unternehmen tatsächlich zur Erzielung von maximalen Gewinnen verdammt sind oder ob sie nicht vielmehr eine inhärente Verantwortung für gesellschaftliche Problemfelder haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Der Weg von der Gewinnmaximierung zum Moral Case
    • Gewinnmaximierung im Mittelpunkt unternehmerischer Aktivitäten
      • Klassischer unternehmensethischer Ansatz und Sachzwangthese
      • Der Business Case for CSR
    • Der Moral Case for CSR
      • Unternehmerische Verantwortung für das marktwirtschaftliche System und die gesellschaftliche Lebenswelt
      • Beteiligte des Moral Case und Kommunikation mit diesen: der normative Stakeholder Value Ansatz
  • Kritische Würdigung des Moral Case for CSR
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit dem Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR) auseinander. Sie untersucht, ob Unternehmen neben der Gewinnmaximierung eine moralische Verpflichtung zur Berücksichtigung gesellschaftlicher Problemfelder haben.

  • Gewinnmaximierungsprinzip als „moralische Pflicht“
  • Entwicklung vom klassischen unternehmensethischen Ansatz zum Moral Case for CSR
  • Der Business Case for CSR als strategisches Instrument der Erfolgslogik
  • Der Moral Case for CSR und die Bedeutung von Stakeholder Value
  • Kritische Würdigung des Moral Case for CSR und dessen Implementierung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas CSR im Kontext der Globalisierung und der wachsenden Macht von Unternehmen dar. Es beleuchtet die Frage nach der moralischen Verantwortung von Unternehmen und führt zum Moral Case for CSR als Gegenposition zum Gewinnmaximierungsprinzip.
  • Der Weg von der Gewinnmaximierung zum Moral Case: Dieses Kapitel analysiert den klassischen unternehmensethischen Ansatz, der die Gewinnmaximierung als ethische Pflicht betrachtet. Es diskutiert die Sachzwangthese und den Business Case for CSR, der den Fokus auf die strategischen Vorteile von CSR legt.
  • Kritische Würdigung des Moral Case for CSR: In diesem Kapitel wird der Moral Case for CSR kritisch beleuchtet. Es werden die Herausforderungen bei der Implementierung des Moral Case und die Auswirkungen auf Unternehmen und Branchen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Gewinnmaximierung, Moral Case, Business Case, Stakeholder Value, Unternehmensethik, Sachzwangthese, soziale Verantwortung, nachhaltige Unternehmensführung, und die Auswirkungen von CSR auf Unternehmen und Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR). Darstellung und kritische Würdigung
Université
University of Hagen
Cours
Seminar Unternehmensethik
Note
1,3
Auteur
Matthias Zimmer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1378544
ISBN (PDF)
9783346916754
ISBN (Livre)
9783346916761
Langue
allemand
mots-clé
moral case corporate social responsibility darstellung würdigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Zimmer (Auteur), 2021, Der Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR). Darstellung und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378544
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint