Die Weltwirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Neben generellen Faktoren, wie beispielsweise der Globalisierung, demographischen Veränderungen und der Digitalisierung, ist der Wettbewerb an sich ein massiver Einflussfaktor für Unternehmen. Von den 100 umsatzstärksten Unternehmen der Welt im Jahr 2018, waren 43 Unternehmen vor 10 Jahren noch nicht in dieser Liste vertreten. Ein Unternehmen muss sich dementsprechend damit auseinandersetzen, welche Faktoren gegenwärtig und in Zukunft Einfluss nehmen werden auf die eigene Marktpräsenz. In Passivität zu Verharren ist dabei unmöglich und auch nicht das Ziel des strategischen Managements. Stattdessen stellt sich die Frage, welche Risiken und Wege ein Unternehmen eingehen muss, um in Zukunft bestehen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Strategie
- Strategisches Management
- Strategisches Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Strategische Analyse
- Umfeldanalyse
- Unternehmensanalyse
- Integrierte Analyse
- Strategische Zielsetzung
- Wachstumsstrategien
- Strategische Umsetzung
- Zusammenfassung
- Strategisches Management der Baumann AG
- Beschreibung von Unternehmen und strategischer Ausrichtung
- Strategische Analyse des Unternehmens
- SWOT Analyse der Baumann AG
- Strategische Zielsetzung der Wachstumsperspektive
- Strategische Umsetzung der Wachstumsstrategie
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Wachstumsperspektiven eines kleinen und mittleren Unternehmens (KMU) im Kontext des strategischen Managements. Ziel ist es, anhand eines Praxisbeispiels – der Baumann AG – zu analysieren, wie strategische Ansätze und Methoden zur Steigerung des Unternehmenswachstums eingesetzt werden können. Die Arbeit untersucht die relevanten theoretischen Grundlagen des strategischen Managements im KMU-Kontext und wendet diese auf das Fallbeispiel der Baumann AG an.
- Strategisches Management im KMU-Kontext
- Wachstumsstrategien und deren Implementierung
- Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Identifizierung von Chancen und Risiken
- Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements behandelt. Dabei wird insbesondere auf die Besonderheiten des strategischen Managements für KMUs eingegangen. Die strategische Analyse umfasst die Untersuchung des relevanten Umfelds, der eigenen Stärken und Schwächen sowie die Entwicklung einer integrierten Analyse. Es werden verschiedene Modelle und Methoden vorgestellt, die zur Analyse und Gestaltung von Strategien eingesetzt werden können. Im nächsten Schritt werden verschiedene Wachstumsstrategien erläutert und ihre Anwendbarkeit im KMU-Kontext diskutiert. Die strategische Umsetzung umfasst die konkrete Planung und Implementierung der gewählten Strategie.
Im Kapitel "Strategisches Management der Baumann AG" wird die konkrete Anwendung der theoretischen Grundlagen auf das Fallbeispiel der Baumann AG beschrieben. Die SWOT-Analyse des Unternehmens wird durchgeführt, und es werden strategische Ziele für die Wachstumsperspektive formuliert. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, KMU, Wachstumsperspektiven, SWOT-Analyse, Umfeldanalyse, Unternehmensanalyse, Wachstumsstrategien, Strategieimplementierung, Baumann AG, Fallbeispiel, Praxisanwendung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Wachstumsperspektiven eines KMUs. Ansätze des strategischen Managements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378567