Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de projets

Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter

Titre: Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter

Travail d'étude , 2023 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Joerg Walbaum (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de projets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der gegenwärtige digitale Wandel gewinnt in nahezu allen Branchen an Relevanz und die Projektarbeit hat im Rahmen des Transformationsprozesses in vielen Unternehmen eine zentrale Rolle eingenommen. Zunehmend kommen hierbei agile Methoden zum Einsatz, die sich besser den Anforderungen einer sich schnell verändernden Geschäfts-/ und Produktwelt anpassen. In diesem Kontext wird die mögliche Veränderung der Rolle des Projektleiters im agilen Umfeld häufig diskutiert.

Im Rahmen dieser Arbeit werden die Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im agilen Kontext genauer untersucht und reflektiert, ob ein Projektleiter, der bisher nur klassische Projekte geleitet hat, auch ohne weiteres agile Projekte leiten kann. Dazu werden zunächst die wesentlichen Begriffe erläutert und die Unterschiede zwischen dem klassischen und dem agilen Projektmanagement zusammengefasst. Anschließend werden die Anforderungen und die benötigten Kompetenzen eines agilen Projektleiters herausgearbeitet und die daraus entstehenden Herausforderungen abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz dieser Arbeit
    • Ziel und Aufbau dieser Arbeit
  • Theoretische Grundlage
    • Klassisches Projektmanagement
    • Agiles Projektmanagement
    • Unterschiede zwischen klassischer und agiler Vorgehensweise
  • Anforderungen und Kompetenzen eines agilen Projektleiters
    • Anforderungen eines agilen Projektleiters
    • Kompetenzen eines agilen Projektleiters
    • Herausforderungen für Projektleiter bei Anwendung agiler Methoden
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Kritische Reflexion der eigenen Vorgehensweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen, die ein Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements benötigt. Die Arbeit zielt darauf ab, zu ergründen, ob ein Projektleiter mit Erfahrung in klassischen Projekten ohne weiteres auch agile Projekte leiten kann.

  • Definition und Abgrenzung von klassischem und agilem Projektmanagement
  • Analyse der Anforderungen an einen agilen Projektleiter
  • Identifizierung der wichtigsten Kompetenzen eines agilen Projektleiters
  • Herausforderungen für Projektleiter bei der Implementierung agiler Methoden
  • Bewertung der Eignung klassischer Projektleiter für agile Projekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein und beleuchtet die Relevanz der Arbeit. Es werden die Ziele der Arbeit sowie der Aufbau der einzelnen Kapitel vorgestellt.
  • Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des klassischen und des agilen Projektmanagements. Es werden die grundlegenden Definitionen, Unterschiede und Prinzipien beider Ansätze erläutert.
  • Anforderungen und Kompetenzen eines agilen Projektleiters: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Anforderungen und Kompetenzen, die ein Projektleiter im agilen Kontext benötigt. Es werden spezifische Anforderungen an die Rolle des Projektleiters im agilen Umfeld beleuchtet und die wichtigsten Kompetenzen für den Erfolg in agilen Projekten identifiziert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Agiles Projektmanagement, Anforderungen an Projektleiter, Kompetenzen im agilen Kontext, klassisches Projektmanagement, agile Methoden, Digitalisierung und Transformationsprozesse. Die Arbeit untersucht die Rolle des Projektleiters im agilen Umfeld und analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Projektleiter, die agile Methoden in ihrer Arbeit einsetzen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Joerg Walbaum (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
18
N° de catalogue
V1378748
ISBN (PDF)
9783346921079
ISBN (Livre)
9783346921086
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement Agiles Projektmanagement Projektleiter Digitalisierung Scrum Führung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joerg Walbaum (Auteur), 2023, Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1378748
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint