Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Rechte Männlichkeit und Rassismus in der Deutschen Burschenschaft in den Zweitausender Jahren am Beispiel eines chinesisch-stämmigen Burschenschafters

Title: Rechte Männlichkeit und Rassismus in der Deutschen Burschenschaft in den Zweitausender Jahren am Beispiel eines chinesisch-stämmigen Burschenschafters

Term Paper , 2020 , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rechte Männlichkeit. Gibt es diese Form dieser Männlichkeit wirklich und in welchem Zusammenhang steht sie mit der Deutschen Burschenschaft zur heutigen Zeit? In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Fragestellung nach rechter Männlichkeit in der Deutschen Burschenschaft im zeitlichen Rahmen der Zweitausender Jahre befassen. Ebenso wird der mögliche Gebrauch und der eventuelle Einsatz des Rassismus innerhalb der Verbindungen des Dachverbandes eine Erwähnung finden. Diese Themenerarbeitung beginne ich mit einer Definition der grundlegenden Begrifflichkeiten. Darunter fallen zum einen die Darstellung der Männlichkeit sowie zum anderen die des Frauenbildes. Des Weiteren definiere ich das Phänomen der rechten Männlichkeit und erläutere den Terminus des Rassismus. Ebenfalls eine wichtige Rolle wird die Definition und weiterreichende Beschäftigung mit dem Begriff des Nationalismus spielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Allgemeines
      • 2.1.1 Die Historie der Deutschen Burschenschaft und ihre heutige Bedeutung anhand einer Auflistung ihrer Mitgliedszahlen
    • 2.2 Definitionen
      • 2.2.1 Darstellung der Männlichkeit in der Deutschen Burschenschaft
      • 2.2.2 Die „rechte“ Männlichkeit
      • 2.2.3 Darstellung des Frauenbildes
      • 2.2.4 Rassismus, Nationalismus & Rechtsextremismus
    • 2.3 Aktuelle Konflikte
      • 2.3.1 Ein erkennbarer Rechtsruck in der Deutschen Burschenschaft
    • 2.4 Der chinesische Mitgliedschaftsvorfall 2011
      • 2.4.1 Darstellung des Vorfalles
      • 2.4.2 Ein Interview mit Kai Ming Au zur Darstellung von „rechter“ Männlichkeit und einer Form von Rassismus in der Deutschen Burschenschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit in Form einer Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung nach rechter Männlichkeit in der Deutschen Burschenschaft im zeitlichen Rahmen der Zweitausender Jahre. Ebenso wird der mögliche Gebrauch und der eventuelle Einsatz des Rassismus innerhalb der Verbindungen des Dachverbandes eine Erwähnung finden. Die zentrale Problemstellung, auf welche diese Ausarbeitung abzielt, ist thematisiert mit dem Konflikt um die Mitgliedschaft eines chinesisch stämmigen Burschenschafters.

  • Definition der grundlegenden Begrifflichkeiten (Männlichkeit, Frauenbild, rechte Männlichkeit, Rassismus, Nationalismus)
  • Aktuelle Konflikte innerhalb der Deutschen Burschenschaft
  • Darstellung des Vorfalles Kai Ming Au im Jahre 2011
  • Ein Interview des Burschenschafters
  • Kritische Reflektion im Hinblick auf die Burschenschaft unter einer zusammenfassenden Problembewertung des Vorfalles Kai Ming Au.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung
Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert die zentralen Themen. Die Relevanz des Themas wird durch die Aktualität der Konflikte und die massive öffentliche Diskussion des Streites um die Mitgliedschaft von Herr Ming Au begründet.

Kapitel 2.1: Allgemeines
Dieses Kapitel bietet einen kurzen historischen Einblick in die Deutsche Burschenschaft und ihre Entwicklung. Es wird auf die Entstehung des Begriffs "Burschenschaft" sowie die Gründung der "Urburschenschaft" eingegangen. Die Prinzipien und Ziele der Deutschen Burschenschaft werden erläutert, darunter die wissenschaftliche Bildung, die Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins und das Streben nach Freiheit und Einheit. Die Mitgliederzahl der letzten 40 Jahre wird anhand einer Auflistung dargestellt.

Kapitel 2.2: Definitionen
Dieses Kapitel widmet sich der Definition der relevanten Begriffe wie Männlichkeit, Frauenbild, rechte Männlichkeit, Rassismus und Nationalismus. Es wird auf die Darstellung der Männlichkeit in der Deutschen Burschenschaft eingegangen, die „rechte“ Männlichkeit definiert und das Frauenbild in der Burschenschaft erläutert. Außerdem wird die Verbindung von Rassismus, Nationalismus und Rechtsextremismus im Kontext der Burschenschaft behandelt.

Kapitel 2.3: Aktuelle Konflikte
In diesem Kapitel wird der "Rechtsruck" innerhalb der Deutschen Burschenschaft thematisiert. Dieser Abschnitt beleuchtet die aktuellen Konflikte und die Herausforderungen, denen die Burschenschaften im 21. Jahrhundert gegenüberstehen.

Kapitel 2.4: Der chinesische Mitgliedschaftsvorfall 2011
Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Fall von Kai Ming Au. Der Vorfall wird detailliert dargestellt und im Interview mit Kai Ming Au wird die „rechte“ Männlichkeit und der Rassismus in der Deutschen Burschenschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind rechte Männlichkeit, Rassismus, Nationalismus, Deutsche Burschenschaft, Burschenschaft, Mitgliedschaft, Konflikt, Vorfall, Kai Ming Au. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konflikt um die Mitgliedschaft eines chinesisch stämmigen Burschenschafters und analysiert, wie sich in diesem Streit die rechte Männlichkeit und eine Form des Rassismus zeigen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rechte Männlichkeit und Rassismus in der Deutschen Burschenschaft in den Zweitausender Jahren am Beispiel eines chinesisch-stämmigen Burschenschafters
College
University of Paderborn
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1379647
ISBN (PDF)
9783346919724
ISBN (Book)
9783346919731
Language
German
Tags
rechte männlichkeit rassismus deutschen burschenschaft zweitausender jahren beispiel burschenschafters Nationalismus Verbund Gemeinschaft Gesellschaft Männer Öffentlichkeit Außenbild Kritik Analyse Erläuterung Geschichte Geschichtsunterricht Gesellschaftskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Rechte Männlichkeit und Rassismus in der Deutschen Burschenschaft in den Zweitausender Jahren am Beispiel eines chinesisch-stämmigen Burschenschafters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint