Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Corporate Social Responsibility im Wandel der Zeit. Darstellung und kritische Würdigung

Título: Corporate Social Responsibility im Wandel der Zeit. Darstellung und kritische Würdigung

Tesis (Bachelor) , 2021 , 48 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Matthias Zimmer (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird die Corporate Social Responsibility (CSR) im Wandel der Zeit betrachtet. Zunächst stellt die Arbeit die Entwicklung und Wandlungen der CSR chronologisch dar. Es wird gezeigt wie und warum eine implizite CSR das unternehmerische Handeln begleitete. Was sich dann geändert hat und wie sich ein Paradigmenwechsel hin zu einer expliziten CSR ergab, wird im Anschluss dargestellt.

Danach gilt es dann zu analysieren was den Anlass für die tiefgreifenden Änderungen gegeben hat und wie diese insgesamt zu erklären sind. In diesem Rahmen wird auf die politische Entwicklung des Neoliberalismus und das Phänomen der Finanzialisierung eingegangen. Die Erklärung der Entwicklungen bildet anschließend den Ausgangspunkt für eine kritische, wirtschaftsethisch begründete Würdigung der aufgezeigten Entwicklungen sowie für Gestaltungsvorschläge in Bezug auf die Zukunft der CSR. Diese Arbeit ist dabei nicht nur ein Streifzug durch die CSR Historie, sondern nutzt die Geschichte, um Tendenzen aufzuzeigen, Entwicklungen kritisch zu würdigen und schlussendlich Gestaltungsvorschläge abzuleiten.

Corporate Social Responsibility ist omnipräsent. Seit mindestens vier Jahrzehnten finden in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft rege Debatten darüber statt. Ist CSR in Deutschland deswegen eine Entwicklung der Neuzeit oder gar eine Innovation? Die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in Deutschland geht in das 19. Jahrhundert zurück. Hier zeigten sich bereits vielfältige Aspekte dessen, was heute demonstrativ als CSR herausgestellt wird. Mancher behauptet gar CSR gehöre schon immer zum inhärenten Wesen von Unternehmen. Warum ist die Präsenz des Begriffs dann aber heute so vordergründig? Erlebt CSR eine Renaissance oder ist sie grundlegend weiterentwickelt worden?

Das Thema CSR hat historisch verschiedene Wandlungen erlebt. Vor diesem Hintergrund soll die Entwicklung in der Theorie und Praxis strukturiert nachgezeichnet und herausgearbeitet werden, wann und warum sich welche Umbrüche vollzogen haben. Im Zentrum der historischen Analyse steht dabei die Zeit nach 1945 bis heute, wobei bereits die Industrialisierung als Ausgangspunkt der Entwicklung zu einem besseren Verständnis beleuchtet wird. Der geographische Schwerpunkt liegt dabei auf den Entwicklungen in Deutschland, wobei schnell ersichtlich wird, dass sich diese nicht losgelöst von den Entwicklungen im Rest der Welt nachzeichnen lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Themenspezifische Einordnung des Begriffs CSR
  • Darstellung der CSR im Wandel
    • Managerherrschaft und implizite CSR
      • Der Zusammenhang zwischen impliziter CSR und dem Stakeholder Value Ansatz
      • Die Industrialisierung als Grundstein der impliziten CSR
      • Die Blütezeit impliziter CSR nach 1945
    • Die Herrschaft des Rentiers und explizite CSR
      • Der Shareholder Value Ansatz führt zur expliziten CSR
      • Konzepte und Implikationen für explizite CSR
      • Der Business Case als Denkmuster expliziter CSR
  • Gründe für den Wandel der CSR
    • Der Neoliberalismus seit den 1980er Jahren
    • Von der Finanzialisierung bis zur Corporate Social Irresponsibility
  • Kritische Würdigung
    • Einordnung der bisherigen Entwicklungen der CSR
    • Quo Vadis CSR
      • Weiter so...
      • Alternative Wege für einer CSR Zukunft und ihre Determinanten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung und Wandlungen von Corporate Social Responsibility (CSR) in Deutschland, wobei die Industrialisierung als Ausgangspunkt für eine strukturierte Nachzeichnung herangezogen wird. Der Fokus liegt auf der Zeit nach 1945 bis heute. Ziel ist es, die Ursachen für die verschiedenen Phasen der CSR-Entwicklung zu verstehen, insbesondere den Wandel von impliziter zu expliziter CSR. Die Arbeit untersucht kritisch die Auswirkungen des Neoliberalismus und der Finanzialisierung auf die CSR-Debatte und die damit einhergehende Herausbildung von Corporate Social Irresponsibility (CSI).

  • Die Entwicklung von impliziter zu expliziter CSR
  • Die Rolle des Neoliberalismus und der Finanzialisierung
  • Die Herausbildung von Corporate Social Irresponsibility (CSI)
  • Die Bedeutung der sozialen Marktwirtschaft für CSR
  • Mögliche Zukunftsperspektiven für CSR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema CSR ein und stellt die Forschungsfragen vor. Kapitel 2 definiert den Begriff CSR im Kontext der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung von CSR, wobei zwischen einer impliziten CSR im Kontext der Managerherrschaft und einer expliziten CSR unter der Herrschaft des Rentiers unterschieden wird. Kapitel 4 untersucht die Gründe für den Wandel von CSR, insbesondere den Einfluss des Neoliberalismus und der Finanzialisierung. Kapitel 5 bietet eine kritische Würdigung der Entwicklungen der CSR und diskutiert mögliche Zukunftsperspektiven.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), implizite CSR, explizite CSR, Stakeholder Value Ansatz, Shareholder Value Ansatz, Neoliberalismus, Finanzialisierung, Corporate Social Irresponsibility (CSI), soziale Marktwirtschaft, Deutschland.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Corporate Social Responsibility im Wandel der Zeit. Darstellung und kritische Würdigung
Universidad
University of Hagen  (Wirtschaftsethik)
Calificación
2,3
Autor
Matthias Zimmer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
48
No. de catálogo
V1379930
ISBN (PDF)
9783346928764
ISBN (Libro)
9783346928771
Idioma
Alemán
Etiqueta
corporate social responsibility wandel zeit darstellung würdigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Zimmer (Autor), 2021, Corporate Social Responsibility im Wandel der Zeit. Darstellung und kritische Würdigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint